Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

2 wikifolios mit "doppelten Momentum Prinzip" Deutsche Aktien Top50 + Top5

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio.com-Trader Werner Krieger hat mit seinem Team zwei neue wikifolios aufgelegt. Deutsche Aktien Top5 und Deutsche Aktien Top50. https://go.brn-ag.de/87 und https://go.brn-ag.de/88 Was ist das Momentum Prinzip und was ist das doppelte Momentum Prinzip? Was ist der Unterschied zwischen absoluten und relativen Momentum? Werner Krieger: "Unsere Strategie ist völlig emotionslos, weil wir meinen, dass sich Schwierigkeiten, die auf eine Aktie zukommen, auch im Chart manifestieren. Zum Beispiel Wirecard hatten wir 2019 im Ranking mit drin, und dann fing schon 2019 an der Kurs Probleme zu bereiten. Der Abstand von der 38- zu der 200-Tagelinie wurde immer kleiner. Warum wussten wir nicht, aber wir haben gesehen, hier ist der Wurm drin. d.h. der Chart weiß mehr, wie wir."

wikifolio Trader Sparstrumpf: "Sport ist ein Megatrend - Peloton interactive ist das Netflix des Sports"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sparfuchs aka Christian Thiel ist wieder da: heute mit dem Wikifolio "Global Champions" ( https://go.brn-ag.de/86 ). Die Eckdaten: 5 Jahre am Start, 130 % Performance, in diesem Jahr knapp 30 %. Derzeit setzt er auf Sport – und zwar den Sport zu Hause: "Sport ist ein Megatrend - Peloton interactive ist das Netflix des Sports". Apple, Amazon, Facebook, Netflix - alles an Bord, was man erwarten würde in einem wiki mit diesem klangvollen Namen "Global Champions". Allerdings fehlen Google und Microsoft? "Den Turnaround bei Microsoft habe ich, ehrlich gesagt, verschlafen. Aber mein Liebling ist ohnehin Apple. Da kommt noch einiges. Apple ist noch lange nicht am Ende!"

Wikifolio Trader "DerSenator" setzt auch für 2021 auf Technologie: "die Rotation in die Zykliker wird nicht nachhaltig s

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf wikifolio.com betreut Trader Metehan Sen als "DerSenator" das gleichnamige wikifolio: https://go.brn-ag.de/2 . In den vergangenen 12 Monaten konnte er eine Performance von rund 31 % erreichen und damit fast doppelt so viel wie der Jahresbruchschnitt. Seine Anlageideen findet er in der Fachpresse. Wie schwierig war das in einem Jahr, das sich fast schon monothematisch gestaltet? "Wir sind da ein bisschen Oldschool, was unseren Anlagestil anbelangt. Für uns ist wichtig, dass wir Aktien kaufen, mit denen wir uns langfristig wohl führen. Corona war das Thema, das alles überschattet hat, aber Corona war auch eine Gezeitenwende. Investoren haben erkannt, dass 2020 das Thema Technologisierung nach vorne ziehen wird." Jetzt redet die Fachpresse aber viel über eine Sektorrotation. "Wir glauben, die Rotation in die Zykliker wird nicht nachhaltig sein." Am stärksten gewichtet: SMA Solar.

wikifolio-Trader Danisun: "Ich stelle mir regelmäßig die Frage: Wo steht das Unternehmen in 3 Jahren."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio läuft 2020 bei Danisun (Daniel Issing) https://go.brn-ag.de/84 sehr gut. Er setzt meist auf Mittelstandswerte aus dem deutschsprachigen Raum, also Aktien, deren ISIN mit DE und AT beginnt. Sein wikifolio mit dem Namen riemes hat sein Beginn 2017 eine Performance von +143 %. In seinem Depot sind u. a. Namen wie SNP, EQS, HENSOLDT AG, ECKERT+ZIEGLER, TICK TRADING. Einer seiner besten Werte ist ALLGEIER SE mit + 250 %. Danisun: "Bei Allgeier sieht man in den letzten Monaten superstarkes Momentum, getrieben auch durch die Nagarro Tochter. Von Fabasoft (+180 %) bin ich überzeugt, denn ihre Produkte haben eine sehr hohe Marge. Fast 40 % bleiben übrig. Fast eine Million Beamte in Deutschland und Österreich arbeiten auch mit Fabasoft Software."

Wikifolio: Digital Medtech und Healtcare Demography - Technologie und Gesundheit sind 2020 gefragt - Sektorrotation zu s

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Arne Briest setzt auf zwei große Trends, die 2020 besonders profitiert haben: Technologie und Gesundheit. Vor allem das Thema Digital Medtech hat aus seiner Sicht großes Zukunftspotential und auch sein wikifolio Healtcare Demography ist im Jahr 2020 mit fast +41 % sehr gut gelaufen: https://go.brn-ag.de/61 . Doch macht die Sektorrotation vor diesen Sektoren halt oder ist dieser Favoritenwechsel auch dort zu spüren? Und sieht Arne diese Entwicklung als Momentaufnahme? Blick ins Portfolio: absolutes Schwergewicht mit über 37 % ist nach wie vor Sartorius Stedim. Nach wie vor Arnes Lieblingsaktie? "Das ist für die Pharmaindustrie ein großer Break-through gewesen.

