Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Wikifolio Venture Capital Strategies: "No Risk - No Fun! Ich habe 1.000 Unternehmen analysiert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio Venture Capital Strategies ist seit etwas mehr als zwei Jahren am Start, kommt im Mittel auf über 30 % Performance. Trader Philipp Haas: "Ich komme aus diesem Bereich und suche Unternehmen mit einem fairen KGV, die möglicherweise auch unterbewertet sind, und das weltweit." Neben den harten Faktoren wie Unternehmenszahlen und Analysen zählen auch andere Faktoren. "Unternehmenskultur, Arbeitnehmerzufriedenheit oder Interviews die zeigen, wie der CEO tickt, das alles schaue ich mir an." Welche Aktien haben denn das Potenzial, zu einer "Kernposition" aufzusteigen, also eine feste Größe zu werden in deinem wikifolio? "Dropbox könnte so ein Wert sein, außerdem ..."

Wikifolio Trader "Halbprofi87": "Der Schwerpunkt wird weiter bei Tech-Aktien bleiben, weil denen die Zukunft gehören wir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Kai Knobloch ist auf wikifolio.com als "Halbprofi" tätig und hat in seinem wikifolio Trend & Fundamental ( https://go.brn-ag.de/57 ) in den letzten 12 Monaten eine Performance von 24,5 % erzielt. Er hatte 2020 frühzeitig auf Tech-Aktien wie Amazon gesetzt und diese Werte sind weiterhin stark gewichtet. "Der Schwerpunkt wird weiter bei Tech-Aktien bleiben, weil denen die Zukunft gehören wird." Diese mischt er allerdings mit Value Aktien. Und vielem mehr: momentan ist er über zahlreiche Assetklassen diversifiziert und mit 61 Aktien und 26 ETFs sehr breit aufgestellt. Wie optimistisch schätzt er die Zukunft ein?

Wikifolio Trader Ritschy macht fast +240 % in 12 Monaten - "Aber: ich durfte zuletzt eine hohe Volatilität erleben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Richard Dobetsberger setzt als Ritschy auf wikfolio.com auf zum Teil wenig diversifizierte Strategien mit dem Ziel einer hohen Rendite. So zum Beispiel im wikifolio NoLimits https://go.brn-ag.de/71 , wo er in 12 Monaten fast +240 % Performance erzielt hat und seit Auflage sagenhafte +2.925 %. "Aber: wenn man eine hohe Performance anvisiert und eine undiversifizierte Strategie fährt, hat man auch eine hohe Volatilität. Das durfte ich letzte Woche auch erleben." Grund war unter anderem die Cannabisaktie TILRAY: "Der Vergleich zu Gamestop ist da wirklich der richtige!" Doch auch in seinem weniger risikoreichen wikifolio UMBRELLA https://go.brn-ag.de/10 performt er gut mit +125 % in 12 Monaten. Hier setzt er vor allem auf Moderna, aber auch auf ein paar Firmen, die man im ersten Moment nicht erwartet hätte: Daimler, Boeing, BASF.

Wikifolio Trader Yoggo mit #Future auf Allzeithoch - mit Tech, Bitcoin und Gameaktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Thomas Litschko setzt als Yoggo auf wikifolio.com auf Zukunftsinvestments. Sein wikifolio #Future ( https://go.brn-ag.de/53 ) ist in den letzten 12 Monaten fast +40 % gestiegen. Der Wert, der am stärksten gewichtet ist im Portfolio, ist aktuell Media & Games Invest, die in den letzten Monaten deutlich gestiegen sind. Gaming hatte er während Corona als eine Art Hedge gesehen, sieht es weiterhin als großes Zukunftsthema. Wie ist es mit den strukturierten Produkten auf Bitcoin und Ether – ist das auch als Zukunftsinvestment zu sehen oder eher als Spekulation? Eine Aktie passt übrigens gar nicht so richtig zum Thema #Future: Bayer. Weshalb sind die dabei?

+193,9 % Performance - wikifolio Trader Growthbill: "Ich kaufe und halte normalerweise!" - newsgetriebene Sondersituatio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wilhelm Scholze ist auf wikifolio unter dem Namen Growthbill aktiv und verwaltet das wikifolio Innovation und Wachstum ( https://go.brn-ag.de/92 ). Seit 2014 konnte das wikifolio eine Performance von + 193,9 % hinlegen. Investiert werden soll primär in Innovationsführer und wachstumsstarke Unternehmen. Zudem versucht das wikifolio newsgetriebene Sondersituationen zu nutzen. Wilhelm Scholze: "Ich suche Ideen und Firmen, die für die nächsten Jahre eine Wachstumsbeschleunigung oder ein dauerhaftes Wachstum haben können. Traden ist nicht mein Ding. Ich kaufe und halte normalerweise. Allerdings ist es auch so, dass manche Aktien ein gewisses Zeitfenster haben, in dem eine besondere Beschleunigung stattfindet."

