Das wikifolio ist seit Oktober 2017 am Start und hat sich seitdem verdoppelt. Thomas verfolgt eine klassische Buy&Hold Strategie und ist momentan fast vollständig investiert. Überraschenderw...
Der wikifolio-Trader IARUMAS nennt seine Strategie "Compounding". ( https://go.brn-ag.de/105 ). Dirk Thonig hat dazu selbst eine eigene Software entwickelt...
Wikifolio Trader Vladimir Geist setzt als RiskControl auf Roboter und Künstliche Intelligenz https://go.brn-ag.de/104 . Damit hat er schon vor der Coronapa...
Vom Saulus zum Paulus hat sich unser Wikifolio Trader Woche gewandelt. Eben noch hat er die Tesla Aktie geshortet, ein Trade der bekanntlich nicht aufgegangen ist. Dann hat sich Fabian Dreher in...
Bastian Brach nennt sein wikifolio "Predictable Consumer Stocks" https://go.brn-ag.de/64 . Predictable bedeutet vorhersehbar, brechenbar. Der Trader TBasti ...
Bertan Güler hat mehrere Wikifolios im Programm und präsentiert sein größtes in der Reihe: "Hebel Multistrategien" ( https://go.brn-ag.de/65 ) mit knapp 240...
Der ehemalige Wirtschaftsprüfer Stephan Beier nimmt es genau und frei nach Warren Buffett: verliere kein Geld. Analyse, Timing und ein striktes Risikomanament sind die drei Säulen des Handelns b...
Wikifolio Trader Dirk Althaus setzt als "Tech-Guru" in seinem wikifolio "Blockchain 2.0" ( https://go.brn-ag.de/98 ) auf Firmen, die im Blockchain-Bereich a...
Das wikifolio Venture Capital Strategies ist seit etwas mehr als zwei Jahren am Start, kommt im Mittel auf über 30 % Performance. Trader Philipp Haas: "Ich komme aus diesem Bereich und suche Unt...
Wikifolio Trader Kai Knobloch ist auf wikifolio.com als "Halbprofi" tätig und hat in seinem wikifolio Trend & Fundamental ( https://go.brn-ag.de/57 ) in...