Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio Trader Eichlehner mit neuer automatischer Strategie (Autom_S1) +51 % YTD

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Eichlehner hat neben seinem bekannten wikifolio System_nach_Eichlehner ( https://go.brn-ag.de/302 ) auch ein paar neue Ideen umgesetzt. Mit seinem neuen wiki Autom_S1. Wie es der Name schon vermuten lässt, steht Autom_S1 ( https://go.brn-ag.de/303 ) für eine automatische erzeugte Aktienentscheidung. Dafür hat er eine API-Schnittstelle zu seinem Wikifolio. In diesem wikifolio wird versucht, über regelbasierte Ansätze eine performante Portfoliostruktur zu erstellen. Im Jahr 2023 erreichte Christian damit eine Performance von +51 %. Und dabei überrascht es immer wieder, dass sogar für ihn unbekannte Aktien in seinem wikifolio unter den ersten 10 Aktien landen.

wikifolio Trader GordonGekko74: "Nach Durststrecke, Aufholpotenzial 2024"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Uwe Jaennert, alias Gordon Gekko74, betreut unter anderem das wikifolio Baumberg Momentum ( https://go.brn-ag.de/299 ). Es ist 2017 am Start, hat derzeit etwa 1,3 Mio. Euro investiertes Kapital, die Rendite liegt im Schnitt bei 14 % und Cashquote ist relativ hoch, 60 %. Dabei mit 8 Werten eigentlich ein überschaubares wikifolio. "Ich gehe da den richtigen Weg, dass du eben auch mit kleineren Werten eine höhere Rendite erzielen wirst. Aber momentan ist es eben leider eine Durststrecke, wo es nicht so optimal läuft." Die kleineren Werte hinken dem Markt hinterher, aber Uwe sieht Aufholpotenzial. "Langfristig werden diese Werte den DAX schlagen. Schon 2024 werde ich das nachholen, was ich in 2022 und 2023 nicht geholt hab." Seine Informationen holt Uwe in Handarbeit direkt von der Quelle, den C-Levels der Unternehmen, wie zuletzt auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Ein CEO hatte es ihn besonders beeindruckt. "DEFAMA mit Matthias Schrade, er ist da wirklich sehr umtriebig. Und es macht sehr viel Spaß, mit ihm zu diskutieren, weil er hat Zeit, er nimmt sich die Zeit. Und das ist großartig."

wikifolio Trader Arne Briest: "Die Quote bei Biotech und Pharma liegt bei 1 zu 20"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio Healthcare Demografie investiert überwiegend in Aktien, die vom demografischen Wandel im Bereich Medizintechnik profitieren. ( https://go.brn-ag.de/61 ) Seit 2013 ist das wikifolio am Start, mit einer durchschnittlichen Performance von 15 %. Das ist weniger als die zuletzt gemeldeten 20 %. Arne Briest: "Ich denke, wir haben zwei Faktoren. Natürlich einmal eine Corona-Übertreibung, den Zinsanstieg, die allgemeinen Verwerfungen momentan am Aktienmarkt bedingt durch Ukraine und Krise in Israel, sodass es im Prinzip auch zu Verschärfung im Bereich Personal und damit der Kosten kommt." Das Geschäft mit Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten ist (leider) krisensicher. "Wir kriegen jedes Jahr mehr, 20 % mehr Diabetiker. Die werden gefüttert von den Übergewichtigen!" Doch nicht alle Unternehmen im wikifolio performen gut. "Die Quote bei Biotech und Pharma liegt bei 1 zu 20. In der Beziehung müssen im Prinzip auch diese Rohrkrepierer vorhanden sein." Die verlassen das wikifolio und machen Platz für neue Unternehmen.

Mit Schirm, Chart und Visionen - Wiki-Ritschy über die Umbrella-Strategie: "Übergewichtung in einem Wert ist Programm"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Richard "Ritschy" Dobetsberger spricht auf dem Hamburger Börsentag 2023 über seine Umbrella-Strategie von einer Trias aus Branchenanalyse, Fundamentalanalyse (welche Unternehmen und Subunternehmen performen besonders gut?) sowie Charttechnik. Was ist das Erfolgsgeheimnis seines Wikifolios (+1.583,4 %, https://go.brn-ag.de/260)? "Ich bin mit dieser Strategie nicht in einen Wert verliebt. Ich erkenne die Hypeinnovation." Rüstung statt Bio-Tech? Wo liegt die "Innovationsbarriere"? Der Chart weiß, wo der Ausstieg ist. Innovative Firmen: Amazon, Nvidia, IBM, Dassault Aviation, Northrop Grumman, Lockheed Martin, Barrick Gold.

wikifoliotrader vonRubel über günstige Bewertungen bei Wacker Neuson, AT&S und Elmos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifoliotrader Alexander Mey, alias von Rubel, schaut derzeit kritisch bis sorgenvoll auf die Wirtschaft in den USA: "Ich denke nicht, dass die Wirtschaft auf Dauer so robust ist, dass sie diese Zinssituation und diesen Verschuldungsgrad aushalten kann. Und das Ganze gepaart mit der aktuellen geopolitischen Situation macht die Sache nicht viel einfacher." Einzelwerte aus dem wikifolio TecDACH TopPick ( https://go.brn-ag.de/21 ) Nicht einfach momentan die Situation im Baugewerbe. Das merkt Baumaschinenhersteller Wacker Neuson. "In Deutschland, wo Wacker Neuson stark vertreten ist, ist der Ausblick der Baukonjunktur schlecht." Trotzdem ist Wacker Neuson gut aufgestellt, und die Aktie günstig bewertet. Gilt auch für AT&S: momentan angeschlagen, aber mit Perspektive. "Sollte die Marge von 30 % halten und sich der Umsatz wieder erholen, dann sollte das wieder passen!" Richtig rund läuft es bei Elmos. "Aktie zeigt sich auch robust, aber ich denke da geht noch mehr!"

