Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Mit Goldminen Aktien wie Barrick Gold in 4 Jahren +460 % - wikifolio Trader Dirk Fechner sieht noch mehr Potenzial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warren Buffett setzt neuerdings auf die Aktie der Goldmine Barrick Gold. Diese Strategie hat wikifolio Trader Dirk Fechner aka Wertinvest schon seit Jahren. Mit seinem wikifolio "Real Value" ( https://go.brn-ag.de/58 ) hat er in 4 Jahren mehr als +460 % Performance erzielt. Gerade Investments von Warren Buffett und anderen großen Investoren lassen ihn noch mehr Potenzial erwarten. Und das nicht nur bei Barrick, auch andere Minenaktien schaffen es in sein Portfolio. Ursprünglich war die Strategie als Absicherung gegen Crash und Korrektur gedacht, hat sich diese Haltung inzwischen geändert?

Wikifolio Trader Halbprofi78 mit +21 % Jahresperformance: "Während des Crahs ein paar richtige Entscheidungen getroffen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Kai Knobloch ist als Halbprofi78 mit dem wikifolio Trend & Fundamental unterwegs ( https://go.brn-ag.de/57 ) und hat auf Jahresbasis +21,5 % Performance erreicht. Die letzten 12 Monate waren trotz Corona recht erfolgreich. "Was mir nicht gefallen hat, war der starke Drawdown während Corona. Aber unter dem Strich war es eine gute Performance. Ich habe während des Coronacrashs ein paar richtige Entscheidungen getroffen, bin dann eher in Technologiewerte wie Amazon." Mit dem Thema "fundamental" ist er ja nah an Warren Buffett, über den gerade viel geredet wird, seine Strategie geht aber darüber hinaus: so sind über 50 Aktien im Portfolio und über 20 ETF. "Ich möchte mich breit aufstellen. Das ist auch ein Absicherungsmechanismus innerhalb meiner Strategie." Welche Rolle spielt der Put auf Amazon? Wie sieht die weitere Strategie aus?

wikifolio-Trader Thomas Litschko: "Gaming war ein wunderbarer Hedge in Corona-Zeiten!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio-Trader Thomas Litschko setzt mit seinem Wikifolio #Future auf die Zukunft und war damit in Corona-Zeiten genau auf der richtigen Seite. ( https://go.brn-ag.de/53 ). Thomas hat derzeit eine Liquidität von 25 %. Und baut eher Positionen ab. Hier Auszüge aus seinem Depot: "OVERSTOCK.COM: Der Kurs ist extrem explodiert, die Aktie ist in den letzten 6 Monaten über 1.000 % gestiegen, ich würde es weiter reduzieren. PayPal würde ich nicht reduzieren, bei Schwäche würde ich erhöhen. Mit Adobe bin ich auch sehr zufrieden, die haben einen klassischen Burggraben, da würde ich eher bei Schwäche zukaufen. Tencent: Die haben auch top Spiele-Entwickler im Portfolio. ZYNGA habe ich im Depot, da ich im Bereich Mobil-Gaming einen Anbieter wollte.

wikifolio Trader Jens Jatho: "Rezession! Das Börsenjahr 2020 wird schlecht. Immobilientitel können helfen."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn sich die Kurse vieler Aktien nach dem Coronacrash wieder erholt haben. Wikofoliotrader Jens Jatho bleibt skeptisch. (Tenbagger - Sei aufmerksam - https://go.brn-ag.de/51 ). Er sieht die Börsen angesichts einer heftigen Rezession in Schwierigkeiten. "Immobilientitel können helfen, das Geld zu parken und durch die turbulenten Zeiten zu kommen." Der Tech-Zug fährt zwar, aber ohne Jens Jatho. "Das hab ich verpasst und springe jetzt auch nicht mehr auf. Techwerte sind bei meinem konservativen wikifolio ohnehin nur Beimischung." Trotz der langfristigen Ausrichtung ist sich Jatho nicht zu schade, die "Welle" zu reiten und auch mal Gewinne mitzunehmen, um günstiger wieder nachkaufen zu können.

wikifolio Can Slim: Die heimlichen Coronagewinner "zum Beispiel Paion oder auch Compugroup Med"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio-Trader Roland Weis (Can Slim https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaktikult): "Meine größte Position ist Paion. Die mussten an ihrem Präparat Remimazolam noch arbeiten. Die haben die Zulassung nun für Japan. Auch aus den USA von der FDA ist die Freigabe gekommen, kurz darauf auch aus China. In Europa steht es noch aus. Remimazolam ist ein Narkosemittel. Das normale Narkosemittel ist Propofol und genau das war jetzt in der Corona-Krise knapp. Paion ist der heimliche Gewinner, der heimliche Star. - Magforce war einer der Aktien, die sich nicht erholt haben, obwohl es eine Pharmafirma ist." Zudem besprochene Aktien aus dem wikifolio.com: SARTORIUS AG, BIONTECH SE, EVOTEC SE.

