Nicht von Tagesschwankungen beeindrucken lassen, auch mal gegen den Markt handeln. Besonnen und unerschütterlich ist auch die Bestückung des neuen Wikifolios MAI China and Asia Selection (
"Wir prüfen nicht nur die Strahlkraft der Marke, sondern blicken auch hinter die Kulissen.“ So beschreibt wikifolio-Trader David Bienbeck sein Wirken rund um das wikifolio Tob Global Brands (
Philipp Haas verwaltet Millionen in Wikifolios und setzt auf Nebenwerte, Digitalisierung und exotische Märkte. Welche Aktien haben Potenzial? Warum bleibt er trotz politischer Unsicherheiten opt...
Marco Schai, ein erfahrener Portfolio-Manager und Wikifolio-Trader, diskutiert mit Peter Heinrich seine Core-Satellite-Strategie und seinen Ansatz für das Wikifolio "Refresh". Schai ist voll inv...
3.333 % Performance seit 2012 - für eine Handvoll Werte. "Nur eine Momentaufnahme", so Richard "Ritschy" Dobetsberger auf dem Dresdner Börsentag. Als neues wikifoliomitglied hat Ritschy über Wei...
Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken ...
Wie gefährlich ist die Macht einzelner Milliardäre für unsere Demokratie? Horst Alber spricht über politische Einflussnahme, soziale Medien und irreführende Energiepolitik. Warum eine Rückkehr z...
Vom Banker zum erfolgreichen Privatinvestor: Wie schafft man es, mit 49 Jahren finanziell unabhängig zu sein? Henrik Lehmann teilt seine faszinierende Reise vom Banker zum erfolgreichen Privatin...
Harald Mueller, auch bekannt als "Bobby Müller", konzentriert sich hauptsächlich auf kurzfristige Trades, die oft innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden, und nutzt sechs Monitore,...
Der Trading-Veteran GordonGekko74 kennt die Börsenkurse auch noch aus D-Markt-Zeiten. Uwe Jännert teilt seine wikifolio-Erfolgsgeheimnisse: