Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Gleich 358 x GLOBAL QUALITY STOCKS in Marcos wikifolio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Einen Vorteil, den ich auch sehe, ist, dass es jede Woche einen richtigen Dividendenregen gibt", so Marco Schai aus der Schweiz. Marco hat 3 wikifolios. 1) Refresh 2) Aktives Investment mit Aktien und 3) GLOBAL QUALITY STOCKS. https://go.brn-ag.de/291 In seinem wikifolio setzt Marco auf Factor Investing. Faktorbasiertes Investieren, (von Eugene Fama und Kenneth French) auch Smart Beta Investing, bezeichnet die Anlagestrategie, bei der quantifizierbare Unternehmensmerkmale berücksichtigt werden. Jetzt zum Quartals-Wechsel steht Marco wieder vor der großen Umschichtung …

wikifolio TraderOnkel und das schnelle Geld:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Axel Albietz ist der Trader Onkel des wikifolios AA+ Master-Trading ohne Hebel ( https://go.brn-ag.de/49 ). Die ersten Monate des Jahres 2023 lief es noch, gut gestartet ins Jahr und dann das wiki defensiv aufgestellt. "Schnell geht im Moment gar nichts." Der Markt läuft seitwärts. Also bleibt nur, auf die Jahresendrallye zu setzen. "Der Markt will nicht fallen, und da hat er eben nur zwei Alternativen..!" Mit 15 % derzeit größte Position ist Haier Smart Home. "Das ist keine chinesische Pommesbude, die sind dick im Geschäft. Warum die drei Gattungen D, H und A Shares preislich derartig auseinanderliegen ist ein Rätsel. Ich rechne damit, dass sich das angleicht. Solange freue ich mich über eine Dividendenrendite von derzeit 6 %." Auf der Abschussliste dagegen BioNTech. "Da muss sich nach oben was tun, so war das nicht gedacht!"

Value-Investor für die 2. und 3. Tech-Reihe Stefan Waldhauser mit: Uber, Airbnb, Elastic, IAC, WB DISCOVERY

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan Waldhauser setzt mit seinem wikifolio
High-Tech Stock Picking https://go.brn-ag.de/221 auf die 2. Garde der Techwerte und erreicht eine Performance von +11,7 % jährlich.: "Ich sammle Value-Techwerte aus der 2. und 3. Reihe, die sich mittel- und langfristig besser entwickeln. Die sind alle über 1 Mrd. Dollar wert. - Airbnb hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einer Cash-Maschine gewandelt. Sie ist jeden Cent wert. Auch Uber wird eine Cash-Maschine. Die meisten kennen Uber als Alternative zum Taxi, es ist auch mit Uber Eats der führende Lieferservice. - Wenn man einen Namen finden will, kann man von einem KI-Gold-Rausch sprechen? Man muss von den Schaufeln sprechen, wie Elastic oder Arista Networks." Warum ist WB DISCOVERY eine interessante Sanierungsstory?

wiki-Trader Stefan Krick über Wasser, einen Rohstoff der Zukunft:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wasser ist zum Handeln da. Solange es noch Wasser gibt. "Wir verschwenden und verschmutzen sehr viel Wasser - besonders in Asien", so wiki-Trader Stefan Krick (https://go.brn-ag.de/287) auf dem Börsentag in Düsseldorf. Schuld daran ist auch der europäische Konsument. Das Wasser ist der Rohstoff der Zukunft: überlebensnotwendig, daher kostbar. Meerwasserentsalzung oder Eneregierückgewinnung die wahren Big Player. In Kricks wiki-Portfolio Unternehmen wie Advanced Drainage Systems, Energy Recovery, Thermo Fisher Scientific, Danaher und Geberit. Hier geht es zum Vortrag: https://go.brn-ag.de/288

Top wikifolio Nebenwerte Europa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch 2023 läuft das Top wikifolio NEBENWERTE EUROPA wie geschnitten Brot (https://go.brn-ag.de/44). 13 % Performance in einem Jahr, das bislang für Nebenwerte nicht einfach war. Aber jetzt ist die Ausgangslage deutlich besser. Trader Philipp Haas setzt zusätzlich auf eine Jahresendrallye, erkennt aber "unter der Haube deutlich mehr Stress". Einige Nebenwerte sind größer als andere, so punktet nach wie vor die Digitalisierung. Die Nebenwerte aus Europa glänzen mit einer Performance von 300 %, das sind durchschnittlich über 13 % pro Jahr seit 2012. "Genauer gesagt seit 2014, denn in den ersten Jahren hatte ich noch nicht diese Strategie eingesetzt. Und daher ist die durchschnittliche Performance sogar noch höher."

