Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Börsenradio-Network AG.

00:00:02: Und nun Strategien, Taktiken und Marktideen von einem Wikifolio-Trader.

00:00:07: Mein Name ist Henry Glehmann, ich bin dreieinfünfzig Jahre alt, bin Wikipolio-Trader.

00:00:12: Viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei einer Bank erarbeitet, nebenbei noch ein großes Restaurant eröffnet und war zuletzt Geschäftsführer einer selten großen Versicherungsagentur.

00:00:22: Man könnte also denken, wer nichts wird, wird, wird und ist ihm das auch nicht gelungen, dann macht er in Versicherung.

00:00:28: Dünkt aber nicht so richtig, denn alles, was ich angepackt habe, war sehr erfolgreich.

00:00:32: Und so habe ich mich vor vier Jahren zum nondensürzisten Geburtstag dann aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet.

00:00:38: Man konzentriert mich seither vorwiegend auf die Vermögensanlage, insbesondere in Aktien, das schon seit fünfundretendzig Jahren.

00:00:44: Ich kenne alle Crash vom Black Monday, wie man achtzig platzten, der Dot-com-Blase, Finanzkrise, zwei tausend sieben Corona-Pandemie.

00:00:53: Jetzt habe ich so viel über Crash geredet, bis hin zu den aktuellen Zeiten, denn wir sind ja weltweit auf Allzeit hoch, trotz der ganzen von mir gerade angesprochenen Crashs.

00:01:03: Und diese Erfahrungen aus den Crashs, aber eben auch aus den jahrelangen Aufwärtsbewegungen, haben mir das Wissen vermittelt, dass ich heute erfolgreich umsetze.

00:01:11: Und meine Erfahrungen sind sehr gefragt und deshalb wollten viele von mir wissen, wie man seinen Geld ertragreich anlegt.

00:01:18: Und da kamen mir Wikifolio sehr zu pass.

00:01:20: vor fünf Jahren, habe ich auf diese Seite gestoßen, weil ich dann nicht mehr immer alles einzeln erzählen musste, sondern heute selbst hat erfolgreich acht Wikifolios Steuere und über diese quasi meine Anlagestrategie den Interessenten näher bringen kann, so wie heute, wo ich drei Strategien und Wikifolios vorstelle, mit denen ich die Initierschlage und ich werde auf ein paar meiner Favoritenaktien verraten.

00:01:45: Wir wollen mal auf Wikifolio eingehen.

00:01:48: Ganz kurze Vorstellung, mein Name ist Peter Heinrich von Börsenradio.

00:01:51: Wir haben uns in Hamburg getroffen auf dem Börsentag.

00:01:53: Und hast du ein bisschen von Crash gesprochen?

00:01:56: Also, ich habe keinen getroffen in Hamburg, der Sorge vor einen Crash hatte.

00:02:01: Wie war so dein Eindruck von Börsentag Hamburg?

00:02:03: Ich war ja auf beiden Börsentagen, sowohl in Berlin als auch in Hamburg.

00:02:07: Und ich muss leider sagen, dass ich das doch tätigen kann.

00:02:11: Es war eine etwas sorglose Stimmung.

00:02:13: Und es war aus meiner Sicht auch ein großes Interesse da.

00:02:17: Und immer wenn sehr, sehr viele Anleger neu hinzukommen und Interesse haben und die Sorglosigkeit groß ist, dann ist natürlich die Gefahr für einen Abschwung auch mal da.

00:02:28: Auf der anderen Seite gibt es ja auch Indikatoren wie einen Greedindex zum Beispiel, der anzeigt, die Leute haben Angst von Crash.

00:02:35: Insbesondere die Profis haben Angst vor einem starken Kursrückgang.

00:02:39: Und immer wenn das so ist, geht es übrigens weiter mit den Kursen nach oben.

00:02:42: Ja,

00:02:43: Wikifolio, lass uns doch mal... Ganz, ganz, ganz weit eine Schritt zurückgehen.

00:02:48: Wie funktioniert Wikifolio eigentlich?

00:02:50: Also Wikifolio ist eine Social Trading Plattform, bei der es auf der einen Seite Trader gibt, so wie mich, die eigene Portfolios erstellen und managen.

00:03:00: Und auf der anderen Seite gibt es Anleger, die sich vor allem informieren.

00:03:04: Träder generieren also eigene Portfolios, managen diese und legen dabei quasi alles absolut offen.

00:03:12: Und so sieht man ganz genau, welche Weltpapiere der Trader kaufen kann, weil er genau beschreibt was er handelt, zum Beispiel deutscher Aktien oder ETFs oder Optionen.

