Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Wikifolio Trader Alber setzt auf "Ethisch-ökologischen Mix": +51 % in 12 Monaten mit BioNTech und SAP bis Erneuerbare En

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Horst Alber setzt auf eine Strategie mit einem "Ethisch-ökologischen Mix": https://go.brn-ag.de/108 . Im Prinzip also auf ESG, das in der Finanzbranche in aller Munde ist. Allerdings tut er das schon seit 2017. "Das hat mich schon immer interessiert und das wollte ich mit Börse in Verbindung bringen." Seit 2017 hat er damit rund +80 % erzielt. Alleine in den letzten 12 Monaten sind es +51 %. Das hat er mit Solar- und Wasserstoffaktien erreicht. Inzwischen sind aber vor allem Aktien wie BioNTech, SAP und Dividendenwerte im Portfolio. Wie genau ist die Strategie?

wikifoliotrader Alexander Bamberg: Daten, das Öl des 21. Jahrhunderts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Rockefeller vor 100 Jahren aufgebaut hat, hat heute immer noch seine Berechtigung: Investition in Öl. Das Öl von heute sind die Daten und die (IT) Unternehmen, deren Geschäftsmodell darauf basiert. Die Amazons und Googles dieser Welt. Auf diesen langfristigen Trend setzt wikifoliotrader Alexander Bamberg. In den 5 Jahren seit Auflegung hat Yoda12 im Schnitt 23 % Performance gemacht. Seine Strategien stellt der Trader der Woche im Interview vor.

wikifolio Trader Thomas Schuster "Artificial Intelligence steckt noch in den Kinderschuhen und hat großes Potenzial"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio ist seit Oktober 2017 am Start und hat sich seitdem verdoppelt. Thomas verfolgt eine klassische Buy&Hold Strategie und ist momentan fast vollständig investiert. Überraschenderweise befindet sich das deutsche Biotechunternehmen Evotec im Portfolio. Was hat das mit künstlicher Intelligenz (KI) zu tun? "Das war meine erste Aktie, die ich gekauft habe und gleichzeitig der Grundstein für dieses wikifolio. Denn Evotec nutzt KI zur schnelleren Wirkstoffentwicklung." Neben den Klassikern des Big Tech wie Microsoft, Google, Facebook und Amazon findet man auch eine Tesla Aktie. "Das autonome Fahren ist die Paradedisziplin der KI Anwendungen." Palantir ist ein echtes KI-Unternehmen, hochumstritten, aber die Performance in noch nicht so prickelnd. "Der Einstiegszeitpunkt ist bei Buy & Hold nicht so entscheidend."

wikifolio-Trader Dirk Thonig hält mit seiner Compounding-Strategie emotionslos derzeit 84 % Cash

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der wikifolio-Trader IARUMAS nennt seine Strategie "Compounding". ( https://go.brn-ag.de/105 ). Dirk Thonig hat dazu selbst eine eigene Software entwickelt und programmiert. Mit dieser Software wird der "Compounding-Effekt" gesucht. Die Entscheidung übernimmt die Software und somit ist die Kauf- und Verkauf-Entscheidung komplett emotionslos. Zu Absicherung werden Stop-Loss-Orders nachgezogen. In diesem Wikifolio kann, wenn der Trend nach unten geht, sogar alles verkauft werden, also die Cash-Quote kann auf 100 % steigen.

Wikifolio Trader RiskControl setzt auf Roboter und Künstliche Intelligenz - "Solange die Party läuft, möchte ich dabei s

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Vladimir Geist setzt als RiskControl auf Roboter und Künstliche Intelligenz https://go.brn-ag.de/104 . Damit hat er schon vor der Coronapandemie auf die Coronagewinner gesetzt. Rund +30 % brachte das in 12 Monaten. Jetzt sprechen viele von Sektorrotation, was bedeutet das für die Strategie? "Ich werde nicht aus den Tech-Werten aussteigen und in Industriewerte einsteigen. Aber ich versuche auch zyklisch zu denken: wenn jetzt die großen nicht gehen, dann werde ich mehr auf die Newcomer setzen." Gemeint sind Aktien wie Servicenow, DocuSign und Alteryx. Schwergewichte sind aber Werte wie Alphabet, JD.com und Amazon. Wenn es zu volatil wird, steigt Vladimir lieber mal aus. Aktuell ist er fast voll investiert. Bedeutet das, dass es weitergeht mit steigenden Kursen? "Solange die Party läuft, möchte ich dabei sein."

wikifoliotrader Fabian Dreher "Revolution in Aerospace" - brandneues wikifolio vor dem Lift-Off

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom Saulus zum Paulus hat sich unser Wikifolio Trader Woche gewandelt. Eben noch hat er die Tesla Aktie geshortet, ein Trade der bekanntlich nicht aufgegangen ist. Dann hat sich Fabian Dreher intensiv mit der Person Elon Musk auseinandergesetzt und war fasziniert: Vor allem das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat es ihm angetan. Und so war sie geboren, die neue Trading-Idee "Revolution in Aerospace" ( https://go.brn-ag.de/102 )

Vorhersehbare (Predictable) Consumer Aktien finden mit Hilfe von Google Trends und SimilarWeb - wikifolio Performance +2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bastian Brach nennt sein wikifolio "Predictable Consumer Stocks" https://go.brn-ag.de/64 . Predictable bedeutet vorhersehbar, brechenbar. Der Trader TBasti sucht und überprüft Trends mit Analyse-Tools zum Beispiel wie Google Trends und SimilarWeb Trends. So hat Bastian Brach rechtzeitig den Trend online Einrichten und Essenslieferdienste in sein Wikifolio aufgenommen. Das zeigt sich auch mit Aktien wie WESTWING GROUP (+535 %), SHOP APOTHEKE (+430 %) oder GLOBAL FASHION (+416 %). Es geht darum, Trends zu finden, die noch nicht überbewertet sind. Insgesamt hat das wikifolio "Predictable Consumer Stocks" seit Start 2018 eine Performance von +288 %.

Top wikifolio-Trader Beier "Fundamentalanalyse, Timing und Risikomanagement haben mich gut durch die Krise surfen lassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der ehemalige Wirtschaftsprüfer Stephan Beier nimmt es genau und frei nach Warren Buffett: verliere kein Geld. Analyse, Timing und ein striktes Risikomanament sind die drei Säulen des Handelns beim wikifolio Trendfolge Small Caps. ( https://go.brn-ag.de/100 ) Das wiki läuft im achten Jahr und hat eine durchschnittliche Performance von 11 %. "Das hat mich gut durch die schwierigen Zeiten surfen lassen. Ich lauere auf den Trend und versuche den Trend dann zu verfolgen und laufe der Rendite nicht hinterher."

Wikifolio Trader "Tech-Guru" setzt auf "Blockchain 2.0" - "Für Blockchain und Bitcoin bullischer als für den Aktienmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Dirk Althaus setzt als "Tech-Guru" in seinem wikifolio "Blockchain 2.0" ( https://go.brn-ag.de/98 ) auf Firmen, die im Blockchain-Bereich aktiv sind oder selbst in Bitcoin investieren. In den letzten 12 Monaten hat er damit rund 90 % Plus erzielt. Hier tradet er mehrfach täglich, ist sehr aktiv und als Daytrader unterwegs. "Dass muss man in diesem Bereich auch." Für die Zukunft sieht er gute Chancen. "Für Blockchain und Bitcoin bin ich bullischer als für den Aktienmarkt generell." Warum sind auch Firmen wie Berkshire Hathaway und Barrick Gold dabei?

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us