Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Steuerfreie Kursgewinne im wikifolio - Tom Jakobi: Beispiel Sixt, heute an der HV verkaufen, morgen wieder kaufen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom Jakobi ist der "Erntehelfer" mit seinem wikifolio Doppelanalyse (Chance) SL+ https://go.brn-ag.de/234 "Heute haben wir einen totalen Stichtagseffekt. Heute fand die Hauptversammlung meines größten Wikifolio-Wertes Sixt statt. Ich war auch als Sprecher der Kapitalanleger dabei. Ich möchte Sixt auch weiterhin stark im Depot gewichten, mit etwa 13 % … ich habe Sixt gestern und heute zu guten Kursen verkauft. Und möchte sie morgen zurückkaufen. Weil morgen die Aktie Ex-Dividende gehandelt wird. Jetzt sagt ja jeder: ist egal, der Kurs geht zurück, entsprechend der gezahlten Dividenden. Das ist im privaten Depot voll kommend richtig. Aber im Wikifolio sind ja Kursgewinne steuerfrei, während auf Dividenden zumindest eine Steuer von 15 % anfällt. Und wenn man sieht, dass Sixt 8 % Dividendenrendite zahlt auf die Vorzugsaktien, dann sind das 1,2 %, die ich an Steuer abführen würde ... und bei einem Spread von 0,2 % der Aktie kann ich also erwarten (vorbehaltlich Kursänderung), … dass ich durch diesen Handel etwa 1 % Gewinn machen werden und wenn Sixt 13 % des Depots ausmacht ... "

Roland Weis CAN SLIM wikifolio: Nvidia stark gestiegen, HELMA Eigenheimbau klarer Kauf, Phänomen MercadoLibre, NorCom

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es bei wikifolio-Trader Roland Weis um seine CAN SLIM Strategie: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaktikult - Roland Weis: "Ein großes Thema an der Börse ist künstliche Intelligenz und da ist Nvidia ganz weit, weit vorne mit dabei, und deswegen ist auch Nvidi so stark gestiegen. Weil es das Thema der Zukunft ist. Und das hat sich im wikifolio.com voll und ganz ausbezahlt. NorCom Information Technology ist auch in dem KI-Bereich unterwegs, das ist eine deutsche Firma. BIG DATA, die haben ein Datenanalyse-Programm. Der Chart ist spannend. Arista Network ist ein Konkurrent zu Cisco. MercadoLibre, das große Phänomen. HELMA Eigenheimbau ist ein klarer Kauf. Wir wollen ja gute Aktien!"

wikifolio-Trader Christopher Gum über Alpha AI Sustainable:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine KI namens Caesar, die sich auf Nachhaltigkeit fokussiert. wikifolio-Trader Christopher Gum spricht über sein Portfolio Alpha AI Sustainable (https://go.brn-ag.de/152): "Ein Nachhaltigkeitsbasket mit 120 Aktien." Darunter große und kleinere Namen: Teamviewer, Nvidia, SMA Solar, Air Liquide, ElringKlinger, Siemens Energy, Wacker Neuson ("Hat die innovativsten E-Baumaschinen"), EVN, Uber Technologies, Perion Network, Monolithic Power Systems ("Stromsparende Chips und Powersysteme"), SunOpta, Allkem und Hyundai Motors ("Hat die führenden 800-Volt-Systeme. Tesla muss aufpassen").

Eintauchen in die Gamingwelt wikifolio "Mathematiker": KI + VR und die letzte Konsolen-Generation, nur noch online!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ändert KI die Gamingwelt? Wikifolio-Trader "Mathematiker" Mahan Tahvildari ( https://go.brn-ag.de/235) : "Wir hatten lange Zeit diese Chipprobleme - Es ist heute schon so, dass viele Spiele gar nicht mehr heruntergeladen werden, sondern einfach gestreamt werden. Wenn die Breitbandqualität stimmt! Es wird auch spekuliert, wie viele Konsolen-Generationen mit Hardware es wirklich noch gibt. Eventuell gibt es noch eine Konsolen-Generation und danach könnte alles nur noch gestreamt werden. D .h. man hat dann nur noch ein Spiele-Abo ähnlich jetzt wie im Moviebereich wie bei Netflix ist. Es gibt auch immer mehr Filme, die zum Game gedreht werden. - Die Microsoft Übernahme steht bei Activision Blizzard noch aus.

Refresh dank Research. wikifolio-Trader Marco Schai: "Viel Beigemüse, aber ich streue gerne breit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der wikifolio-Trader Marco Schai macht seine Tradings (Nebenwerte und Smallcaps aus Europa, US-Tech-Werte aus der zweiten Reihe) in einem eigenen Unternehmen namens Bluequote AG. Satte 189 Aktien stecken im Depot: "Ich packe mehrere Strategien in das Wikifolio (https://go.brn-ag.de/266). Viel Beigemüse dabei, aber ich streue eben gerne breit." 30 bis 40 Transaktionen führt Schai täglich durch. Unter den Werten: VW, Software AG ("Der Milliardär Paul Singer spekuliert darauf, dass es zu einem Bieterkampf kommt"), Österreichische Post, Frequentis, HeidelbergCement, Software AG sowie Tui.