"Smallcaps sind momentan sehr günstig!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom Jakobi ist der "Erntehelfer". Mit seinem wikifolio Doppelanalyse https://go.brn-ag.de/234 kommt er derzeit auf 12,6 % durchschnittliche Performance. "Das ist, wenn man über Krise spricht, sicher erst mal was sehr Schönes. Gleichwohl ist mein Ziel, dass ich möglichst bald wieder an den Höchststand des Wikis, also bei 400 Euro herankomme." Die Gelegenheiten sind da, denn vor allem die Smallcaps sind teilweise sehr günstig zurzeit. "Kraken Robotics ein wahnsinnig interessantes Unternehmen mit gigantischem Wachstum. Oder ProCredit. Wenn man sich die Gewinne anguckt, die man im Moment fährt, das ist wirklich toll." Was ist mit Sixt? "Total günstig bewertet, deshalb bin ich da so gerne investiert."

wikifolio CANSLIM Roland Weis: Helma Eigenheim jetzt heißer Zock, Nvidia verkauft, Nemetschek, Synopsys, TransDigm Group

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Roland Weis gibt uns ein Update zu seinem wikifolio CANSLIM:
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaktikult - Warum verkaufe ich die Helma Eigenheim Bau nicht? Roland: "Wir sind im Tief oder am Tief, (-70 %) wie auch immer. Wenn die Firma diese Krise übersteht und überlebt, wäre natürlich ein Tenbagger drin. Es ist schon ein heißer Zock. Was ich zum Beispiel neulich verkauft habe, das ist Nvidia, der Chip-Hersteller. Warum? Wir haben eine riesige Kurslücke gesehen. Das war so eine Abwärts-Gap. - Synopsys: Das ist ein Hersteller von Software, genauer gesagt Electronic Design Software für Chip Designs. - TransDigm Group: das ist auch ein amerikanischer Konzern, das ist ein Zulieferer für die Luftfahrt, sowohl militärische Luftfahrt als auch zivile Luftfahrt. -Nemetschek: Und was Nemetschek anbelangt, die machen ja diese Bausoftware Nemetschek Allplan. Und da ist es so, es spielt ja keine Rolle, ob die Bauindustrie gut läuft oder ob sie eher schlecht läuft. Bausoftware brauchst du immer."

wikifolio "Quantissimo" = entspanntes Kaffee trinken und entspannt anlegen aber nur mit Fakten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ramon Hack ist leidenschaftlicher Trader von Beruf, tradet aber mit seinem wikifolio Quantissimo komplett emotionslos: "Ich schaue mir lange Zeitreihen an, nutze dazu lange Backtests. (OK, das ist keine Garantie für die Zukunft, aber es ist schon wahrscheinlicher, dass eine Strategie, die in der Vergangenheit funktioniert hat, auch in der Zukunft gut funktioniert.) Das Stichwort Risiko ist bei mir ganz wichtig. In erster Linie will ich das Kapital erhalten. Ich versuche immer zuerst, das Risiko möglichst gering zu halten. Quantissimo bedeutet, alles unterliegt einer Regel, also Quant. Und der zweite Wortteil kommt von dem italienischen Bellissimo, dass es dann auch hoffentlich etwas Schönes ist und was Gutes. - Mit dem einen ETF habe ich einen Geldmarkt ETF (60 %). Dann werde ich noch breit streuen. Mit einem ETF auf den S&P 500, mit den 500 größten Firmen der USA, da findet ja auch ein Großteil des Umsatzes statt. Zum Wikifolio: https://go.brn-ag.de/295

wikifolio Trader "Mathematiker" und das wichtige Weihnachtsgeschäft im Gamingmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was lange währt, wird hoffentlich gut: Microsoft kauft für knapp 70 Mrd. US-Dollar Activision Blizzard. Zwei Jahre haben die Beteiligten auf der ganzen Welt gerungen. Jetzt steht das Geschäft kurz vor dem Abschluss. Wikifoliotrader "Mathematiker" Mahan Tahvildari: "Es ist der größte und wichtigste Deal in der Gamingbranche. Es gab großen Widerstand vom Konkurrenten Sony." Die Performance hat sich im laufenden Jahr wieder besser entwickelt im wikifolio "Videospiele" https://go.brn-ag.de/294 "2024 erwarte ich deutlich bessere Umsatzzahlen und Ergebnisse in der Gaming-Branche." Nvidia wurden verkauft. "Die Bewertung ist zu hoch mittlerweile." Das Geld in AMD und Intel investiert. "Jetzt kommt noch das traditionell stärkste Weihnachtsquartal."

wikifoliotrader Litschko setzt auf Krypto:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Litschko investiert in Märkte, die zu globalen Trends werden können bzw. es schon sind. Derzeit sind das KI und Blockchain. "Die Performance bei Nvidia war sehr schön, daher habe ich im Sommer Gewinne mitgenommen und die Position halbiert. Ein anderen interessanter Trend ist die Blockchain. Ist zwar momentan etwas in den Hintergrund getreten." Aber Hypes kommen und gehen. Wir kratzen nur an der Oberfläche von dem, was KI kann. Es wird noch lange dauern, bis sich herausstellt, wer sich am Markt durchsetzt. "Ich rechne eigentlich mit einer Korrektur in diesem Bereich." Krypto und Blockchain ist sehr interessant. "Du hast Risiko eines Totalverlustes, aber auch die Chance, dass sich dein Einsatz verzwanzigfacht. Ich will den nächsten Bullenzyklus mitmachen und ordentlich Performance rausholen. Da werde ich bis zu 20 % meines Einsatzes investieren."

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us