Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Wikifolio Trader Albietz halt an Haier-Gewichtung (21,5 %) fest: "Da habe ich Sitzfleisch, das wendet sich zum Guten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Axel Albietz ist mit seinem Wikifolio AA+ Master-Trading auf 12-Monatssicht 23 % im Minus: https://go.brn-ag.de/49 Unter anderem liegt das auch an den DAX-Shortpositionen, mit denen er beim guten Jahresstart falsch lag. Festhalten will er an seiner mit 21,5 % Gewichtung größten Position Haier. "Da habe ich Sitzfleisch, und ich bin sicher, das wird sich noch zum Guten wenden.“ Bei anderen Minuspositionen überlegt er, mit Minus auszusteigen. "Da steht zum Teil optisch ein enormes Minus, aber wenn das 0,5 % Depotgewichtung entspricht, sage ich: verkaufen kann man. Aber mich persönlich stören diese Positionen nicht so." Wie sieht die weitere Strategie aus?

Wikifolio-Trader Sebastian Steyer (Bastian24): "Meta und PayPal stehen bei mir auf der Abschussliste"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trader Sebastian Steyer (Bastian24 - https://go.brn-ag.de/241) betreut auf Wikifolio die Depots "Qualitätsaktien aktiv", "Qualität aktiv gehebelt" und "Qualität von morgen". Im Portfolio "Qualitätsaktien aktiv" stecken 52 Blue Chips, die "jede Krise überstehen", so der Finanzcoach mit fast drei Jahrzehnten Börsenerfahrung auf dem Börsentag Dresden: https://go.brn-ag.de/242 "Qualitätsaktien aktiv" weist seit 2018 eine Performance von Plus 10,6 % auf. Das sind 2 % im Jahr, damit ist nicht einmal die Inflation gedeckt. "Die aktuelle nicht. Es geht mir nicht um die Maximalrendite, sondern um Sicherheit. Ich möchte die ganz großen Drawdowns nach unten nicht mitmachen." Im Depot befinden sich tragende Säulen wie Alphabet oder United Utilities, aber auch der eine oder andere Tech-Wert. "Meta und PayPal stehen bei mir zwar auf der Abschussliste, aber bei den großen Hightechs könnte in diesem Jahr was gehen." Enorme Chancen sieht Bastian24 beim Themenkomplex Energiewende.

Wikifolio Trader Henrik Lehmann: "Es reicht nicht, gute Aktien zu haben, die müssen auch steigen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Henrik Lehmann mit dem Tradername AAA Trends hat gleich 10 wikifolios: https://go.brn-ag.de/200 . 5 davon sind investierbar. "Es reicht nicht, gute Aktien zu haben, die müssen auch steigen. Beispiel Corona-Gewinne, dann schauen wir auf die Kursentwicklung der vermeintlichen Coronagewinner. Obwohl Amazon einer der großen Corona Gewinner ist, schaue ich auf den Kurs und stelle fest, der Kurs ist unterhalb des Niveaus von vor Corona. Über TeamViewer oder Zoom möchte ich gar nicht sprechen. Das sind Aktien, die weit tiefer stehen, obwohl sie vermeintliche Corona-Gewinner sind. - Wenn ich Bärenmärkte habe, dann bin ich gerne mal draußen aus dem Markt. Es gibt unterschiedliche Anlegertypen, so habe ich zu unterschiedlichen Anlegertypen unterschiedliche wikifolios. Ich bin nur investiert, wenn die Märkte gestiegen sind und wir uns in Bullenmärkten befinden und in den Phasen, in denen wir wie jetzt seit einem Jahr in einem Bärenmarkt sind, da bin ich einfach draußen!"

Wikifolio Trader Turtle Tom mit +6 % im Jahr 2022 im Megatrend Health Life Science - so geht die Strategie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wikifolio Trader Thomas Jung aka Turtle Tom hat seine Strategie mit kontinuierlichem Vorankommen (wie eine Schildkröte) aber auch einem Panzer als Schutz schon bezogen auf andere Wikifolios erklärt. Noch besser performt er aber mit seiner Spezialstrategie im Wikifolio Megatrend Health Life Science ( https://go.brn-ag.de/240 ). Dort hat er auf 12-Monatssicht +6,3 % Performance erzielt. Hier setzt er auf Firmen aus dem Gesundheitssektor und im Bereich Life Sciences. Er denkt langfristig und kauft bei den Firmen, die ihn überzeugen, auch gerne nach. So aktuell bei Insulet, Dexcom und Biontech.

Fast 10 Jahre Wikifolio "Healthcare Demography" - "Ich denke, dass 2022 ein bemerkenswertes Jahr war"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arne Briest managt seit fast 10 Jahren das Wikifolio "Healthcare Demography" (Start am 16.1. 2013 https://go.brn-ag.de/61 ) und hat in der Zeit rund +390 % Performance erzielt. Auf 12-Monatssicht stehen allerdings auch hier rund -19 %. "Auch Healthcare kann sich nicht dem Markttrend entziehen." Grundsätzlich sind die Trends Healthcare und Demographie nach wie vor angesagt und längst nicht mehr Nischenthemen. Arne setzt da auf Marktführer wie Novo Nordisk und Intuitive Surgical, inzwischen aber auch auf Versicherungen. "Ich habe in der neuen Situation 2022 nach Ankern gesucht, um das Wikifolio zu stabilisieren." Im Interview erklärt er seine Strategie.