wikifolio Top Global Brands: "Keine Rohrkrepierer, keine Pleitekandidaten" - David Bienbeck über Marken mit Strahlkraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Kunde trägt Prada. Oder er fährt Ferrari. Hauptsache, er besitzt eine Marke mit Strahlkraft. Der Kunde als menschgewordene Litfaßsäule? Im besten Falle ergibt sich eine Win-win-Situation für das Unternehmen und das Portfolio der Anleger. Das wikifolio Top Global Brands ist derzeit mit 29 Aktien voll investiert, der Cashbestand liegt bei 3 %. Ein Blick in die Portfolioschatztruhe (https://go.brn-ag.de/165): Ferrari, BMW, Pepsi, SAP, Deckers Outdoor, John Deere und TJX Companies. David Bienbeck über den Selektionsprozess: "Für uns zählt das Verhältnis von Rendite zur Volatiliät." Das Versprechen: Gewisse Sicherheit trotz Aktienansatz.

wikifolio-Trader Stephan Beier über seine "mächtige Excel-Tabelle": "Ich glaube an eine größere Korrektur"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich lasse mich von den Zahlen leiten." Mit Stephan Beiers Dreischritt aus Bilanzanalyse, Fundamentalanalyse mit Longlist und charttechnischen Signalen sowie Risikomanagement lassen sich heute Aktien nicht mehr so einfach für sein Portfolio Trendfolge Long/Short Smallcap (https://go.brn-ag.de/100) rekrutieren. Der wiki-Trader möchte lieber auf die eine besondere Aktie warten. Die Cashquote in seinem Wikifolio beträgt derzeit 77.7 %, der Short-ETF fungiert als Gegenposition zu den Aktien. "Ich glaube an eine größere Korrektur. Aber das beeinflusst meinen Stil nicht."

wikifolio Kai Knobloch:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kai Knobloch: "Adesso ist ein super geführtes Unternehmen. Es muss aufpassen, dass es sich beim Wachstum nicht übernimmt. Haben 30 % Umsatzwachstum, aber die Marge geht runter." Kai Knobloch hat ein wikifolio für alle Fälle bzw. neben den über 64 Aktien auch 35 ETFs und damit könnte man dem wikifolio auch das Attribut eines der meist diversifizertesten wikifolios vergeben. Trend & Fundamental von Halbprofi87 --> https://go.brn-ag.de/205 Kai hat bei den Aktien einen Schwerpunkt bei den US-Tech und deutschen Nebenwerten, die auch wieder den Schwerpunkt Tech haben. Ich versuche, mit den ETFs auch ein bisschen Value in mein wikifolio zu bekommen. "Der amerikanische Markt ist im Verhältnis weltweit sehr teuer. Bei Big Tech habe ich abgebaut, Nvidia ist gar nicht mehr drin. Auch Amazon und Alphabet habe ich abgebaut."

wikifolio-Trader Steyer (Bastian24) über Tech:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio von Sebastian Steyer namens "Qualitätsaktien aktiv" (https://go.brn-ag.de/242) hat 2023 von den großen High-Tech-Werten profitiert. Bastian24 hat ein "fulminantes Comeback von Meta" gesehen. Der wikifolio-Trader glaubt jedoch nicht, dass es in diesem Tempo weitergeht: "Aber solange die Trends intakt sind, sollte man sie reiten." Unter den Qualitätsaktien befinden sich auch Werte aus Gesundheit und Rüstung. "Rheinmetall mit Aufstockungspotenzial. Auch Siemens gefällt mir sehr gut."

wikifolio-Trader Gum (Alpha AI Leaders): "Gigantische Wachstumsraten durch KI"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio-Trader Christoph Gum (Alpha AI Leaders) geht konform mit der Prognose von Goldman Sachs, dass künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft in den kommenden Jahren beflügeln wird. Gum glaubt an neue "Goldene 20er Jahre". "Die USA erwarten 1,5 % mehr Wirtschaftswachstum, das globale BIP soll bis 2030 um 7.000 Milliarden Dollar wachsen." Aus diesem Grund vereint das Portfolio Alpha AI Leaders diese zehn Gewinnerwerte aus dem KI-Kosmos: AMD, Arista Networks, C3.ai, Dropbox, Microsoft, Perion Network, Rambus, Super Micro Computer, Unity Software sowie "die Schaufel der KI-Systeme" Nvidia. zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/279

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us