wikifolio-Trader Onkel: "In der Krise steigen Volatilität und die Trading-Chancen - im Hinterkopf Ende der Rallye behalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trader Onkel Alex Albietz mit seinem wikifolio.com ( https://go.brn-ag.de/49 ) ist ein Trader, der täglich handelt. Das wikifolio mit dem Namen "AA+ Master-Trading ohne Hebel" erreichte seit Beginn 2016 eine Performance von rund +140 %. Alex Albietz: "Genau in der Krise steigt die Volatilität und das lässt die Trading-Chancen steigen" ...aber im Hinterkopf behalten, die Rallye wird irgendwann ein Ende finden." Hier ein paar Aktien aus seinem Depot: BIONTECH SE +84,6, SORRENTO THERAPEUTICS INC. +57 %, WESTWING GROUP +51,9 %, WALLSTREET ONLINE AG +29 %, MODERNA INC. +28 %, BLUE CAP + 28 %, HELLOFRESH SE +19, …

Wikifolio Trader Christian Scheid mit +82 % dank Wirecard-Short - "Viel Cash bei DAX fast 13.000 nicht verkehrt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Christian Scheid hat in den letzten 12 Monaten eine Performance von mehr als +80 % erzielt in seinem wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/47 ). Einer der Gründe dafür waren rechtzeitig Shorts auf Wirecard. "Ich denke, ein Drittel der Performance geht auf Wirecard." Sind da auch jetzt noch Chancen? "Selbstverständlich, da muss man dabei sein." Auch andere Hype-Aktien sind im Portfolio: Tesla ("Ich muss ehrlich zugeben: ich habe Tesla verschlafen") und Nikola ("Das ist reine Gier"). Beide hat er heute verkauft. Auch bei der Corona-Biotech-Spekulation nimmt er Teil: mit Novavax und Vaxart, Cytodyn. Weitere "Spezial Situations" sind Qiagen und Morphosys. Außerdem hält Christian eine Cashquote von über 50 %. "Ich glaube, dass das Rezept bei einem DAX von fast 13.000 Punkten viel Cash zu haben, nicht verkehrt ist."

Wikifolio Nebenwerte Europa - +21,8 % Jahresperformance trotz Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Philipp Haas setzt mit seinem wikifolio Nebenwerte Europa ( https://go.brn-ag.de/44 ) auf Aktien, die über geringe Marktkapitalisierung haben. Philipp Haas: "Der Fokus ist vor allem auf Deutschland, weil man sich im Heimatmarkt am besten auskennt, aber es werden auch Ideen aus ganz Europa mit eingekauft. Ich verwende dabei meine zwei selbst entwickelten Investmentmodelle … ich habe im wikifolio eine relativ breite Streuung, die ich als professioneller Fondsmanager gelernt habe." Das wikifolio erreicht mit diesem Investmentansatz seit 2012 eine Performance von + 203 %. Die 12-Monats-Performance liegt mit +21,8 % trotz Corona über der Jahresdurchschnittsperformance von +15,3 %. Der Investmentansatz scheint also auch krisenfest zu sein.

wikifolio mit den Gewinnern nach der Corona-Krise - einer davon MODERNA - 602 % Wiki-Performance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das letzte Interview mit wikifolio-Trader "Ritschy" war Mitte März 2020. Im März setzte "Ritschy" auf die Gewinner nach der Krise. Damals hatte sein wikifolio UMBRELLA ( https://go.brn-ag.de/10 ) eine Performance von 442 %, jetzt von über 600 %. Wer sind denn die Gewinner bei dieser Performance? Warum setzt Richard Dobetsberger auf den Corona-Impfstoffentwickler MODERNA INC? Ritschy: "Du kannst es mit einem Skirennen vergleichen, es kommt nicht auf den schönen Schwung darauf an, sondern darauf, wer als erster durch das Ziel kommt."

Wikifolio "Game Changer" mit Allzeithoch nach Crash - Hat die Pandemie vielleicht sogar geholfen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jörk Wegener ist auf wikifolio als ProfTraven tätig und setzt mit seinem wikifolio "Game Changer" auf Firmen, die besonders zukunftsfähig sind: https://go.brn-ag.de/40 .
Mit dabei sind die üblichen Verdächtigen: Amazon, Netflix, Tencent, Alibaba, Microsoft, Square, die ja ohnehin als große Corona-Gewinner gelten, aber eben auch neue Trends wie Wasserstoff und Cannabis. Den Crash hat das wikifolio zwar deutlich zu spüren bekommen, danach ging es aber rasant nach oben bis auf ein neues Allzeithoch. Jetzt wird Jörk Wegener allerdings vorsichtig und hat die Cashquote auf 20 % gesteigert. In die nächsten Monate blickt er nämlich weniger optimistisch.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us