00:03:22: Er beschreibt genau seine Anlagestrategie, also dass die Anleger genauer das zu ihnen passende Wikipedia-Folio finden.

00:03:28: Jeder kann zu jeder Zeit direkt ins Depot schauen und sieht welche Aktien der Träder gerade in Depot hat.

00:03:34: Und wie funktioniert es dann für mich als Anleger?

00:03:36: Also wenn ich dann feststelle, ja Wikipedia-Folio Mensch gefällt mir,

00:03:41: ich...

00:03:42: Mach jetzt das auch, ich muss ja nicht Paste und Copy Trading machen, sondern ich kaufe mir einfach sein, wie gefürtelig sie mein Depot rein, oder?

00:03:50: Exakt so, diese beiden Varianten hat man, aber ich finde es erst mal bemerkenswert, dass man die Möglichkeit hat, quasi direkt in einen Depot geschauen zu können, jeden Kauf, jeden Tag aufs Lied, jede Dividende, jeden Split, jeden Kommentar.

00:04:04: Das ist quasi einzigartig von Manager, der legt seinen Depot einmal in Quartal offen und dann kann ich auch nur das aktuelle Portfolio sehen.

00:04:12: Ich sehe also nie, wann der gekauft hat, was er gekauft hat, zu welchem Preis er gekauft hat oder verkauft hat.

00:04:17: Das alles sehe ich quasi in einem Wikifolio und dann habe ich genau zwei Möglichkeiten.

00:04:21: Die eine Variante ist, ich mache Copy Trading, indem ich quasi mir kostenlos die Ideen der Trader klaue und das einfach nach Trader oder mir ein paar bestimmte Sachen auswähle.

00:04:30: Nicht jede Idee von dem Trader finde ich vielleicht spannend, sondern ich wähle mir Einige aus muss dann aber eben selber handeln.

00:04:36: Ich glaube mir einfach nur die Idee und kauft und verkauft die Akze dann in mein ganz normales Depot.

00:04:42: und die zweite Variante für die, die eben nicht selbst handeln wollen, die nicht die Zeit dazu haben, die können quasi genau die Strategie des Traders umsetzen, indem sie sich das Zertifikat kaufen.

00:04:52: Lang und schwarz und Wikifolio haben quasi von den Portfolios der Trader von einigen Zertifikate aufgelegt, eine Isen vergeben, einen richtigen Emissionsprojekt gemacht.

00:05:03: Und dann kann jeder, der möchte sich dieses Zertifikat in sein Depot kauft, da kriegt der Träder, so wie ich jetzt gar nichts mit, weder vom Kauf noch vom Verkauf, das kauft er einfach in sein Depot, bei seinen Broker, bei seiner Bank und kann quasi eins zu eins von der Wertentwicklung des Traders profitieren.

00:05:20: Also aus meiner Sicht eine wirklich großartige Sache.

00:05:23: Ja.

00:05:23: Und wie profitiere ich davon?

00:05:24: Also ich kaufe jetzt das Zertifikat, das sind nicht mehr bei hunderts, sondern vielleicht bei unter zwanzig.

00:05:29: Dann hast du eine schöne Performance und wenn ich dann verkauf habe, habe ich den Gewinn sozusagen eingesagt.

00:05:34: So ist es.

00:05:35: Das ist wirklich auch ganz interessant aus steuerlicher Sicht, weil du musst also quasi keine Aktie verkaufen und dann den Gewinn vielleicht versteuern.

00:05:43: Auch die Wiederhinten, die anfallen, werden alle erstmal nur ins Wikifolio rein anfallen.

00:05:48: Alle Kaufgebühren, alles im Wikifolio schon enthalten.

00:05:51: Und wenn ich als quasi Anleger so ein Wikifolio kaufe, was nennen, einen Kurs von hundertzwanzig, meine Degen, und verkaufe es dann später für zweihundertvierzig.

00:05:59: Dann habe ich die hundertprozenteren Dieter quasi dann im alten Depot, muss die dann zu dem Zeitpunkt, wenn ich Verkaufe versteuere.

00:06:06: Okay.

00:06:06: Aber ansonsten lebe ich quasi von den Kursgewinnen, die das Wikifolio Zertifikat dann macht.

00:06:13: Soweit die Erklärung, was Hendrik macht und wie Wikifolio funktioniert, steigen wir ein in deine Wikifolios.

00:06:19: Wir haben es drei rausgesucht und sechs Aktien.

00:06:21: Wikifolio Nummer eins, AAA Top zehn Deutschland Dividende mit den Aktien.

00:06:28: Und zwar als Chem.

