Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wiki Trader Kai Knobloch: Balance zwischen Highflyern und Turnaround-Kandidaten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kai Knobloch, ein erfahrener Trader auf wikifolio, stellt sein breit aufgestelltes Portfolio "Trend und Fundamental" vor. ( https://go.brn-ag.de/57 ) Kai warnt vor der Dominanz weniger Highflyer-Aktien und setzt stattdessen auf unterbewertete Aktien und Turnaround-Kandidaten. Sein Portfolio umfasst derzeit 63 Aktien und 35 ETFs, was zwar schwer zu überblicken ist, aber durch die Streuung Vorteile bietet. Bei gut gelaufenen Positionen wie Alphabet und Meta nimmt er schon mal Gewinne mit. Absicherung des wikifolios gestaltet Kai mit Geldmarkt- und Anleihen-ETF. Er rechnet in nächster Zeit mit einer leichten Korrektur am Gesamtmarkt und überlegt dann, etwas mehr vom Geldmarkt-ETF in sein Aktienportfolio umzuschichten. Mit der langfristigen Entwicklung seines Portfolios über zehn Jahre zeigt er sich zufrieden.

wiki-Trader Scheid: "Die KI-Blase ist geplatzt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wiki-Trader Christian Scheid setzt auf Zertifikate als Absicherung. So kam er vergleichsweise gut durch die Korrekturen, wobei ihn auch eine relativ hohe Cashquote seit Anfang 2022 unterstützte. Neun Aktien, darunter Covestro, HelloFresh, Globalstar, Emergent BioSolutions und Bavarian Nordic, befinden sich im Wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/361 ), das ist eine Quote von 30 %. "Für mich ist kein Unternehmen der Welt 3 Billionen wert", so Christian Scheid beim Derivatetag des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere BSW in Frankfurt über Nvidia und den KI-Zug, "für mich ist die Blase geplatzt." Ein Vorteil für den Wiki-Trader Scheid: Er war nach oben nicht dabei, muss jetzt aber auch nicht den Weg mit nach unten gehen.

wikifolio Top Global Trends - Trader Bienbeck:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"...und wenn der Gegenwind stark genug ist, muss man sich nicht in den Wind stellen“, sagt David Bienbeck vom wikifolio Top Global Brands, das er gemeinsam mit Sarah Hermann leitet. ( https://go.brn-ag.de/360 ). In dieser Folge trennt David den berühmten "Spreu vom Weizen" und erklärt, dass eine Marke zwar weltweit bekannt sein kann, aber deswegen nicht zwingend ein gutes Investment sein muss. Und der bekennende Campari-Liebhaber warnt auch offen vor einem Fehler, der ihm selber unterlaufen ist. "Du darfst nicht davon ausgehen, dass alle deine Vorlieben teilen, nur weil du die Marke magst!" Aus diesem Grund hat man sich von Campari getrennt. Gut dagegen laufen Hilton, Booking, Spotify und Meta. Letzteres anschaulich erklärt am Beispiel von Instagram-Marketing "für einen (vollkommen unbekannten) Burger-Laden direkt vor unserer Tür."

Wiki-Trader Ramon Hack: "Top Ten wikifolio Quantissimo ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich handle streng regelbasiert und versuche, Emotionen komplett auszublenden", so wikifolio Trader Ramon Hack. Quantissimo ist mit knapp 40 % Performance unter den Top Ten der wikifolio Rankings ( https://go.brn-ag.de/295 ). Es ist voll investiert in zwei Positionen: DBX Eonia - die schlaue Alternative zum Tagesgeld - sowie im Xtrackers EURO STOXX 50 Short Daily Swap. Nicht mehr dabei ist nach dem gestaffelten Ausstieg der S&P500 vor und nach dem Kursrutsch Anfang August. "Ich habe für die Volatilität eine Toleranzgrenze, die in den saisonal schwachen Monaten sinkt. Da geht eine erste Teilposition aus dem S&P raus. Nicht kalt lässt mich das Thema Shortpositionen im EURO STOXX. Manchmal gewinnst du, manchmal lernst du."

wikifolio TopNews by BobbyM - So reagiert Bobby Müller auf die Herausforderungen des Sommerlochs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Harald "Bobby" Müller, ist ein wikifolio Trader, der sich auf Day-Trading von Nachrichten spezialisiert hat. Er nutzt Echtzeitnachrichten von Agenturen wie DPA, um die Marktvolatilität zu nutzen. Durch Analyse von Unternehmensnachrichten und Gesamtmarktentwicklungen setzt er passende Positionen und schließt sie zeitnah. Das ist die Handelsidee seines wikifolios "Topnews" ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfnews2019 ) Trotz des sogenannten "Sommerlochs" sieht Bobby weiterhin viel Bewegung. "Gerade durch die Quartals- und Halbjahreszahlen beobachte ich in den letzten Wochen starke Marktschwankungen, auch durch den US-Arbeitsmarktbericht und die Fed-Aussagen." Besonders turbulent war es bei Halbleiterwerten und Apple-Aktie nach Buffetts Verkäufen. In seinem Wikifolio-Depot führten die Kursschwankungen zu einem "Nullsummenspiel", da seine Short-Positionen und Hebel zu riskant waren. "Aktuell positiv entwickelt sich die Kion Group nach Rückgängen im Nachgang zu den Quartalszahlen." BobbyM bleibt optimistisch für die nächsten Tage, sieht aber auch Risiken wie Entwicklungen im Nahen Osten und Buffetts Aussagen zum teuren Markt. "Ich beobachte weiter Aktien wie Supermicrocomputer, Apple und Red Care Pharmacy, wobei letztere Konkurrenz bekommen könnte durch Amazon, das könnte riskant sein."