Wikifolio "Börsenclub" macht in 12 Monaten +84 % mit Trendfolge - "der Erfolgsgarant ist die Diversifikation"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Berliner Börsenclub von Jörk Wegener betreibt das wikifolio "Börsenclub". (https://go.brn-ag.de/83) Nach ein paar Jahren "herumspielen" wurden in den letzten 12 Monaten 84 % Plus erzielt. "Der Erfolgsgarant ist die Diversifikation." Im Portfolio sind die Top-Aktien des Jahres, bzw. es wird immer geprüft, was die Top-Aktien der letzten drei Monate waren. Aktuell ganz vorne: NIO, Tesla und Plug Power. "Die meisten Trendfolgestrategien sind ausgerichtet auf bestimmte Märkte. Ich denke, das ist ein Kardinalfehler." Wie wird gewichtet, was wird gekauft, wann wird rebalanced oder verkauft?

wikifolio +35 % in 12 Monaten mit Gaming: "Corona bringt Schub" - Xbox oder Playstation, wer hat die Nase vorn?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Passend zum Black Friday haben die großen Spielkonsolen-Anbieter neue Produkte auf den Markt gebracht: Microsoft die Xbox und Sony die Playtation. Wikifolio Trader Mahan Tahvildari setzt auf diesen Markt und hat mit seinem wikifolio "Videospiele" https://go.brn-ag.de/30 in den letzten 12 Monaten ein Plus von 35 % erreicht. "Corona hat Gaming einen ordentlichen Schub gebracht". Ziel des Wikifolios ist auch, als Index den Gaming-Markt abzubilden. Wer hat die Nase vorn, welche Aktien sind im Portfolio und wie geht die Entwicklung weiter?

wikifoliotrader Torsten Maus: "Ich bin skeptisch und schaue mir das in aller Ruhe an"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Torsten Maus ist mit seinem wikifolio.com "Trend-Surfer" ( https://go.brn-ag.de/26 ) seit eineinhalb Jahren am Start. Die Performance liegt bei knapp 30 %. Die Cashquote steigt auf 75 %. Warum so vorsichtig? Torsten Maus: "Ich schaue mir in aller Ruhe an, ob jetzt die Sektrorrotation kommt von Techwerten zu zyklischen Werten und werde mir dann erst einige Positionen gönnen." Die Puts auf den DAX hat Torsten rechtzeitig verkauft "Ein bisschen Glück gehört auch dazu." Wann schlägst du wieder zu? "Es ist immer gut, wenn ein Unternehmen unter hohem Volumen nach oben ausbricht und die Peer Group das am besten auch noch macht."

wikifoliotraderin Jennifer Rasch: "Wir können die Zukunft mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersagen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn sich eine promovierte IT-Spezialistin mit einer promovierten Mathematikerin zusammentut, um einen Börsenalgorithmus zu entwickeln, wird die wikifolio Community hellhörig bis elektrisiert. Das junge Wikifolio „Nachhaltig und Optimiert“ von Jennifer Rasch und Caroline Löbhard von GoldmarieFinanz, hat seit März 50 % plus gemacht, seitdem quillt das E-Mail-Postfach über. Jennifer Rasch: "Wir waren echt baff, was das für eine starke Reaktion war!" Der Fokus liegt auf Firmen, die nachhaltig, ökologisch und sozialverträglich sind. Außerdem soll das Portfolio ein möglichst optimales Risiko-Rendite Verhältnis aufweisen. Um das zu gewährleisten, übernimmt ein Algorithmus die Regie, den Jennifer und Caroline selber entwickelt haben. "Wir nutzen unsere mathematische Expertise, um eine kluge Strategie zu entwickeln, die auch langfristig funktioniert." Also die digitale Kristallkugel? "Wir können die Zukunft mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersagen!"

YouTuber Moritz setzt mit seinem wikifolio auf "Aktien-Werte aus der Popkultur"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Moritz "Lange" setzte auf wikifolio.com mit seinem wikifolio https://go.brn-ag.de/74 auf "Langfrist-Aktien". Seine Strategie sind Aktien-Werte aus der Popkultur. Moritz ist hauptberuflich YouTuber mit seinem Kanal communiTV https://go.brn-ag.de/75. Und das spiegelt sich auch in seinem wikifolio wider. "Unter Popkultur versteht man gesamtgesellschaftliche Phänomene, das, was eben im Mainstream ankommt. Wie zum Beispiel Sport, Mode, Film oder Games, hier verstehe ich es als meine Aufgabe herauszufinden, was ist hier in dieser Popkultur angekommen. Und wo gibt es Trends, die aus Subkulturen kommen, die ins Mainstream hineinkommen." Moritz Wikifolio hat seit Start 2016 eine Performance von 104 %, in diesem Jahr 20 %. Macht in Durchschnitt 16 % Gewinn im Jahr. Mit in seinem Depot natürlich Tesla, Amazon, aber auch FIVERR.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us