Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Stefan Waldhauser setzt auf wikifolio auf Tech Stockpicking: "Da gibt es schon sehr gute Kaufgelegenheiten momentan"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan Waldhauser setzt als stwboerse auf wikifolio auf Tech Werte. In seinem wikifolio High Tech Stock Picking ( https://go.brn-ag.de/18 ). Doch auch die Tech-werte wurden vom Crash nicht verschont: -7 % Performance hat Stefan auf Jahresbasis, -13 % Year to Date. Die sogenannte Bärenmarktrallye hat schlimmeres verhindert. "Das hat schon weh getan!" Wird die Performance bald wieder besser sein? "Die einzige Kennzahl, die ich mir bei der Performance anschaue, ist die durchschnittliche Performance pro Jahr im Vergleich zum Gesamtmarkt. Und da liege ich mit 18,3 % deutlich über NASDAQ und anderen Indizes." Die Cashqoute wurde im Crash etwas investiert, einige Werte wie Slack sind neu hinzugekommen. "Da gibt es schon sehr gute Kaufgelegenheiten momentan." Nun erwartet er einen Digitalisierungssprung.

wikifolio Trader Maximilian König: "Ich möchte erst die Bodenbildung sehen. Dann kommt für mich ein Einstieg in Frage"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Maximilian König setzt mit seinem wikifolio "TSI Trendstärke mit Börsenampel" ( https://go.brn-ag.de/13 ) auf eine Trendstärke-Strategie, bei der die Investitionsquote über eine eigens konstruierte Börsenampel gesteuert werden soll. Insgesamt erreicht er damit eine Performance von +56,6 %. Natürlich ist das wikifolio auch von der Coronakrise betroffen: "Ich habe da auch einige Verluste hinnehmen müssen ... insgesamt bin ich im Vergleich zum Gesamtmarkt noch glimpflich davongekommen." Der Cash-Bestand ist in der aktuellen Marktphase bei knapp 40 %. Wie schaut die Strategie für die Zeit nach Corona aus und wann gehts wieder in neue Werte rein? "Ich möchte erst die Bodenbildung sehen. Und wenn sich dann wieder ein neuer Aufwärtstrend etabliert, dann kommt für mich ein Einstieg infrage."

Wikifolio Strategie - Krisenstrategien in Corona-Zeiten: "Durchtauchen wie beim Pater Noster" - "solide Langfristgewinne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio Trader Michael Burmeister ist als "DachStratege" auf wikifolio aktiv und setzt mit seinem wikifolio "solide Langfristgewinner" ( https://go.brn-ag.de/11 ) auf ein breit gestreutes Portfolio und die Hidden Champions im deutschen Mittelstand. Über 100 Werte sind in dem wikifolio enthalten: "Bei wikifolio kann ich mir erlauben, sehr kleine Stückelungen zu kaufen, die gebührentechnisch bei einer Bank oder einem online Broker kaum zu handhaben sind." Das ermöglicht ganz andere Strategiemöglichkeiten. Natürlich ist dieses wikifolio auch von der Coronakrise gebeutelt. Sein zweites Portfolio "DAX-Werte Short" konnte hingegen von dem Börsencrash profitieren und hat im letzten Monat +100,5 % Performance hingelegt.

wikifolio-Trader "Ritschy" setzt auf die Gewinner nach der Krise: "aktuell bin ich für das Gesamtjahr positv gestimmt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio-Trader Richard "Ritschy" Dobetsberger hat mit dem wikifolio "Umbrella" ( https://go.brn-ag.de/10 ) eines der ersten und auch erfolgreichsten wikifolios. Eine Performance von +442,6 % erreicht der Trader mit Investitionen im Pharma und New Technology Bereich seit Mitte 2012. Einige neue Werte haben es jetzt kurzfristig in das Wikifolio geschafft. Mit dabei sind mögliche Gewinner der Coronakrise: Biontech, Moderna und Amazon sind frisch in das Portfolio aufgenommen worden. Wie ist die Vorgehensweise in Crash- und Krisenzeiten? Wenn der Markt wieder hochgehen sollte, dann ist "Umbrella" gut aufgestellt für das kommende Jahr: "Niemand kann es genau sagen, aber aktuell bin ich für das Gesamtjahr im wikifolio positiv gestimmt."

Wikifolio Trader Marc Lammek - "Online Gaming wird ein großes Zukunftsthema sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Marc Lammek setzt in seinem Wikifolio "Online Gaming" ( https://go.brn-ag.de/9 ) auf wichtige Werte im Online-Gaming-Markt und erreicht damit eine Performance von +106 %. Zwar werden die Werte im Wikifolio bei der aktuellen Marktlage auch in Mitleidenschaft gezogen, aber langfristig wird der Online Gaming-Bereich weiter wachsen. Doch auch in Zeiten von Corona können Gaming-Aktien durchaus interessant sein: "Wenn es dazu kommt, dass die Menschen gezwungenermaßen immer mehr Zeit zu Hause verbringen müssen, dann führt das vermutlich zu profitablen Ergebnissen bei Gaming-Aktien."