wikifolio-Trader Uwe Jaennert (GordonGekko74): "Ein paarmal zu geizig in den Limits" - Neuerwerbungen: Bijou Brigitte un

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Jahresperformance des Wikifolios BaumbergMomentum ( https://go.brn-ag.de/239 ) von Uwe Jaennert (GordonGekko74): Minus 4 % in den vergangenen zwölf Monaten, im Jahresschnitt stehen 16,4 % Plus. "Wenn ich auf das Jahr schaue", so Jaennert, "muss ich mir auch selbst an die Nase fassen. Für mich war die Ukraine ein Schwarzer Schwan." Die Cashquote im BaumbergMomentum liegt derzeit bei 76,7 %. "Wenn das Setup nicht stimmt, bin ich derjenige, der von der Seite aus zuschaut." Der Trader gibt zu, in diesem Jahr ein paarmal zu geizig in den Limits gewesen zu sein. Die Aktienquote beträgt immerhin noch 23,3 %, darunter Neuerwerbungen wie Bijou Brigitte und die EQS Group AG. Unter den Abverkäufen: Bechtle. Jaennerts wichtigstes Credo auch für 2023: "Kapitalerhalt." Aktuell gilt: Zwischen Weihnachten und Neujahr nichts machen, oder anders ausgedrückt: Am Windowdressing möchte sich GordonGekko74 nicht beteiligen.

wikifolio-Trader Christian Eichlehner aka nikifliegen: "Mein Anspruch: Mittelfristig besser sein als alle größeren Indiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wikifolio System_nach_Eichlehner ( https://go.brn-ag.de/238 ) in Zahlen: +106 % seit 2018, die Indizes wurden outperformt. Das sind +16,6 % Performance im Durchschnitt. Die Vergleichswerte sind zum Beispiel der DAX und der S&P 500. "Mein Anspruch: Mittelfristig besser sein als alle größeren Indizes", so Eichlehner. Dieses Jahr steht allerdings ein Minus von 13,2 % auf 12-Monatssicht. Eichlehner kennt die Gründe: Kryptos und der Krieg in der Ukraine. "Krypto-ETFs kommen mir nicht mehr ins Haus." Eichlehner nennt drei ernst zu nehmende Asset-Klassen: Immobilien, Aktien und Gold. "Im Moment ist eine unfassbare Nervosität im Markt, da will ich noch nicht 100 % in Aktien investiert sein." Besonderes Augenmerk legt er auf den "natürlichen Wachstumsmarkt" in der Halbleiterindustrie.

wikifolio-Trader CAESAR2020: "Erneuerbare Energien"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christoph Gum managed als Caesar2020 das wikifolio Alpha AI Sustainable. https://go.brn-ag.de/152 Zu Beginn des Interviews macht er einige sehr interessante Ausführungen zum Thema Inflation. Auch hier hat die KI Caesar eindeutige Signale gesendet. "Der Boden im Bärenmarkt ist erreicht. Das ist ein perfektes Sentiment, um einen Bullenmarkt zu starten. Der Peak der Inflation ist überschritten. Vielleicht sehen wir noch eine Jahresendrallye." Die Rallye läuft bereits seit Anfang Oktober, das hat auch dem wikifolio gutgetan. "Wir sind nur noch 12 % im Minus, der Ansatz mit den alternativen Energien ist gut!" Die nächsten Facebooks, Googles und Microsoft entstehen aus dem Bereich erneuerbare Energien. "Schlaue Investoren haben so was im Depot als Baustein."

wikifolio Trader Mathematiker: "Ein aufregendes M&A Jahr für Gaming!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mahan Tahvildari kümmert sich als "Mathematiker" um das wikifolio "Videospiele" ( https://go.brn-ag.de/235 ). Das für Techaktien besonders anspruchsvolle Jahr 2022 hat auch an diesem wiki seine Spuren hinterlassen. Der Kurs ist zurückgegangen von 270 Euro auf 200 Euro. Trotzdem: "Gaming Aktien haben sich sehr gut geschlagen in dieser Krise und sind deutlich besser als der Vergleichsindex Nasdaq." Und möglicherweise kommt schon in Q4 eine kleine Aufholjagd. "Nach der Sommerpause beginnt im Herbst traditionell das wichtige Weihnachtsgeschäft!" Ohnehin sind viele Aktien in dieser Branche unterbewertet. "Es ist ein aufregendes M&A Jahr für Gaming gewesen. Bei Transaktionen erkennt man, dass die Unternehmen unterbewertet sind. Es werden Aufpreise von 50 % und mehr bezahlt."

Panzer zu Wasserstoff - wikifolio Top-Trader Ritschy

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das ist doch verrückt: 1.449 % Performance bei Richard "Ritschy" Dobetsberger. In 10 Jahren. ( https://go.brn-ag.de/187 ) Dafür lohnt es sich sogar nach Hamburg auf den Börsentag zu fahren für ein Interview. Der sympathische wikifolio Trader aus Österreich hat das nämlich auch gemacht. "Natürlich wurmt das Minus im laufenden Jahr, aber eine mittlere einstellige Zahl ist vertretbar." Grund zur Hoffnung sieht Ritschy in den Entspannungssignalen an der Inflationsfront. Nach wie vor geben die Rüstungsaktien den Ton an im wikifolio. "Auch bei Plug-Power hat sich was getan. Mal schauen, wohin die Reise geht." Neu dabei ist eine 5 % Position PayPal. "Da gehe ich von einer soliden Bodenbildung aus." Plug-Power? "Bodenbildung. Wasserstoff wird in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle spielen."

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us