00:06:30: Ja, die als Chem haben wir regelmäßig im Börsenradio Interview den Vorstand.

00:06:35: Das ist ein Spezial-Chemie-Unternehmen.

00:06:37: Calcium Capit, Calcium Arme, Miet und noch andere Dinge haben sie.

00:06:42: Die machen Düngemittel, Futter, Zusatzstoffe.

00:06:46: Ja, und der Renner sind Ernährungs-Ergänzungsmittel.

00:06:50: Also eigentlich eine wirklich sehr breite Palette.

00:06:53: Das ist so.

00:06:54: Bevor ich zur Altsschirm komme, bleibt nochmal ganz kurz zum Wikifolio an sich.

00:06:58: Es ist das AAA Top Ten Deutschland-Dividende Wikifolio, in dem wie der Name schon sagt, typischerweise deutsche Dividenden-Aktien drin sind.

00:07:07: Ich setze ganz klar auf Gewinneraktien.

00:07:09: Das heißt also, die Aktien müssen bewiesen haben, dass sie steigen können.

00:07:12: Das klingt jetzt so einfach und banal, aber mir nutzt das tollste Unternehmen und die innovativste Geschäftsidee nichts, wenn die Aktien nicht steigt.

00:07:20: Also die Grundvoraussetzung, um in meiner Aktienauswahl zu kommen ist, dass die Aktie gestiegen sein muss.

00:07:26: Dann gucke ich mir noch genauer die Charts, die Fundamentals, die Marktkapitalisierung an, ob das Unternehmen Gewinn macht, ob das Dividende zahlt, was für News da sind, was dazu geführt hat, warum die Aktie gestiegen ist.

00:07:38: und dann bleibt eine kleine feine Aktienauswahl übrig.

00:07:41: Und aus dieser kleinen Aktienauswahl werden dann die zehn Aktien für mein Wikifolio Top Ten Deutschland Dividende ausgewählt.

00:07:49: Und wie erfolgreich das ist, sieht man vielleicht, wenn man mal den Vergleich anstellt.

00:07:53: Wir haben in diesem Jahr ein tolles Börsenjahr an der Börse in Deutschland, der M-Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der Dachs, der D. Aktienauswahl aus.

00:08:15: und dazu gehört eben auch als stemm.

00:08:17: als stemm habe ich schon seit zwei tausend dreiundzwanzig im Portfolio.

00:08:20: Ich glaube wir hatten sogar schon mal vor einigen Jahren in dessen über alscheb hier beim Börsenradio gesprochen.

00:08:27: In dessen liege ich über fünfhundert prozent im plus und die aktie hat quasi das wirkliche folio nicht verlassen obwohl es nur aus zehn aktien besteht.

00:08:34: das wirkliche folio und das ist die Gefahr bestünde ja das die Aktie auch mal ausgetauscht wird.

00:08:39: Aber die Aktie ist so gut gelaufen und die sind so stark positioniert in den spezialischen Miesparten, Landwirtschaft, Nahrungsalgenzung.

00:08:48: Die machen kreativ Produkte und damit sind sie auch besonders erfolgreich.

00:08:52: Zum Beispiel, ganz aktuell seit Oktober sind sie mit Kreativitis draußen in der Kooperatstour mit Ehrmann, also die Diogo-Zerstellen, als Pudding, als Trink, als Riegel.

00:09:01: Und sie wollen auch bekannter werden.

00:09:02: Sie sind also in dessen Sponsor der Basketballmannschaft von Bayern München.

00:09:06: Machen über eine halbe Milliarde Umsatz und ich bin ganz sicher, dass die in den nächsten fünf Jahren auch über eine Milliarde wachsen an Umsatz und sind auch dabei grob profitabel mit einer Marge von knapp zwanzig Prozent.

00:09:17: Auch in AAA-Top-Zehn-Deutschland-Dividende-Seal-Network, man könnte sagen ein E-Commerce-Unternehmensgruppe, ja online Lotto, oder?

00:09:29: Genau so zähler networks sagt einem in den meisten fänden nichts.

00:09:33: wenn man aber weiß was die für marken haben nämlich tipp vierundzwanzig und lotto vierundzwanzig, dann hat der ein oder andere vielleicht schon mit zähler network in der vergangenheit zu tun gehabt.

00:09:42: und aus mancher sich sprechen.

00:09:44: drei ganz fregnante gründe für diese axi.

00:09:47: das erste ist der generelle trend zum lotto spiel.

00:09:50: es wird.

00:09:51: immer prägnanter, dass die Jackpots dargestellt werden, die werden noch immer größer.

