Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifoliotrader Ramon Hack "Quantissimo" Regelbasierte Investmentstrategie in volatilen Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken zu minimieren. Haag beleuchtet, warum Geduld und ein fünfjähriger Bewertungszeitraum entscheidend sind. Ein optimistischer Blick auf 2025 und die Herausforderungen starker Marktschwankungen runden das Gespräch ab.

wikifoliotrader Horst Alber - Zwischen Milliardären und Demokratie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gefährlich ist die Macht einzelner Milliardäre für unsere Demokratie? Horst Alber spricht über politische Einflussnahme, soziale Medien und irreführende Energiepolitik. Warum eine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland scheitern wird und was die Energiewende unaufhaltsam macht – spannende Einsichten eines Börsenexperten.

Hendrik "Die Frage ist, herauszufinden, welche Aktien in der Zukunft gestiegen sind - Wer nicht performt, wird ausgetaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom Banker zum erfolgreichen Privatinvestor: Wie schafft man es, mit 49 Jahren finanziell unabhängig zu sein? Henrik Lehmann teilt seine faszinierende Reise vom Banker zum erfolgreichen Privatinvestor. Seine wichtigste Lektion: Langfristiger Erfolg kommt nicht durch riskante Spekulationen, sondern durch geduldiges Investieren in Gewinner-Aktien. Am Beispiel von Nvidia zeigt Henrik eindrucksvoll, wie man auch ohne perfektes Timing vom Wachstum starker Unternehmen profitieren kann. Besonders spannend ist sein Einblick in die Energiebranche, wo Unternehmen wie Vistra Energy und Constellation Energy von der wachsenden Bedeutung der Stromversorgung für E-Mobilität und KI profitieren. Der Schlüssel ist es, Gewinner-Aktien frühzeitig zu identifizieren und über einen längeren Zeitraum zu halten, anstatt nur auf kurzfristige Kursschwankungen zu setzen. Tradername = AAATrends. Er hat alleine 8 wikifolios. Besprochene wikifolios und Aktien: AAA Top 10 Deutschland Dividende , AAA My Best of US 500, My Best of US 500 Timing, ZEAL Networks, Auto1, Vistra Energy. https://go.brn-ag.de/347 , https://go.brn-ag.de/348 , https://go.brn-ag.de/200 .

Herausforderungen des Daytradings - Erfahrungen mit Bobbys wikifolio Topnews: z. B.: Siemens Energy und Delivery Hero

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Harald Mueller, auch bekannt als "Bobby Müller", konzentriert sich hauptsächlich auf kurzfristige Trades, die oft innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden, und nutzt sechs Monitore, um die Märkte zu überwachen. Sein wikifolio nennt sich Topnews https://go.brn-ag.de/315 . Wie navigiert man erfolgreich durch volatile Märkte? Das vergangene Jahr stellte selbst erfahrene Trader vor große Herausforderungen: Während wenige Tech-Giganten den Markt dominierten, gerieten viele Nebenwerte unter Druck. Spannend ist Bobbys ausgewogener Ansatz zwischen schnellen Daytrading-Gewinnen und strategischen Swing-Trading-Positionen. Was lief gut 2025, wo lagen auch die "Mistrades"?

Gordon Gekko "Regel Nummer 1: verliere kein Geld!" - Adi Droftlef ist eine Maschine - TUI, Rheinmetall, Befesa, Allianz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Trading-Veteran GordonGekko74 kennt die Börsenkurse auch noch aus D-Markt-Zeiten. Uwe Jännert teilt seine wikifolio-Erfolgsgeheimnisse: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900 Erfahren Sie in dieser Episode, wie ein Profi-Trader denkt und handelt - für alle, die ihr "Trading auf das nächste Level heben möchten". Warum ist der Barbestand in seinem wikifolio "BaumbergMomentum" bei hohen 40 %. Uwe Jännert besucht gerne Kapitalmarkt Konferenzen wie das Eigenkapital Forum der Deutschen Börse oder von Montega die HIT in Hamburg, ... das ist fast wie ein "Klassentreffen". Weitere Aktien im Portfolio: TUI passend zu den heutigen Jahreszahlen. Rheinmetall und Allianz. Trendwende bei Energiekontor. Mensch und Maschine Software, DATAGROUP und u.a. Befesa.

Gesundheit! Revolutionäre Technologien in der Medizin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arne Briest, Verwalter des wikifolio Healthcare Demografie, sieht großes Potenzial in der Medizintechnik-Branche. "Wir haben eine sehr gute Grundlage, dass es weiter aufwärts geht", erklärt Arne. Novo Nordisk und Eli Lilly profitieren von der wachsenden Nachfrage nach Diabetes- und Adipositasbehandlungen, insbesondere im Bereich der Fettleber-Erkrankungen. Die Einführung von Einheitspreisen für Medikamente könnte den Zugang für mehr Menschen verbessern und neue Absatzchancen eröffnen. Arne sieht auch neue Herausforderungen durch Technologien wie KI und Robotik. Diese bringen Effizienz in die Gesundheitsversorgung, stellen aber auch die Arzt-Patienten-Kommunikation vor neue Aufgaben. "Vielleicht gibt es derzeit interessante Geschäftsmodelle jenseits des Atlantiks und nicht in Europa", meint Arne. In Ländern wie Dänemark und Schweden erproben Facharztzentren und Telemedizin patientenorientierte Modelle. Fazit: Revolutionäre Technologien und neue Geschäftsmodelle bieten großes Potenzial für die Gesundheitsversorgung - gut für Investoren. Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/341