Wikifolio-Trader Roland Weis: "Kein Kurs steigt ewig, habe Kasse bei Plugpower und Akasol gemacht" - Liquidität bei 43 %

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio CAN SLIM von Roland Weis auf wikifolio.com https://go.brn-ag.de/90 erreichte in den letzten drei Monaten eine Performance von 40 %. Roland ist auf der "Suche nach den Überfliegern an den Börsen". Roland Weis: Ich hatte bei dem Batteriehersteller Akasol gesehen, dass dieser Aufwärtstrend zur Seite herausläuft. Der Wasserstoffwert Plugpower - kein Kurs steigt ewig. Plugpower hatte eine Bewertung vom 100-fachen vom Umsatz, und diese Bewertung ist schon erschreckend. Irgendwann muss der Deckel mal drauf sein. Die Börse kann sich länger irrational halten als unsereins Geld hat." Zudem hält der Trader mit dem Namen Aktienkampagne derzeit eine Liquidität von fast 43 %. Außdem werden die akutell geshorteten Aktien von Evotec und Varta und der Flashmob auf der Plattform Reddit mit der Gamestop-Aktie kommentiert.

+218 % Performance seit 2016 - wikifolio-Trader Onkel: "Beim Trading sind viele Bewegungen im Markt wichtig!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Axel Albietz ist täglich auf wikifolio.com unter dem Namen Trader Onkel aktiv. Das wikifolio mit dem Namen "AA+ Master-Trading ohne Hebel" ( https://go.brn-ag.de/49 ) erreichte seit Beginn im Jahr 2016 eine Performance von rund +218 %. Das entspricht einer durchschnittlichen Performance von +26,4 % pro Jahr. 2020 waren sogar +45 % möglich. Axel Albietz: "Beim Trading ist ganz wichtig, dass es viele Bewegungen im Markt gibt. Letztes Jahr war hier ganz extrem." Wie blickt Axel Albietz auf das aktuelle Marktgeschehen? Sollte man den Chashbestand ausbauen? "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nur eine kurze Korrektur wird, oder ob es diesmal wieder etwas Größeres wird."

Wikifolio Trader Christian Scheid: +150 % Jahresperformance, Spekulation auf Hypes, viel Cash und eine DAX-Prognose von

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Börsenjahr. Welche Lehren konnte Wikifolio Trader Christian Scheid daraus mitnehmen? "Die Märkte können länger irrational sein, als man annehmen möchte, obwohl die Fakten schon auf dem Tisch liegen." In seinem wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/47 ) konnte er die Bewegungen ausnutzen und erreichte eine 12-Monatsperformance von +150 %. "2020 war ein Paradies für Trading-affine Anleger. Was mir auch geholfen hat, war, dass ich mich frühzeitig mit der Pandemie auseinandergesetzt habe und mich gefragt habe: wer könnte Gewinner sein?" Aktuell liegt die Cashquote allerdings bei 76,5 %. "Ich sehe starke Überreibungen bei Wasserstoff und E-Mobility". Dennoch setz er auf einige Hypes und Aktien aus Megatrends – und erwartet 2021 17.500 Punkte im DAX.

Wikifolio Trader Steuerfuchs setzt nur auf EU und GB, kein Deutschland, kein USA – alles aus Steuergründen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Stephan Varnhorst nennt sich auf Wikifolio "Steuerfuchs", weil er als Steuerberater tätig ist und auch seine Strategie auf steuerlichen Argumenten beruht: kein Deutschland, kein USA - alles aus Steuergründen. Stattdessen Konstante Geschäftsmodelle EU+GB https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00kgeugb . In den letzten 12 Monaten hat er sich allerdings verschätzt: im Coronajahr erzielte er nur eine Performance von 4,4 %. "Ich war überrascht, wie stark es bergab gegangen ist und dass sich manche Werte nicht wieder erholt haben, zum Beispiel die französische Orange. Ich hätte gedacht, dass im Lockdown mehr telefoniert und viele sich bessere Datenleitungen holen." Grundsätzlich denkt er aber ohnehin längerfristig und sucht wie der Name sagt nach konstanten Geschäftsmodellen. Was ist aus steuerlichen Gründen zu beachten und was erwartet er für das Jahr 2021?

Boris setzt mit seinem wikifolio auf Value-Werte mit mindestens 10-jähriger Value-Entwicklung, nach diesen Kriterien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wikifolio von Boris Krahl nennt sich "PURE FOLIO worldwide" https://go.brn-ag.de/35 . wikifolio.com-Trader Boris: "Für mich als Value-Investor müssen Aktien für mindestens 10 Jahren zeigen, was die Gewinn-Entwicklung, die Eigenkapital-Entwicklung und die Kapitalrendite sehr positive sind und weit überdurchschnittliche Entwicklung aufzeigen kann. Und die zweite Komponente ist dann: ist dieses Unternehmen zu einem unterbewerteten Preis zu haben?" Mit dabei: Apple, Mastercard, Simcorp, Hermes International, Novo Nordisk, Ross Stores, Booking.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us