Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

wikifolio Trader Mathematiker: "Viele Aktien im Gaming Bereich sind derzeit unterbewertet!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der Gamingmarkt ist robuster als der Gesamtmarkt", sagt wikifolio - Trader Mathematiker,"und hat sich in den letzten 12 Monaten nicht allzu schlecht geschlagen!" Hinzu kommt auch, dass der Markt in Bewegung ist: Zu Beginn des Jahres hat Take Two Zynga übernommen. Kurz darauf eine noch größere Übername von Activision Blizzard durch Microsoft. Trotzdem ist die Konsolidierung noch nicht abgeschlossen und es gibt noch viele gute Kaufchancen. "Viele Aktien im Gaming Bereich sind derzeit unterbewertet." Zwar ist der Bärenmarkt auch an der Gamingbranche nicht spurlos vorübergegangen, aber das wikifolio hat immer noch eine durchschnittliche Performance von über 14 %. ( https://go.brn-ag.de/109 )

Wikifolio Trader Horst Alber setzt auf "Ethisch-ökologischer Mix": "Zum Teil abenteuerliche Bewertungen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Horst Alber setzt in seinem Wikifolio "Ethisch-ökologischer Mix" ( https://go.brn-ag.de/192 ) auf grüne Energie und auf Aktien, die eben ethische Kriterien erfüllen. Der russische Krieg in der Ukraine hat viel Schwung in das Thema gebracht, aber auch sein "Weltbild völlig auf den Kopf gestellt". Die Anlagekriterien bleiben aber gleich: "Ich werde weiterhin nicht Rheinmetall als ethisch bezeichnen und in mein Wikifolio aufnehmen." Viele seiner Investments sind aber deutlich im Minus, auf 12-Monatssicht ist auch das gesamte Wikifolio rund 12 % im Minus. "Prinzipiell bin ich weiterhin optimistisch gestimmt." Deshalb sitzt er das Minus aus. "Zum Teil sind die Unternehmen zu abenteuerlich niedrigen Kursen bewertet." Größter Wert im Portfolio ist mit rund 18 % BioNTech, zweitgrößter Wert AT&S.

Wikifolio Trader Uwe Jaennert hält 86 % Cash - wann ist der Zeitpunkt zur Rückkehr in den Markt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Uwe Jaennert ist auf Wikifolio als GordonGekko74 unterwegs. Kennengelernt haben wir uns auf der Small Cap Konferenz MKK in München. Ist er also eher MKK-Investor oder eher ein Gordon Gekko (die Hauptfigur aus dem Börsenfilm Klassiker "Wallstreet")? "Ich bin sowohl als auch". In seinem Wikifolio "BaumbergMomentum" achtet er somit nicht nur auf Momentum, sondern geht auch in die Fundamentalanalyse: https://go.brn-ag.de/190 129 % Performance seit Anfang Juni 2017 stehen zu Buche. 18,1 % im Durchschnitt. Auf 12 Monatsbasis sind es aber nur noch 8,3 % und Year to Date wird aktuell nicht mal den DAX outperformt. "Es hat mich leider etwas stärker erwischt als gedacht." Im Portfolio sind aktuell nur zwei Aktien: Energiekontor und JDC, der Rest ist Cash, über 86 %. "Ich bin der Meinung, dass man lieber an der Seitenlinie steht und schaut, wenn das Setup nicht mehr stimmt." Wann ist der Zeitpunkt zur Rückkehr in den Markt?

wikifolio Top Trader Ritschy: "Menschheit ist offensichtlich nicht in der Lage, pazifistisch durch die Welt zu gehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Biotechnologie, pharmazeutische Industrie und High Tech. Das sind die Themen, mit denen Ritschy seine Performance macht. Und die ist gut. Sehr gut! Ritschy ist einer der stärksten Performer bei wikifolio: 1.611,7 % seit der Auflage 2012. "Das ist ein langer Track Rekord und die Strategie bleibt die gleiche", sagt der Rekordtrader im mobilen Börsenradio Studio auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart, "Never change a winning Team!". Rheinmetall und Lockheed Martin sind derzeit die Stützen im Depot. Da hatte Ritschy schon vor dem Ukrainekrieg zugeschlagen. Eine Moraldebatte mag er nicht führen. "Schon die alten Römer sagten: Wer Frieden will, bereite sich für den Krieg. Die Menschheit ist offensichtlich noch nicht in der Lage, pazifistisch durch die Welt zu gehen." Solarindustrie? "Momentan läuft es leider Schei...e!". https://go.brn-ag.de/187

wikifoliotrader Marco Schai: "Profitrader! 100.000 Trades in 14 Jahren - Trefferquote 75 %"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

wikifoliotrader Marco Schai setzt in seinem Wikifolio Refresh auf Geschwindigkeit und auf Sondersituationen. Anlagehorizont ist oft kurz bis sehr kurz. ( https://go.brn-ag.de/140 ) Die Performance allerdings seit Start im Sommer 2018 - so gut wie nichts mehr. Das ist insofern bitter, denn die Performance stand im November 2021 noch bei knackigen 50 %. "Da kamen zwei Dinge zusammen: Der Markt war schwach und die Techwerte durch Lieferketten und Zinsthematik gebeutelt. Da konnte ich mich nicht entziehen. Aber ich denke, dass wir den Boden erreicht haben." Momentan ist Marco wieder voll investiert. "Es ist nicht mein Job Cash zu halten, das kann man auch auf der Bank machen." Besprochene Aktien unter anderem. Tonie (da gibt es offensichtlich einen Markt!), Fiverr (unterbewertet), All4One, DFV,...