Andreas Kern (wikifolio.com): "Der Anleger lässt sich täuschen. Einige werden Opfer der eigenen Psyche"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Servus, Zinsen! Aber was ändert das für die Anleger? "Die Anlage lässt sich täuschen", so Andreas Kern, CEO und Gründer von wikifolio.com, auf dem Wiener Börsentag. "Der Kaufkraftverlust ist trotzdem katastrophal. Einige werden Opfer der eigenen Psyche." Kern spricht von einer kognitiven Verzerrung ("cognitive bias"), wonach Investoren mehr Angst vor Verlusten als Freude über Gewinne empfinden. Anhand der Inflationsentwicklung in Deutschland seit 1988 kommt Kern zu diesem Schluss: "Wer in Aktien investiert, hat im Ergebnis 14 mal mehr auf dem Teller als jemand, der seine Euros liegen lässt." Gute Anlagechancen sieht Kern bei Unternehmen, die Künstliche Intelligenz geschickt einsetzen.

Ritschys wikifolio UMBRELLA , Ritschys wikifolio UMBRELLA , mit nur 11 Aktien, Boost durch Verteidigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifoliotrader Ritschy, Richard Dobetsberger erreichte mit seinem wikfolio.com UMBRELLA ( https://go.brn-ag.de/260 ) eine jährliche Performance von +30 %. (Gesamtperformance seit 16.09.2012 von +1.458 %). Richard Dobetsberger: "Das 1. Quartal 2023 ist weiterhin besonders im Bereich Verteidigung gut gelaufen, wenn man sich die Rheinmetall-Aktie in den letzten Monaten genauer ansieht, seit Oktober ist ein Aufwärtstrend von 145 Euro auf jetzt 260 Euro und das hat das Wikifolio mitgenommen." Zudem, ... NextEra Energy, Palantir Technologies, Raytheon Technologies, General Dynamics.

wikifolio-Trader Christoph Klar: "Prio 1 vor hoher Rendite: Risikomanagement gepaart mit gutem Moneymanagement"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich stelle nicht täglich glatt", so der wikifolio-Trader Christoph Klar (alias SystematiCK) auf der Invest 2023 in Stuttgart, "doch im Moment ist die Marktlage so, dass ich wieder auf 100 % Cash bin." Rheinmetall hat als letzte Position in seinem Wikifolio Trendfollowing Deutschland (https://go.brn-ag.de/262 - Performance bei 90 % seit 2017) den Stopp-Loss gerissen. "Mit dem Wikifolio Trendfollowing Deutschland setze ich auf trendstarke Aktien aus dem deutschen Markt mit einer Mindestvolumenliquidität von 250.000 Euro. Ich trade nie Pennystocks." Sein Ratschlag für Anleger: "Prio 1 vor hoher Rendite: Risikomanagement gepaart mit einem guten Moneymanagement. Am Anfang heißt es: Überleben im Haifischbecken der Börse."

wikifolio Trader Kai Knobloch "Halbprofi87": "70 Einzelaktien - 35 ETF und reichlich Cash"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trend und Fundamental, das ist das bekannteste und größte wikifolio von Kai Knobloch https://go.brn-ag.de/57 . Unter dem Tradernamen Halbprofi87 betreut er dieses Wikifolio seit 2014 und kommt auf eine durchschnittliche Performance von 11 %. Das wiki ist sehr breit diversifiziert, an manchen Stellen vielleicht zu sehr diversifiziert. "Vielleicht habe ich an der einen oder anderen Stelle einen Einzelwert zu viel im wikifolio" Momentan sind 70 Einzeltitel zu finden, dazu 35 ETF und trotzdem noch 10 % Cash. Kai betreibt viel Aufwand bei der Zusammenstellung und Auswahl: "Ich mache eine Fundamentalanalyse, muss das Geschäftsmodell nachvollziehen können, sehe mir Umsatz und Gewinn an, das sollte ein schönes Wachstum zeigen und ansehnliche Bewertung. Wenn dann die Chattechnik einen Aufwärtstrend zeigt, ist das die Idealkonstellation." Trendthema KI? "Momentan zu teuer!"

wikifolio Top-Trader Ritschy: "Europa muss sich verteidigen. Das ist moralisch nicht verwerflich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sympathisch, erfolgreich und bodenständig. Richard "Ritschy" Dobetsberger ist nicht nur einer wikifoliotrader mit der längsten Dienstzeit. Er ist auch einer der erfolgreichsten. 1.430 % Performance mit dem wikifolio Umbrella ( https://go.brn-ag.de/260 ). In 10 Jahren. Ritschy hält die jeweilige wirtschaftspolitische Situation im Auge und richtet sein wikifolio danach aus. Schon vor dem Ukrainekrieg hat er seine Engagements in Verteidigungsunternehmen deutlich nach oben gefahren. Daher war er vor der Welle, als der Krieg ausbrach und Anleger zu Rheinmetall & Co gegriffen haben. "Man muss sich verteidigen, die Ukraine muss verteidigt werden. Europa muss sich verteidigen. Das ist moralisch nicht verwerflich." Weitere Branchen in Ritchys Umbrella: Alternative Energien und Technologie. Auch dem aktuellen Trendthema KI steht Ritschy offen gegenüber. "Palantir, Microsoft und Nvidia könne ich vermutlich in Zukunft höher gewichten."

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us