wikifolio-Trader Steuerfuchs setzt auf Europa (inklusive Großbritannien) außer Deutschland - aus steuerlichen Gründen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio-Trader Stephan Varnhorst ist auf wikifolio als Steuerfuchs unterwegs, der Name ist Programm, denn er ist Steuerberater und hat darauf auch seine Strategie ausgerichtet: im wikifolio "Konstante Geschäftsmodelle EU+GB" setzt er aus steuerlichen Gründen auf Europa inklusive Großbritannien. Deutschland ist überhaupt nicht dabei, ebenfalls aus steuerlichen Gründen. Ein Investment über wikifolio statt in die einzelnen Aktien ist übrigens auch eine steuerliche Entscheidung. Im Interview spricht Steuerfuchs über die Hintergründe, über seine Kauf- und Verkaufsstrategie und wie er mit Corona umgeht. (wikifolio Konstante Geschäftsmodelle EU+GB:
Zum Wikifolio: https://go.brn-ag.de/6 )

wikifolio-Trader Ploutos : +180% mit Hebelstrategien - "Ich bin bullish und voll investiert!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine ganze Reihe von wikifolios hat wikifolio-Trader Plutos am Start. Das Marktzyklen wikifolio ist das älteste, seit 2012 setzt Ploutos auf ETFs. Das mit der besten Performance ist das Hebel + 3faches Risikomanagement mit rund 180 % Plus seit 2014. Das größte wikifolio ist aber das Hebel Multistrategien mit mehr als 350.000 Euro. Es ist seit 2016 aktiv. Nach dem Mathematikstudium, wo sich Ploutos unter anderem mit Zufallsprozessen wissenschaftlich beschäftigte, fand er zu den Finanzthemen. Auch hier setzt er auf wissenschaftliches Arbeiten: "Ich habe meine eigenen Tools entwickelt. Mit Daten, die bis ins Jahr 1928 zurückgehen ist es möglich Muster, Trends und sogar Crashs zu erkennen." Somit hat Ploutos Wege gefunden, die ihm es erlauben, mittels selbst programmierten Tools völlig emotionslos der eigenen Strategie zu folgen. "Derzeit bin ich voll bullish und nahezu vollständig investiert, das ist eher die Ausnahme."
Zum Plutos-wikifolio: https://go.brn-ag.de/3

Wikifolio Trader DerSenator: +122 % mit Stock Picking - "Wichtig ist, dass man den Boxkampf nach 12 Runden gewinnt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader DerSenator konnte seit Ende 2014 eine Performance von +122 % im gleichnamigen Wikifolio mit Stock Picking erzielen. Die Aktien sollen den Umsatz nachhaltig steigern können und mehr Gewinn erzielen als die Analysten erwarten, außerdem sollen die Margen in Zukunft nicht unter Druck geraten. Hierfür nutzt er auch die Fachpresse. 20 Aktien hat er im Portfolio und die können aus ganz unterschiedlichen Bereichen und Regionen kommen. Und sie haben zum Teil ein deutliches Plus (+255 % Advanced Micro Device, +167 % Lattice Semiconductor). Bei anderen liegt er auch mal schief (PKP Cargo -28 %). Da wird dann aber nicht überstürzt: "wir sind keine Heavy-Trader", sondern eher ausgehalten: "das ist wie beim Boxen: man muss auch mal Schläge einstecken können. Wichtig ist, dass man den Boxkampf nach 12 Runden gewinnt." Die 12-Monatsperformance von mehr als 24 % zeigt schon mal in die richtige Richtung. https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0senator

Wikifolio Trader Werner Krieger: "Derzeit tut sich unheimlich viel in den Nebenwerten - die Börsenampel bleibt Grün"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Momentum Ansatz in Verbindung mit einer Börsenampel, das ist die Strategie hinter dem Wikifolio von Werner Krieger. Das Wikifolio "Deutsche Aktien-Momentum-Protect" (https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfampel008) läuft seit 2014 und hat derzeit (02/2020) eine Performance von +74 %. Krieger steigt ein, wenn die Ampel auf "Grün" steht und steigt aus, komplett auf "Rot" steht. Derzeit (02/2020) steht die Ampel seit Oktober 2019 auf Grün, allerdings leicht dunkelgrün: "Der Unterindikator für den Trend ist als einer von drei Indikatoren derzeit negativ. Die Ampel wird erst rot, wenn alle drei Indikatoren negativ sind." Die jeweils 20 trendstärksten Aktien kommen dann ins Depot. Derzeit fällt auf, dass Werte aus der zweiten Börsenreihe überproportional vertreten sind. "Derzeit ist kein DAX Wert dabei, es tut sich unheimlich viel in den Nebenwerten."

Wikifolio Trader Christian Scheid: "Meine 20 % Cashquote sind mir fast zu hoch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Scheid ist seit 2012 bei Wikifolio dabei mit dem Wikifolio Spezial Situations ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0special ). Hier setzt er auf Unternehmen in Sondersituationen und hat seit Auflage rund 220 % Plus erzielt, in den letzten 12 Monaten aber nur rund 8 %, gegenüber den 17,2 %, die er im Durchschnitt erzielt. "Auf den ersten Blick war 2019 ein Jahr, in dem man wenig falsch machen konnte. Wenn man auf Spezialsituationen setzt, ist es schwer, da Schritt zu halten." Größte Position im Portfolio ist gerade Cancom, dort hat Christian Scheid nach den aktuellen Meldungen auch zugekauft. Außerdem Werte wie Wirecard und Evotec. Wie ist die Lage im Wikifolio? Was ist für 2020 zu erwarten?

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us