Wiki-Trader Roland Weis (CAN SLIM): "Ich halte eine Aktie so lange, wie die Story intakt ist" - Atoss, Nemetschek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Cash-Position im Wikifolio Can Slim ( https://go.brn-ag.de/352 ) ist hoch und liegt bei 35 % (teilweise bedingt durch den Verkauf von CrowdStrike). Unter den 14 Werten im Wikifolio von Roland Weis: Die Wachstumsaktie MercadoLibre ("Nur noch eine Frage der Zeit, dass die Aktie nach oben ausbricht"), der Technologieführer Arista Networks, Nemetschek ("Die Zinsen kommen zurück. Das befeuert die Märkte"), Atoss Software nach dem Aktiensplit und Axon Enterprise. "Wenn die fundamentale Wachstumsstory nicht mehr intakt ist oder es Truppbildungen gibt, solltest du aussteigen“, rät Roland Weis.

wikifolio-Trader Henrik Lehmann: "Besser ist der Feind des Guten...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Man kann die richtige Meinung haben, aber zum falschen Zeitpunkt." wikifolio-Trader Henrik Lehmann hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und dem Handel mit Optionen den Rücken gekehrt. Er setzt auf Trends, Momentum - also auf Gewinner und das im regelmäßigen Tausch, Eintagsfliegen haben es schwer in seinen wikis "AAA Best of Germany Dividend", "AAA Top 10 Deutschland" und "AA Top 10 Deutschland Dividende": "Besser ist der Feind des Guten. Wer nicht performt, der wird ausgetauscht. Mir entgeht kein Highflyer." Negatives Wachstum in Deutschland - welche Werte sind trotzdem heiß im Moment? "Der DAX ist ja eher ein Weltindex. Von den 600 Aktien haben sich nur drei verdoppelt, dazu zählen Alzchem und Süss Microtec." Unternehmen, die aus den wikis gefallen sind: HelloFresh, About You und SMA Solar Technology.

Horst Alber glaubt an sein wikifolio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Horst Alber hat mit seinem wikifolio ethisch-ökologischer Mix. https://go.brn-ag.de/244 viele Werte in seinem wikifolio-Protfolio, an die Horst glaubt. Er will auf bessere Kurse warten. Zum Beispiel BionTech -60 %, Vodafone -47 %, AFC Energy -55 %, Acciona -17 %, SolarEdge -60 %, Vestas - 26 %. "Denn wenn gute Meldungen über einen großen Auftrag kommen, dann können sich die Kurse oft verdreifachen!"

wikifolio Trader GordonGekko74 - Stockpicking, Hauptversammlungen und Einblicke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode wird über die Investmentstrategie von Uwe Jaennert im Baumberg Momentum wikifolio diskutiert. Schwerpunkt liegt auf Stockpicking, Sentimentanalyse und Risikomanagement, insbesondere bei deutschen Nebenwerten. "Stockpicking ist das A und O - auch wenn ETF-Anleger in den vergangenen zwei Jahren nichts falsch gemacht haben." Uwe betont, wie wichtig persönliche Gespräche und Hauptversammlungen für Einblicke in Unternehmen sind. Das wikifolio ist seit 2017 am Start, hat derzeit etwa 1,3 Mio. Euro investiertes Kapital, die Rendite liegt im Schnitt bei 13 % und Cashquote ist relativ hoch, 70 %. Dabei mit sechs Werten eigentlich ein überschaubares wikifolio: Krones, KWS Saat, Friedrich Vorwerk, Hershey, Mühlbauer und Zeal. Werte aus dem Bereich künstliche Intelligenz sucht man vergeblich. "Ich versuche die Sachen zu finden, bevor sie heißgelaufen sind!"
Zum wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900

wikifolio-Trader Arne Briest: "Wir sind in einem beobachtenden Markt: Jeder sitzt wie ein Jäger und beobachtet das Wild"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir sitzen in der Nachverdauung der Covid-Krise", so Wiki-Trader Arne Briest. Der demographische Wandel sorgt für zusätzliche Probleme. Krankheiten wie Parkinson oder Diabetes treten häufiger auf, da die Alterspyramide sich verschiebt. Und der Nachwuchs unter den Fachkräften schwindet. Investoren müssen genau beobachten, welche Risiken sie den Startups und neuen Technologien zugestehen. Dabei lohnt immer der Blick auf Trends (wie Diabetesspritzen zum Abnehmen) und zukünftige Forschungen. Briest hofft für sein Wikifolio Healthcare Demography - https://go.brn-ag.de/341 - auf Durchbrüche bei Novo Nordisk, Eli Lilly, Viking, Dexcom, Insulet, Madrigal, Gubra und Madrigal Pharmaceuticals. "Wir sind in einem beobachtenden Markt: Jeder sitzt wie ein Jäger auf seinem Jägerstand und beobachtet in der Schonzeit das Wild."

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us