Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio-Trader Stephan Beier über seine "mächtige Excel-Tabelle": "Ich glaube an eine größere Korrektur"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich lasse mich von den Zahlen leiten." Mit Stephan Beiers Dreischritt aus Bilanzanalyse, Fundamentalanalyse mit Longlist und charttechnischen Signalen sowie Risikomanagement lassen sich heute Aktien nicht mehr so einfach für sein Portfolio Trendfolge Long/Short Smallcap (https://go.brn-ag.de/100) rekrutieren. Der wiki-Trader möchte lieber auf die eine besondere Aktie warten. Die Cashquote in seinem Wikifolio beträgt derzeit 77.7 %, der Short-ETF fungiert als Gegenposition zu den Aktien. "Ich glaube an eine größere Korrektur. Aber das beeinflusst meinen Stil nicht."

wikifolio Kai Knobloch:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kai Knobloch: "Adesso ist ein super geführtes Unternehmen. Es muss aufpassen, dass es sich beim Wachstum nicht übernimmt. Haben 30 % Umsatzwachstum, aber die Marge geht runter." Kai Knobloch hat ein wikifolio für alle Fälle bzw. neben den über 64 Aktien auch 35 ETFs und damit könnte man dem wikifolio auch das Attribut eines der meist diversifizertesten wikifolios vergeben. Trend & Fundamental von Halbprofi87 --> https://go.brn-ag.de/205 Kai hat bei den Aktien einen Schwerpunkt bei den US-Tech und deutschen Nebenwerten, die auch wieder den Schwerpunkt Tech haben. Ich versuche, mit den ETFs auch ein bisschen Value in mein wikifolio zu bekommen. "Der amerikanische Markt ist im Verhältnis weltweit sehr teuer. Bei Big Tech habe ich abgebaut, Nvidia ist gar nicht mehr drin. Auch Amazon und Alphabet habe ich abgebaut."

wikifolio-Trader Steyer (Bastian24) über Tech:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wikifolio von Sebastian Steyer namens "Qualitätsaktien aktiv" (https://go.brn-ag.de/242) hat 2023 von den großen High-Tech-Werten profitiert. Bastian24 hat ein "fulminantes Comeback von Meta" gesehen. Der wikifolio-Trader glaubt jedoch nicht, dass es in diesem Tempo weitergeht: "Aber solange die Trends intakt sind, sollte man sie reiten." Unter den Qualitätsaktien befinden sich auch Werte aus Gesundheit und Rüstung. "Rheinmetall mit Aufstockungspotenzial. Auch Siemens gefällt mir sehr gut."

wikifolio-Trader Gum (Alpha AI Leaders): "Gigantische Wachstumsraten durch KI"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifolio-Trader Christoph Gum (Alpha AI Leaders) geht konform mit der Prognose von Goldman Sachs, dass künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft in den kommenden Jahren beflügeln wird. Gum glaubt an neue "Goldene 20er Jahre". "Die USA erwarten 1,5 % mehr Wirtschaftswachstum, das globale BIP soll bis 2030 um 7.000 Milliarden Dollar wachsen." Aus diesem Grund vereint das Portfolio Alpha AI Leaders diese zehn Gewinnerwerte aus dem KI-Kosmos: AMD, Arista Networks, C3.ai, Dropbox, Microsoft, Perion Network, Rambus, Super Micro Computer, Unity Software sowie "die Schaufel der KI-Systeme" Nvidia. zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/279

Wikifolio-Podcast: Die 12 Aktien des besten wikifolios von Rischty Dobetsberger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Richard Dobetsberger - Ritschy hat mit einer Performance von über +1.724 % das beste wikifolio. Mit weitem Abstand: Platz 2. hat "nur" eine Performance vom +273 %. 2012 begann Ritschy und erreichte mit seinem Umbrella wikifolio.com pro Jahr im Durchschnitt +30 % Gewinn. https://go.brn-ag.de/260. Derzeit ist Ritschy zu 100 % investiert in: Rheinmetall, Palantir Technologies, Plug Power, Lockheed Martin, Amazon, Paypal, NextEra Energy, Microsoft, Tesla, Boeing, Nvidia und IBM. Warum ist er so überzeugt von diesen Aktien?

wikifolio Ethisch-ökologischer Mix:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Horst Alber führt das wikifolio Ethisch-Ökologischer-Mix aus voller Überzeugung: Ist er doch in seinen jungen Jahren schon gegen die Nutzung von Atomkraft auf die Straße gegangen. Das wikifolio hat bis 2022 vom Wasserstoffhype profitiert, dann aber wieder verloren. "Ich habe zwar rechtzeitig Gewinne mitgenommen, bin aber wieder zu früh in den Markt zurückgekommen." Plug Power ist eine große Position deutlich im Minus, doch Horst erkennt bereits den Schwenk zurück auf die Gewinnerstraße. Dass eine andere große Position BioNTech deutlich im Minus steht, kann der wikifoliotrader nicht nachvollziehen. "Die haben 20 Mrd. Liquidität auf der Bank und eine Marktkapitalisierung von 20 Mrd. Die Aktie wird doch verschenkt. Außerdem haben die eine KI Beteiligung erworben. Das bewertet die Börse mit null Euro. BioNTech ist deutlich unterbewertet!"

