Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio-Trader Alexander Mey (von Rubel): "Wo die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt wird? In Asien!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Eine breite Korrektur ist ausgeblieben. In der zweiten Reihe bleibt die Emotion auf der Strecke. Der Chartverlauf ist relativ uninspiriert." wikifolio-Trader Alexander Mey alias von Rubel über sein wikifolio TecDachTopPic ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftedatopi#portfolio ) mit etwas über 30 % Cash und derzeit 9 Werten: Wacker Neuson, ELMOS Semiconductor ("Elmos geht es gut"), OHB, AT&S, Bechtle, SFC Energy, Siltronic, FACC und Nagarro. Zur Automobilbranche meint Mey: "In Asien wird die Innovation gelebt, gefahren und umgesetzt. In Europa haben wir eine falsche Reflexion." Chancen zum Nachkauf bei der "Roten Laterne" Siltronic? "If you are in trouble: double … ich aber warte lieber auf eine Bestätigung beim Umsatz, möchte eine Erholung abwarten. Leider ist die Halbleiterbranche unter Druck."

wikifolio-Trader Jaennert alias GordonGekko74: "Vorwerk heißer Scheiß!?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stockpicking mit System: Uwe Jaennert alias GordonGekko74 im Interview.
160 % Plus in 8 Jahren, 13 % jährlich - das wikifolio Baumberg Momentum überzeugt. Jaennert verrät, wie er geräuschlos ein- und aussteigt, warum Friedrich Vorwerk „der heiße Scheiß“ ist - und was Mensch und Maschine, Ionos, Fraport, Vossloh und Smartbroker in seinem Depot gemeinsam haben. Klartext zu Indus, Fokus auf Mittelstand und smarte Chancen. Jetzt reinhören!

Die Nr. 1 der Wiki-Trader auf der Invest. Ritschy Dobetsberger: "Nichts fix, die Veränderung ist die einzige Konstante"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Richard "Ritschy" Dobetsberger auf der Invest Stuttgart über seine Wikis Umbrella, NoLimits, FuTecUS, FuTureUS, Para Umbrella und Canvas. Im Durchschnitt ergeben sich ordentliche Renditen in den mit nur wenigen Titeln konzentrierten Depots. Bei Umbrella zwischen 6 und 12 Werte (z.B. Bayer und Palantir Technologies "mit Power und Emotion"), NoLimits 0 bis 4 (darunter Rheinmetall). Ritschy scheint gegen alle gängigen Börsenregeln zu verstoßen, er diversifiziert nur mäßig und riskiert dabei eine hohe Volatilität. "Ich fühle mich mit dieser niedrigen Gewichtung aber sehr wohl." Ritschy geht davon aus, dass Donald Trumps Marktbeeinflussung ganz bewusst geschieht, zum Wohle der US-Wirtschaft. "Von dieser Volatilität kann die Umbrella-Strategie profitieren." Aus dem Rennen (vorerst) in Ritschys Wikis: Tesla, Broadcom, MP Materials.
https://go.brn-ag.de/10

wiki-Trader Henrik Lehmann: "Ich schaue mir erst die Gewinner an. Dann, ob es eine Story gibt" - AlzChem, Siemens, Auto1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Asien und Europa nicht vergessen: "Es ist immer gut, in seinem Portfolio zu streuen", weiß Henrik Lehmann, der in seinen insgesamt sechs Wikifolios mit gutem Beispiel vorangeht ( https://www.wikifolio.com/de/de/p/aaatrends?tab=wikifolios ). "Ich schaue mir erst die Gewinner an. Und dann, ob es eine Story gibt." In seinem AAA Top 10 Deutschland versammeln sich Gewinner wie Thyssen Krupp, Vorwerk, Heidelberg Materials, flatex oder Münchner Rück. "AlzChem qualifiziert sich über Kurssteigerungen", erklärt der Wiki-Trader, "Siemens Energy profitiert wie auch Vorwerk enorm vom derzeitigen Energiedurst. Auch die Auto 1 Group ist einen Schritt voraus." Im Wikifolio Best of Germany Dividende ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf000bogdr ) befinden sich "ohne großes Aufsehen und schick" Scout24 sowie Zeal Network.

Wiki-Investor Reiner Waldhauser über seine Börsentitanen: "Ich trade nicht, sondern tausche nur aus" - Mode-ETF LVMH

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Apple, Novo Nordisk, Nike, Adobe, LVMH, PepsiCo - hoher Bekanntheitsgrad im Wikifolio Börsentitanen ( https://go.brn-ag.de/414 ) von Reiner Waldhauser. Der langfristige Investor hält trotz Zoll-Stress nur 1,6 % Cash, ist also beinahe voll investiert. Novo Nordisk bekommt in Sachen Abnehmspritze Druck von Eli Lilly. Ebenso "extrem abgestraft": der Sportartikelhersteller Nike. Steigende Produktionskosten und schwache China-Zahlen belasten das Unternehmen - und vielleicht auch vorübergehend der Wechsel des CEO. "Ich glaube, dass Nike seinen Boden schon gefunden hat." Auch LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton SE im Handelskonflikt. Trotzdem bleibt Waldhauser auch bei diesem Mode-ETF "total entspannt". PepsiCo neben Coca Cola ein vielversprechender Marktführer: "Nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Snacks und neuerdings Frühstücksflocken."