wikifolio-Trader Christian Scheid über sein Special Situations long/short:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Das Eigenkapitalforum ist genau meine Spielwiese", so wiki-Trader Christian Scheid, "denn hier in Frankfurt präsentieren sich viele Unternehmen aus dem Small- und Midcap-Bereich." Das Börsenradio sendet aus dem Camper-Studio im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. Lediglich acht Werte befinden sich im wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/361 ), Scheid hält über 50 % Cash im Hintergrund, "weil ich kurzfristige Chancen wahrnehmen möchte. Cash ist für mich Risikokontrolle". "Als Trader versuche ich, spannende Sondersituationen herauszupicken." Nach Gewichtung im Portfolio: Bavarian Nordic, PENTIXAPHARM, Commerzbank, Covestro, Deutsche Wohnen, Salzgitter ("Übernahmestorys finde ich seit jeher spannend"), BRAIN sowie NAKIKI SE (vormals windeln.de) als "Spaßposition".

wikifolio-Trader Jakobi: Sixt , Hornbach und Hoeegh-

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom Jakobi, alias Wikifolio-Trader "Erntehelfer", hebt Sixt als seine größte Position hervor. "Sixt zeigt trotz Problemen mit der Bewertung von Elektrofahrzeugen enormes Potenzial." Das Umsatzwachstum und die Flottengröße bleiben stark. Tom erwartet, dass sich die Aktie erholt, sobald die Anleger die Sondereffekte ausblenden. Hoeegh Autoliners setzt auf langfristige Verträge im Transportgeschäft und profitiert von steigenden Frachtraten. "Hoeegh hat die hohen Preise für die nächsten vier Jahre gesichert." Diese Strategie führte zu einer beeindruckenden Gewinnentwicklung. Jakobi sieht auch Potenzial in der Hornbach-Aktie, die von günstiger Refinanzierung und stabilen Dividenden profitiert. "Hornbach bleibt trotz Pandemie solide und günstig bewertet."
Fazit: Sixt, Hoeegh Autoliners und Hornbach bieten starke Wachstumschancen trotz aktueller Herausforderungen. Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/234

Hoher Cashanteil - wiki TecDachTopPic

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alexander von Rubel hat die Positionen seines wikifolios "TecDachTopPic" deutlich reduziert, angesichts schwieriger Marktbedingungen. Er hält momentan 50 % Cash und investiert in nur acht Werte. "Ich will ungern mit einem Regenschirm im Gewitter stehen", sagt er zur aktuellen Unsicherheit. Die Chipbranche leidet unter Problemen, wie bei Siltronic in Singapur. Trotz der Schwierigkeiten bleibt von Rubel optimistisch: Die Branche werde sich langfristig erholen. Auch AT&S und Wacker Neuson stehen unter Druck. AT&S hatte Schwierigkeiten bei der Finanzierung einer Investition in Malaysia, was zum CEO-Wechsel führte. Der neue CEO versucht nun Stabilität zu schaffen. "AT&S ist eine wichtige Säule im Markt, und trotzdem macht die Aktie sowas. Ein Wirtschaftstheater." Bei Wacker Neuson belastet die schwache Baukonjunktur den Aktienkurs. Trotz der Herausforderungen sieht von Rubel Potenzial und hofft auf eine Erholung in den kommenden Quartalen. Fazit: Vorsicht in unsicheren Zeiten – langfristig bleibt von Rubel optimistisch für die Tech-Branche.Zum wikifolio https://go.brn-ag.de/374

Top 5 wikifolio mit Fokus auf Hard Assets - Dieter Haas Helveticus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Schweizer Ökonom Dieter Haas setzt bei seinem erfolgreichen wikifolio "Industrial Metals Blue Chips" auf eine gezielte Auswahl von Rohstoffen und Kryptominern. Seit 2017 verzeichnet sein Portfolio eine beeindruckende Steigerung von 2740 %. Seine Anlagestrategie umfasst fokussierte Investments in "Hard Assets" wie Silber, Uran und Kupfer, die für die Energiewende und Elektromobilität entscheidend sind. "Für mich steht Liquidität im Vordergrund", betont Haas und erklärt, dass ihm die aktuell volatile Wirtschaftslage - geprägt von Inflation und hohen Zinsen - eine vorsichtige Marktstrategie abverlangt. In Krisenzeiten vertraut Haas auf große, liquide Titel und hält derzeit einen erheblichen Anteil seines Portfolios in Cash, um flexibel reagieren zu können. "Cash ist für mich derzeit das sicherste Asset", sagt er und erläutert, warum er kleine, illiquide Titel meidet. Er nennt Southern Copper als kostengünstigen Produzenten, der von einem Kupfer-Boom profitieren könnte, und Albemarle als Lithium-Produzenten mit starkem Potenzial. Haas schätzt Plug Power als spekulativ ein, sieht jedoch Chancen durch mögliche US-Unterstützung für neue Werke. "Der Markt ist unberechenbar - daher immer wachsam bleiben," rät er.
Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/373

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us