Demographie, Digitalisierung und Diabetes - Arne Briest über sein Wikifolio "Healthcare Demography": "Viel Musik drin da

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

rne Briest betreut seit fast 10 Jahren das Wikifolio "Healthcare Demography" (https://go.brn-ag.de/61). Im Interview erklärt er, was Demographie und Digitalisierung im Gesundheits- und Medizinbereich miteinander zu tun haben. Auch dank KI "ist da viel Musik drin". ( wikifolio Digital Medtech
https://go.brn-ag.de/274 ) Große Teilnehmer im Bereich KI sind zum Beispiel Schrödinger, Siemens Healthineers und Intuitive Surgical: "Roboter liefern die Guidance." Der demographische Wandel betrifft Patienten und medizinisches Personal gleichermaßen. Diabetes ist längst eine Volkskrankheit - nicht nur in den westlichen Ländern. Briest erkennt einen "extremen Zuwachs in den sich entwickelnden Ländern". "Die Diabetesepidemie wächst zweistellig." Die Unternehmen Novo Nordisk und Eli Lilly nehmen sich dieser Problematik an.

TecDACH TopPick wikifolio.com - Alexander Mey | vonRubel hält 50 % Cash!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio.com-Trader Alexander Mey (Tradername = von Rubel): "Es wäre schön einzuschätzen, wie sich die Kurse verhalten werden, ich will mit dieser Cash-Quote von 50 % zeigen, dass ich hier Vorsicht wahre! Das hat jetzt nichts mit den Firmen zu tun, von denen ich absolut überzeugt sind, aber ich möchte ein Stück weit vorbereitet sein, um nicht mit einem günstigeren Einkauf zu positionieren. - Nein, die Börsen sind nicht zu teuer!" - Im TecDACH TopPick wikifolio sind zum Beispiel: "AT&S, das Unternehmen gefällt mir, da die Aussichten gut sind. - Wacker Neuson: Es sind nicht nur die Baumaschinen, die das Unternehmen herstellt, sondern es gibt auch Maschinen im Landwirtschaftsbereich. Wacker Neuson hat sich auch in den USA gut aufgestellt. Und die Bilanz überzeugt. - Siltronic ist eines der wenigen Spezialisten weltweit, die Silizium-Halbleiter-Wafer herstellen." https://go.brn-ag.de/21

wikifolio-Trader GordonGekko74: "Mit Nischen kannst du Geld verdienen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Jahresperformance des Wikifolios BaumbergMomentum (https://go.brn-ag.de/239) von Uwe Jaennert (GordonGekko74) liegt bei etwa 16 % jährlich. Jaennert versucht, jede Hauptversammlung zu besuchen, möchte immer wieder mit den Märkten im Austausch sein. Unter den wenigen Aktien befinden sich Nischenplayer wie EQS, KSB SE und mit Bijou Brigitte "eine der besten Aktien in diesem Jahr". Die Dr. Hönle AG ist auf dem Gebiet der UV-Technologie für industrielle Anwendungen tätig. 2G Energy und PNE könnten auch in einem gut sortierten ZeroEmission-Wiki zu finden sein. Raus ist dagegen Henkel. "Henkel hat keine Kraft mehr."

wikifolio "System nach Eichlehner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Eichlehner ist nach eigenen Aussagen ein "Trendfolger". Sein Wikifolio "System_nach_Eichlehner" (https://go.brn-ag.de/270) weist eine durchschnittliche Jahresperformance von 16 % auf, das sind 114 % in mittlerweile 5 Jahren. "Die Cashquote habe ich wieder angehoben." Circa 90 % investiert er in Aktien, 3 % in Gold-ETFs. "Nicht mehr als 20 Aktien im Portfolio, sonst verliert man den Überblick." Die Benchmark sind US-Indizes. "Ich gehe lieber dorthin, wo sich die Leute über einen Erfolg freuen." Unter den jüngsten Käufen: Monster Beverage. flatexDEGIRO und Rheinmetall sind dagegen aus dem Portfolio gefallen.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us