Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio Cybersecurity Innovators: +169,2 % Performance - Dirk Althaus: "Das Thema Cloud nimmt richtig Fahrt auf"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Dirk Althaus ist mit seinem wikifolio "Cybersecurity Innovators" ( https://go.brn-ag.de/38 ) auf der Suche nach Firmen, die im Bereich der IT- und Cyber-Security ein hohes Potenzial haben. Seit Beginn im Januar 2017 konnte das wikifolio eine Performance von +169,2 % erzielen. Seit Jahresbeginn liegt die Performance trotz der Coronakrise bei +33,3 %. Dirk Althaus: "Ich nehme gerne Werte mit auf, die ich selber bei Kunden aktiv sehe und bei denen ich ein großes Potenzial erkenne." Ein sehr starkes Wachstum im Bereich der Cyber-Security findet man unter anderem im Cloud-Bereich: "Immer mehr Firmen sehen die Vorteile der Cloud. Alle Unternehmen, die im Bereich Cloud-Security Produkte am Markt haben, werden meiner Meinung nach in Zukunft gut performen." Mehr: https://go.brn-ag.de/39

Wikifolio PURE FOLIO worldwide: Value Investing mit Buy and Hold - wie gut funktioniert das 2020?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Boris Krahl setzt als BKrahl auf Value Investing. In seinem wikifolio PURE FOLIO worldwide ( https://go.brn-ag.de/35 ) konnte er seit Mitte 2016 rund +50 % Performance erzielen. "Ich bin eher ein Warren Buffett Jünger, wobei der sich ja auch deutlich weiterentwickelt hat im Laufe seiner Karriere und inzwischen deutlich modernere Elemente einfließen lässt." Wichtig für sein Investment: Innerer wert, Gewinnentwicklung, Eigenkapitalrendite und vor allem die Qualität des Unternehmens. Und das eben worldwide. Deutsche Firmen sind übrigens überhaupt keine dabei. Funktioniert Value und Buy and Hold überhaupt noch? "Ich habe im Crash überhaupt nicht gezittert. Ich glaube an die Qualität meiner Unternehmen."

91,5 % Liquidität im wikifolio Dividendenbrummer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerhard Öhler hat mit seinem wikifolio https://go.brn-ag.de/31 derzeit noch immer eine Liquidität von über 91 %. Das Spannende ist, dass der wikifolio-Trader Gerhard (Tradername oegeat) schon Ende 2019 seine ganzen Werte in Liquidität gesichert hatte. Von jeder seiner 60 Aktien hat er immer noch eine Aktie im wikifolio um den Trend zu testen. Die Dividendenbrummer werden nach den Dividenden und nach charttechnischen Kriterien ausgewählt.
Warum ist TUI, OMV und Shell noch im Depot? Dividendenbrummer waren bisher P&G, Allianz, AT&T und American Electric Power. Die Performance des wikifolios ist seit Beginn +81,7 % und seit dem letzten Jahr bei +15 %.

wikifolio "Videospiele" - +101,1 % Performance - Mahan Tahvildari: "Gaming-Branche war sehr resistent gegen Corona"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mahan Tahvildari setzt mit seinem wikifolio "Videospiele" ( https://go.brn-ag.de/30 ) auf die wachsende Gaming-Branche und erreicht damit seit 2016 eine Performance von +101,1 %. In das wikifolio kommen Aktien von weltweit börsennotierten Unternehmen aus der Videospielbranche. Nach einem kurzen Corona-Rücksetzer ist das wikifolio überdurchschnittlich gut durch die Krise gekommen: "Die Branche war sehr resistent gegen Corona und Gaming ist einer der größten Gewinner der Coronakrise ... wir sehen gerade an den Quartalsberichten, dass sehr große Umsatzgewinne zu verbuchen sind."

Newcomer Trend-Surfer: 1 Jahr dabei, +17 % trotz Crash, 56 % Cash - "aktuell wenige Aktien, die Trendausbrüche schaffen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Torsten Maus ist mit seinem wikifolio "Trend-Surfer" ( https://go.brn-ag.de/26 ) seit gerade mal einem Jahr dabei und damit eine Art Newcomer. Trotz Corona-Crash hat er eine Performance von rund +17 % vorzuweisen. Als Trendfolger hat er frühzeitig reagiert. "Ich gehe nie gegen den Trend und kaufe ins fallende Messer." Aktuell ist die Cashquote mit 56 % relativ hoch, auch wenn er schon etwas in den Markt gegangen ist. Im Portfolio sind nur 5 Aktien: "Ich finde im aktuellem Marktgeschehen wenige Aktien, die Trendausbrüche auf neue Hochs schaffen. Und jetzt diese ganzen Corona-Aktien zu spielen, die die breite Masse spielt, ist auch nicht mein Ding. Man wird aber auch nie erleben, dass ich 20 oder 30 Aktien im Portfolio haben werde." Wie funktioniert hier die Diversifizierung? Warum ist auch ein Hebelprodukt dabei?