wikifoliotrader Techguru: "Cybersicherheit: Unternehmen verdienen gutes Geld, werden an der Börse aber niedrig bewertet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dirk Althaus ist der Techguru und betreut das Wikifolio Cybersecurity Innovators ( https://go.brn-ag.de/38 ). Dirk ist ein Kenner der Branche und referiert aus dem Stegreif über Sicherheitslücken, Einfallstore und wie Unternehmen und Privatleute ihre IT sicher machen können. Als Fachmann kennt er natürlich auch die einschlägigen Firmen, die sich auf Cybersicherheit spezialisiert haben und die gutes Geld verdienen. Das wiki hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt (in der Spitze 450 %), leidet aber mit der Schwäche der Techwerte. Zu Unrecht, sagt der Techguru, denn die Nachfrage ist hoch und die Firmen arbeiten hochprofitabel. Wie der wikifoliotrader umgeht mit der Situation, warum er die Cashquote hochgefahren hat und wann er wieder einsteigt, erfahren Sie im Interview.

wikifoliotrader Roland Weis: "Ich shorte den Nasdaq100! - Siltronic vielversprechend"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Roland Weis, alias Aktienkampagne, managend das wikifolio CAN SLIM. ( https://go.brn-ag.de/90 ) Handelsidee: Investiert werden soll primär in Unternehmen, die aufgrund ihres Umsatz- und Gewinnwachstums nach einer technischen Konsolidierung steigen können, oder bei denen aufgrund dessen ein Anstieg zu erwarten sein kann. Also klassische Wachstumsaktien, die seit der Zinswende in den USA unter Druck geraten sind. Weis: "Ich habe meine Cashposition hochgefahren und bin so im ersten Quartal 2022 besser unterwegs als der Markt." Der jüngste Trade ist ein Put auf den Nasdaq100 ("große Fallhöhe"). Potenzial hat der Waferhersteller Siltronic. ("Vorstand hat mich überzeugt!")

Wikifolio-Trader Yoggo: "Auch dann zugreifen, wenn keiner sich traut" - auf den minimalen Verlust konzentrieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Litschkos (Yoggo) Handelsidee: Investition in Märkte, die zu globalen Trends werden können. Dabei soll sowohl die fundamentale als auch die charttechnische Analyse berücksichtigt werden. Das #Future-Portfolio besteht aus 39,6 % Aktien, der Cashbestand liegt bei rund 50 %. Die Top-Performer: Alphabet, Amazon und der Mischkonzern Danaher. "Meine Lieblingsaktie ist die, die am höchsten gewichtet ist: Die MEDIA AND GAMES Invest." Thomas Litschko rät allen Tradern zu dieser Strategie: "Nicht vom maximalen Gewinn ausgehen, sondern vom minimalen Verlust. Und: Auch dann zugreifen, wenn keiner sich traut." So zum Beispiel bei PayPal: "Hier spekuliere ich auf eine Erholung." Link zum Wikifolio: https://go.brn-ag.de/53

wikifolio-Trader CAESAR2020 über Alpha AI Sustainable: "Wir verlieben uns nicht in Aktien, wir analysieren jede Woche kn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Private Alpha investiert mit Caesar, einer künstlichen Intelligenz, welche die gesamte Marktlage überwacht. "Wir nutzen die Zertifikate auf Wikifolio, um unsere Strategien aus den Bereichen Tracking S&P 500, Nasdaq und Sustainabilty einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen", sagt Christoph Gum, CEO von Private Alpha (bei wikifolio besser bekannt als CAESAR2020). Alpha AI Sustainable ( https://go.brn-ag.de/178 ) hat über 50 Aktien im Portfolio, darunter Verbio, Alkem und BayWa - Tesla ist raus. "Einmal in der Woche machen wir ein Rebalancing." Seit dem Sommer 2020 rund 32 % Plus-Performance, auf 12-Monatssicht aber 2,8 % minus. "Sind vom Sektor ESG - Nachhaltiges Investieren abhängig. Und da war in den letzten 12 Monaten nicht viel zu holen."

Alle reden über Öl, Wikifolio Trader Alexander Bamberg über das "Öl des 21. Jhd": Daten - "Ich sitze Dellen aus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel wird im Moment gesprochen über Öl, Ölpreise und Abhängigkeiten. Da sieht man mal, wie Oldschool unsere Wirtschaft doch noch ausgerichtet ist und wie abhängig von traditionellen Energieformen. Und dabei sind wir ja längst auf der Suche nach dem neuen Öl, dem Öl des 21. Jahrhunderts. So heißt das Wikifolio von Alexander Bamberg aka Yoda12, mit dem er seit 2016 ein Plus von rund 180 % erzielt hat ( https://go.brn-ag.de/176 ). Auf Zwölfmonatssicht steht allerdings ein kleines Minus. "Ich sitze solche Dellen eher aus." Sind bei den vielen Aktien mit dreistelligem Plus dennoch mal Gewinnmitnahmen geplant, um Einstiegschancen zu nutzen?

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us