Eine Rendite von durchschnittlich 13,8 % im Jahr erntet der wiki-Trader Tom Jakobi, der sich passenderweise "Erntehelfer" nennt. Seit 2013 betreut er sein wikifolio "Doppelanalyse (Chance) SL+" ...
Das wikifolio GLOBAL QUALITY STOCKS ( https://go.brn-ag.de/232 ) setzt auf Smart Beta, also faktorbasierte Portfolios. Das Ziel: Mehr Rendite durch, divide...
Kein gutes Jahr 2022 für Techwerte, das spürt auch Techinvestor Alexander Mey. Das wikifolio ( https://go.brn-ag.de/21 )kommt nach 5 Jahren zwar immer noch ...
wikifolio Trader Yoggo, Thomas Litschko: "Ich war bisher nur den schönen Bullenmarkt gewöhnt, von daher habe ich schon einige Learnings mitgenommen, zum Beispiel, dass man sich bei Wachstumstite...
Wikifolio Trader Richard Dobetsberger aka Ritschy hat in seiner Gesamtperformance noch immer eine wahnsinnige Performance von rund +1.400 % in knapp 10 Jahren in seinem Wikifolio UMBRELLA:
Der leidenschaftliche Stockpicker und wikifolio-Trader Stefan Waldhauser mit seinem High-Tech Stock Picking ( https://go.brn-ag.de/221 ) sieht, dass: "Derz...
10 Jahre Wikifolio, das bedeutet auch 10 Jahre Daten. "Wir haben lückenlos 35.000 wikifolios und pro Tag zwischen 20.000 und 40.000 Trades auf der Plattform", so Andreas Kern, CEO und Gründer vo...
Wikifolio Trader Simon Weishar ist als Szew auf Wikifolio unterwegs und setzt im Wikifolio Szew Grundinvestment https://go.brn-ag.de/173 auf nur 11 Aktien,...
"Eine Marke misst man an Beliebtheit und Bekanntheitsgrad", so Martin Fischbach von Albrech & Cie. "Für uns steht im Vordergrund, wie sich ein Markenwert verändert." Im Top wikifolio von Alb...
"Anleger können sehr gut mit Krisen umgehen, manchmal hat man den Eindruck: Je mehr Krisen, umso besser laufen die Märkte", sagt wikifoliotrader Christian Scheid, "das nennt man "Wall of Worry"....