Marco Schai, ein erfahrener Portfolio-Manager und Wikifolio-Trader, diskutiert mit Peter Heinrich seine Core-Satellite-Strategie und seinen Ansatz für das Wikifolio "Refresh". Schai ist voll inv...
3.333 % Performance seit 2012 - für eine Handvoll Werte. "Nur eine Momentaufnahme", so Richard "Ritschy" Dobetsberger auf dem Dresdner Börsentag. Als neues wikifoliomitglied hat Ritschy über Wei...
Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken ...
Wie gefährlich ist die Macht einzelner Milliardäre für unsere Demokratie? Horst Alber spricht über politische Einflussnahme, soziale Medien und irreführende Energiepolitik. Warum eine Rückkehr z...
Vom Banker zum erfolgreichen Privatinvestor: Wie schafft man es, mit 49 Jahren finanziell unabhängig zu sein? Henrik Lehmann teilt seine faszinierende Reise vom Banker zum erfolgreichen Privatin...
Harald Mueller, auch bekannt als "Bobby Müller", konzentriert sich hauptsächlich auf kurzfristige Trades, die oft innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden, und nutzt sechs Monitore,...
Der Trading-Veteran GordonGekko74 kennt die Börsenkurse auch noch aus D-Markt-Zeiten. Uwe Jännert teilt seine wikifolio-Erfolgsgeheimnisse:
Arne Briest, Verwalter des wikifolio Healthcare Demografie, sieht großes Potenzial in der Medizintechnik-Branche. "Wir haben eine sehr gute Grundlage, dass es weiter aufwärts geht", erklärt Arne...
"Das Eigenkapitalforum ist genau meine Spielwiese", so wiki-Trader Christian Scheid, "denn hier in Frankfurt präsentieren sich viele Unternehmen aus dem Small- und Midcap-Bereich." Das Börsenrad...
Tom Jakobi, alias Wikifolio-Trader "Erntehelfer", hebt Sixt als seine größte Position hervor. "Sixt zeigt trotz Problemen mit der Bewertung von Elektrofahrzeugen enormes Potenzial." Das Umsatzwa...