Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio-Trader Kai nur auf den ersten Blick voll investiert. 50 % Aktien, 50 % ETF - sondern auch Geldmarkt-Fonds

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kai Knobloch, bekannt als Halbprofi87 auf der wikifolio-Plattform, ist ein erfahrener wikifolio-Trader mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und einer Performance von 200 % seit 2014, also rund 10,5 % pro Jahr mit seinem wikifolio "Trend und Fundamental." https://go.brn-ag.de/57 Neben Aktien hält Kai auch Positionen in Geldmarktfonds und Anleihen sowie Gold. Diese diversifizierte Aufteilung seiner Anlagen hilft ihm, in unsicheren Zeiten stabil zu bleiben. - "Diese Trendwende könnte durch geopolitische Überlegungen und Ankündigungen von Sondervermögen im deutschen Markt positiv beeinflusst werden." Seine Lieblingsaktie ist die Hypoport. Weiter Aktien, Meta. Alphabet, Berkshire Hathaway, Münchener Rück, Allianz, Hannover Rück,...

Kehraus im CAN SLIM? Wiki-Trader Roland Weis (CAN SLIM):

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

M - ein Wiki-Trader beobachtet die Bewegungsrichtung des Marktes: "Es geht deutlich abwärts", so Roland Weis. Bei vielen Techs liegt das letzte Hoch schon etwas länger zurück. Dieses "übergeordnete Bild" zeigt sich auch im Wikifolio CAN SLIM ( https://go.brn-ag.de/90 ). Nach dem Kehraus befinden sich nur noch MercadoLibre und Arista im Depot. "Meine größte Position ist Cash mit 79,3 %." Der deutsche Aktienmarkt spiegelt derzeit einen "Vertrauensvorschuss für Merz" wider. Und welche Rolle spielt die SPD in einer möglichen Koalition ab Ostern - unter der Führung Lars Klingbeils, einem Vertreter des Seeheimer Kreises? Ob Energie, Europa, Ukraine oder Klimawandel: Eine pragmatische Politik wird sicher nicht schaden.

Wiki-Trader Scheid (Special Situations long/short) über Nebenwerte: "Stehe mit Cash bereit, erste Belebungstendenzen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Eine Große Koalition wäre aus Börsensicht die beste Lösung. Ein Weiter-so mit Tendenz zu Verbesserungen", meint Wiki-Trader Christian Scheid im Interview nach der Bundestagswahl. Eine Korrektur in den Märkten ist immer möglich, kleinere (oder größere) Kipppunkte reichen, wie zum Beispiel drastische Einsparungen im US-Haushalt. In Deutschland wartet nicht nur Christian Scheid auf das Comeback der Nebenwerte. "Ich stehe mit Cash bereit. Ich sehe erste Belebungstendenzen." Über 85 % Cash im Wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/398 ), darunter einige Übernahmekandidaten: "Bei PNE würde ich sogar noch einmal nachkaufen. Der Aktienkurs der Commerzbank kennt keine Grenzen. Eine der spannendsten Storys seit vielen Jahren, daher mit der höchsten Gewichtung im Depot: Pentixapharm."

Wiki-Trader Zschorlich investiert mit stoischem Ansatz: "Negative Sichtweise auf den asiatischen Markt scheint vorüber"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht von Tagesschwankungen beeindrucken lassen, auch mal gegen den Markt handeln. Besonnen und unerschütterlich ist auch die Bestückung des neuen Wikifolios MAI China and Asia Selection ( https://go.brn-ag.de/395 ) von Wiki-Trader Robert Zschorlich, auch bekannt als MarcAurelInvest. Die negative Sichtweise auf den asiatischen Markt scheint vorüber, das zeigt insbesondere die Markteinführung von DeepSeek. KI ist nicht länger einzig nur das Steckenpferd der USA. 13 Aktien im voll investierten MAI: "Wir sehen bei Alibaba eine günstige Bewertung, negativ ist nur das Wachstum. Die Zahlen des KI-Anbieters Baidu könnten sich durch das Konjunkturprogramm schnell ändern." Weitere Werte: JD.com, Futu Holdings, Weibo, Tencent, JinkoSolar, Hello Group, Ping An Assurance, Daqo New Energy und Li Auto.

… und Action! wiki-Trader Bienbeck über Top Global Brands:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir prüfen nicht nur die Strahlkraft der Marke, sondern blicken auch hinter die Kulissen.“ So beschreibt wikifolio-Trader David Bienbeck sein Wirken rund um das wikifolio Tob Global Brands ( https://go.brn-ag.de/360 ), das er gemeinsam mit Sarah Hermann betreut. Im Schnitt über 13 % Performance seit 10 Jahren mit den Top-Marken dieser Welt, darunter Meta, Spotify, Broadcom, Netflix, SAP, Ferrari, JPMorgan Chase oder Ralph Lauren. Und neuerdings auch der holländische Discounter Action, wohingegen Porsche eine Marke ist, die in Ungnade gefallen ist. "Wenn der Wert nach und nach durchgereicht wird, verabschieden wir uns ohne Trennungsschmerz. Und wenn der Markt die Karte spielt, sind wir dabei."

Diversifizierte Portfoliostrategien: Marco Schai zeigt alle Details und Strategien über sein wikifolio (Refresh) hinaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marco Schai, ein erfahrener Portfolio-Manager und Wikifolio-Trader, diskutiert mit Peter Heinrich seine Core-Satellite-Strategie und seinen Ansatz für das Wikifolio "Refresh". Schai ist voll investiert, da er an den Märkten Chancen sieht, und erläutert seine Momentum-Strategie, die zu Positionen in Unternehmen wie Stride und Hims & Hers Health geführt hat. Er betont, dass er auch Aktien hält, die nicht so bekannt sind, und sieht großes Potenzial in Digitalisierungsgewinnern wie Duolingo. Marco Schai: "Im wikifolio sind auch Robinhood Markets und Sino mit je 0,7 % Gewichtung. Ich nenne die beiden in einem Atemzug, weil es sich um Broker mit niedrigen Gebühren handelt, die boomen. Die Geschichte, die ich bei Sino spiele, ist die 2,3 % Beteiligung an Trade Republic. Falls Trade Republic an die Börse gehen würde, wäre die Beteiligung eventuell über 200 Millionen wert." Zu seinem Wikifolio. https://go.brn-ag.de/266 / YouTube: https://go.brn-ag.de/389

Turnaround-Kandidat Bayer? wiki-Trader Ritschy:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

3.333 % Performance seit 2012 - für eine Handvoll Werte. "Nur eine Momentaufnahme", so Richard "Ritschy" Dobetsberger auf dem Dresdner Börsentag. Als neues wikifoliomitglied hat Ritschy über Weihnachten nach einer Fundamentalanalyse den Konzern Bayer aufgenommen ( https://go.brn-ag.de/387 ). Die schwere Zeit des Monsanto-Desasters scheint vorüber, der neue CEO ist Texaner, nach Ansicht Dobetsbergers ist das ein Pfund bei Verhandlungen mit Trumps USA, zumal es sonst nur noch chinesische Glyphosathersteller auf dem Markt gibt. Darüber hinaus könnten die Neuwahlen in Deutschland das Chemieunternehmen beflügeln. Der Wiki-Trader erkennt eine Bodenbildung im Chart und sieht kommende Gewinne. Ein Turnaround-Kandidat? "Alles in allem ein sehr positiver Ausblick für das Jahr 2025. Alle Unternehmen, die in der Umbrella-Strategie enthalten sind, sind entweder Ausbruchs- oder Turnaround-Kandidaten."

wikifoliotrader Ramon Hack "Quantissimo" Regelbasierte Investmentstrategie in volatilen Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken zu minimieren. Haag beleuchtet, warum Geduld und ein fünfjähriger Bewertungszeitraum entscheidend sind. Ein optimistischer Blick auf 2025 und die Herausforderungen starker Marktschwankungen runden das Gespräch ab.

wikifoliotrader Horst Alber - Zwischen Milliardären und Demokratie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gefährlich ist die Macht einzelner Milliardäre für unsere Demokratie? Horst Alber spricht über politische Einflussnahme, soziale Medien und irreführende Energiepolitik. Warum eine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland scheitern wird und was die Energiewende unaufhaltsam macht – spannende Einsichten eines Börsenexperten.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us