Wiki-Trader Tom "Erntehelfer" Jakobi über seine "Suche nach Chancen in negativen Marktphasen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wikifolio Doppelanalyse (Chance) SL+ ( https://go.brn-ag.de/234 ) von Thomas "Erntehelfer" Jakobi hat sich seit dem Start vervierfacht und glänzt mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von etwa 12 %: "Das Chancensuchen in negativen Marktphasen hat gut funktioniert. In der Regel bin ich zu 100 % in deutsche Smallcaps investiert." 14 Werte stecken im Portfolio, darunter Sixt, ProCredit Holding, Uzin Utz sowie die Dortmunder NORDWEST Handel AG. "Volkswagen hab ich unglücklicherweise vor der Zollverkündigung gekauft." Aber der Kurs bleibt auch angesichts der positiven Erwartungen günstig - der heimische E-Automarkt ist fest in Wolfsburger Hand. Etwas problematischer könnte die Zollpolitik für Hoegh Autoliners und Eurokai sein. Geschäfte mit China und Freihandelsabkommen mit anderen Staaten gewinnen an Bedeutung, so Jakobi.

Wale, Delfine, kleine Fische. M. Tahvildari über das wiki "Videospiele": "Cashposition als Sicherheitspuffer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mahan Tahvildari kümmert sich als "Mathematiker" um das wikifolio "Videospiele" ( https://go.brn-ag.de/294 ). Das wikifolio hat seit 2016 eine Performance von über 190 %, oder ca. 13 % pro Jahr. Zu zwei Dritteln ist der Mathematiker investiert, ein Drittel ist Cash: "Das liegt an den Unsicherheiten in den Märkten. Wir halten die Cashposition als Sicherheitspuffer aus Hedginggründen und um günstige Einstiegsmöglichkeiten zu finden." Der Gamingmarkt boomt (Konsole, PC, Mobile, Cloud-Gaming), das größte Highlight in diesem Jahr (wenn nicht sogar in dieser Dekade) wird der Release von Grand Theft Auto 6 sein. "Ein Systemseller." Sony hat im letzten Quartal angekündigt, bereits 75 Millionen Einheiten der Playstation 5 ausgeliefert zu haben.

Wiki-Trader Dieter Haas alias Helveticus: "Ich sehe den DAX in den nächsten Monaten durchaus bei 16.000" - habe 100 % Ca

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bart Simpson möchte, dass man seine Shorts frisst, und der US-Präsident behauptet, dass die Länder der Welt ihm den Arsch küssen. Eine Aussage, so lecker wie ein zwei Wochen alter Big Mac. Der Politische Aschermittwoch in den USA nennt sich wohl Republikanerkongress. Hat Trump einfach nur einen Wackelkontakt? "Ich denke, dass diese ganze Zollpolitik krachend scheitert", so Wiki-Trader Dieter Haas, der momentan in seinem Wikifolio Industrial Metals Blue Chips 100 % Cash hält, obwohl er einen Rohstoffboom erwartet. Aber die US-Zollpolitik, die ihn an das Jahr 1929 erinnert, lässt ihn noch zögern. Im Edelmetalle Plus hingegen stecken etliche Zertifikate, Haas ist annähernd voll investiert. "Viel Potenzial und Luft nach oben bei Gold." Weniger gute Aussichten und eine Achterbahnfahrt für die Märkte in Europa, insbesondere für den DAX: "Ich sehe den DAX in den nächsten Monaten durchaus bei 16.000 Punkten."
https://www.wikifolio.com/de/de/p/helveticus?tab=wikifolios

wiki Überraschungs-Ei "3 x Nikifliegen" Eichlehner:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

3 Wikifolios … das geht nun wirklich nicht. Geht schon, und zwar mit Christian "Nikifliegen" Eichlehners Autom_S1, System nach Eichlehner und NFG. Charttechnik vs. Fundamentalanalyse? Charttechnik UND Fundamentalanalyse! Christian Eichlehner geht aber auch gerne Wetten ein, welche Methode besser performt: "Langfristig ist man mit beiden Methoden relativ gleichauf." Die Charttechnik ist schneller, das Fundamentale beansprucht mehr Zeit. Im System nach Eichlehner befindet sich das Beste aus NFG und Autom_S1. "Mein ältestes Wikifolio ist sowohl mit Chart- als auch mit Fundamentaltechnik bewirtschaftet. Und ich achte darauf, dass ich weniger Drawdowns habe. Ich bin unter den besten 3 Prozent, also in den Top-1000."
Mehr zu Christian unter http://www.derboersenhaendler.at
zum wiki: https://go.brn-ag.de/405

Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian Steyer investiert mit 30 Jahren Börsenerfahrung. Bei wikifolio trägt er den Tradernamen Bastian24. Sebastian setzt mit seinen 2 wikifolios auf Qualität: "Qualitätsaktien aktiv" und "Qualität aktiv gehebelt." Die Magnificent 7 sehen Rot. Muss es jetzt eine neue Definition von Qualitätsaktien geben? Sebastian diskutiert die Zusammensetzung seiner beiden wikifolios, insbesondere die Übergewichtung von Rüstungsaktien wie Rheinmetall und BAE Systems. Die Diskussion dreht sich um aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Aktienkurse. Eine Beendigung des Konflikts in der Ukraine könnte seiner Meinung nach dazu führen, dass die Kurse der Rüstungsaktien unter Druck geraten, da die Notwendigkeit für massive Aufrüstung abnehmen würde. Was kritisch zu sehen ist, ist der Einfluss der USA auf den F-35-Kampfjet, der quasi eine fliegende Software ist. Und wenn die USA möchten, können Sie die F 35 einfach ausschalten und nicht starten lassen. https://go.brn-ag.de/402

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us