TurtleTom: "Die Tochter ist meist heißer als die Mutter! Die besten Investments liegen manchmal förmlich vor deiner Nase

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio Trader TurtleTom hat derzeit drei Wikifolios am Start. Globale Wachstumswerte, Defensive Wachstumsaktien und Megatrend Health Life Science. Seit Auflegung im Herbst 2017 hat TurtleTom Globale Wachstumsaktien 27 % gut gemacht ( https://go.brn-ag.de/24 ). TomTurtle setzt dabei auf Traditionsunternehmen und Marktführer, die teilweise schon seit Jahrzehnten kontinuierlich die Dividende steigern. Mit knapp 40 % Plus ist dabei Sherwin-Williams der beste Performer. Sherwin-WER? "Das war totaler Zufall: Als Segler male ich jedes Jahr mein Boot frisch an und hab mir die Farbdose genauer angesehen ..." Manchmal liegen die besten Investmentideen förmlich vor der Nase. Und meist ist auch "die Mutter heißer als die Tochter" wie zum Beispiel bei Philipps 66.

wikifolio Trader Florian Bub verwirklicht sich in Neuseeland - hält derzeit 85 % Liquidität - setzt auf "bleib-zuhause-A

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der wikifolio Trader Florian Bub nennt sein wikifolio "" ( https://go.brn-ag.de/22 ) und hat seit Beginn eine Performance von 155 %. Durch enge Stopps (bei 7 %) musste Florian im Februar die meisten seiner Aktien verkaufen. Nun setzt er auf "Bleib-zuhause-Aktien". Derzeit hat er nur 7 Aktien in seinem wikofilio, warum setzt Florian auf: MEDIOS, HELLOFRESH, DELIVERY HERO, FABASOFT AG, SHOP APOTHEKE, STRATEC und Zooplus?

Wie kommt Alexander Meys Wikifolio durch Corona? "Trotz turbulenten Zeiten eine gute Entwicklung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Alexander Mey setzt in seinem Wikifolio TecDACH TopPick ( https://go.brn-ag.de/21 ) auf Technologieunternehmen mit starken fundamentalen Kennzahlen. Insgesamt liegt die Performance aktuell bei +45,3 %. Natürlich musste das wikifolio auch aufgrund der Coronakrise kurzzeitig einiges einbüßen. Mittlerweile geht es wieder aufwärts. Das liegt unter anderem an einigen Tech-Werten, die die Coronakrise relativ unbeschadet überstehen. Die Liquidität liegt aktuell nur bei 3,5 %. Alexander Mey: "Mein Ansatz bei der Auswahl der Werte ist ein Value Ansatz. Ich versuche günstige Unternehmen in Hinsicht auf die Zukunftsaussichten zu finden."

Maik Schwäbe setzt bei wikifolio auf Momentum: "So langsam kommt der Markt nach dem Crash wieder in Fahrt und baut Dynam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio Trader Maik Schwäbe lebt in Vancouver, Kanada und setzt mit seinem wikifolio "German Top Momentum" ( https://go.brn-ag.de/20 ) auf trendstarke Werte aus dem HDAX. Seit exakt sieben Jahren ist das Wikifolio jetzt am Start und weist eine Performance auf von knapp 150 %. Im Crash hat Mail seine Aktienquote auf Null gefahren und erfolgreich mit Puts auf einen fallenden DAX gesetzt. Wie er im Interview verrät, ist das seine Standard Hedge-Strategie. Seit einigen Handelstagen bauen Deutsche Wohnen, Symrise und Sartorius wieder Momentum auf und haben den Weg ins Portfolio gefunden. Hello Fresh könnte der nächste Kandidat sein, die Bestätigung steht noch aus.

CEO Andreas Kern: "Jetzt ist die Sternstunde des wikifolio-traders!" - Die 10 meistgekauften Aktien bei wikifolio.com

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio CEO Andreas Kern: "Jetzt ist die Sternstunde des wikifolio-Traders, der mit raschem reagieren tatsächlich etwas bewegen kann. Und auch hier im deutlichen Vorteil ist zu einem normalen Aktienfonds. Ein wikifolio-Trader kann von heute auf morgen in Cash gehen. Letzte Woche war das Sentiment auf der Traderseite, sowie auf der Investorenseite, sehr, sehr positiv und wir haben einen Rekord net inflow gehabt in allen Produkten. Jede einzelne Woche im März 2020 waren mehr Trades als jede Woche ever bevor. Das Handelsvolumen und die Trade-Anzahl ging enorm nach oben, sowohl was die ausgeführten Trades betrifft, als auch was die Limit-Order betrifft, da war die Steigerung nochmals größer." Unter den 10 meistgekauften Aktien unter wikifolio-Tradern sticht die Amazon Aktie hervor, die als größter Krisengewinner beschrieben wird, gefolgt von der FANG-Gruppe, Netflix, Facebook und Google und auch Alibaba, dann Hello Fresh, Cisco, Zoom, Teamviewer und Gilead.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us