00:09:55: Also, früher ist mal ein Mottoordennamestellen vorbeigelaufen, dann stehen dann immer die Schilder drauf, wie viel Jackpot dieses Mal, wie hoch der Jackpot in dieser Woche ist.

00:10:03: Teils bis zu hundertzwanzig Millionen, und das zieht natürlich immer mehr Spieler an.

00:10:08: Nummer zwei, es spiegelt immer mehr auch online, weil es viel bequemer ist.

00:10:13: Und da funktioniert natürlich auch die Werbung ganz hervorragend.

00:10:15: Da kann ich mal schnell eine Werbung schicken, wie hoch der Jackpot ist.

00:10:18: Und ich bezahle übrigens Unbar, Takate oder Papé Paul und dann wird es auch vielleicht mal der ein oder andere Tipp mehr als ich eigentlich wollte, aber insbesondere muss ich bei Regen nicht Haus Salotto annahme stelle.

00:10:28: Und der dritte Grund, der ist noch relativ frisch, die Zählenetwork hat dieses Jahr mit der Traumhausverlosung begonnen, auch mit Prominenten, wie das unterstützt hat und ist auch ein Riesenabfolg.

00:10:38: Also alles zusammen führt zu stark steigenden Umsätzen und Erträgen.

00:10:42: Die haben allein dies Jahr eine Dividende von zwei Euro vierzig ausgeschüttet.

00:10:45: Bei einem Aktienkurs von nicht mal fünfzig Euro ist das eine Dividende von fünf Prozent.

00:10:50: Und die übertreffen ihre Prognosen auch sowas von regelmäßig.

00:10:54: sind aus meiner Sicht immer viel zu konservativ in ihren Planungen, um diese Prognosen dann zu übertreffen, um die Prognosen anzuheben, so wie auch Ende letzten Jahres.

00:11:03: Und so werden sie es auch dies Jahr wieder tun.

00:11:04: Nächste Woche kommen die über jetzt mit Zahlen raus.

00:11:06: Und ein kleiner Hinweis vor ist ja, sind die nach den Zahlen und den Prognosen, die erhöht worden sind, in November, Dezember, um über dreißig Prozent gestiegen, in zwei Monaten.

00:11:17: Ich rechne jetzt bei mir zwanzig Prozent anstiegen auf das Jahresende.

00:11:19: Das heißt also von aktuell nach fünfzig Euro auf dann sechszig Euro.

00:11:24: Zuerst die Strategie, das nächste Wikifolio dreimal am Best of Germany Dividende mit Aktien und dann auf die Flatex Dishiru.

00:11:33: Also Flatex Dishiru, er ist eine Holding-Gesellschaft mit Brokerage und Backendienstleistung und sagt eigentlich der Name, unten drunter ist Flatex und Dishiru.

00:11:44: Genau, also das AAA Best of Germany Dividende, wie der Name schon sagt, handelt das genauso, deutsche Dividendenaktien.

00:11:52: Aber im Vergleich zum eben genannten AA Top Ten Deutschland-Dividende mit drei gravierenden Unterschiede.

00:11:58: Das erste ist, das Wikifolio ist immer nahe hundert Prozent investiert.

00:12:03: So wie alle Indizes, der DAX, der MDAX, der SDAX, S&P von vorhundert Prozent, sind ja auch immer investiert, also auch in schwachen Dörsenphasen.

00:12:12: Das Zweite ist, es ist breiter diversifiziert, kann bis zu dreißig Aktien beinhalten.

00:12:17: Und das Dritte ist, es gibt klare Ein- und Ausstiegsregeln.

00:12:20: Immer investiert heißt, es gibt eben kein Timing.

00:12:22: Es ist immer nahezu hundert Prozent investiert und sucht auch in den schwierigen Börsenphasen Gewinneraktien.

00:12:28: Und die gibt es ja.

00:12:30: Wir erinnern uns an Corona.

00:12:32: Die Börsen brachen ein, aber es gab einige Aktien, die in genauer dieser Zeit gestiegen sind wie Impfaktien oder Onlinehändler.

00:12:40: Das Aktiendepot ist hier deutlich breiter diversifiziert, weil ich kaufe jeden Monat fünf aus, sechshundert ungefähr deutschen Aktien, die es auf einem deutschen Großteil gibt.

00:12:50: Und diese fünf Aktien halte ich sechs Monate und tausche sie dann in sechs Monaten gegen die neuen fünf Aktien, die ich mir aussuche, aus.

00:12:59: Und dann können sozusagen entweder fünf oder bis zu dreißig Aktien in dem Depot drin sein, da ich aber weder jeden Monat die gleichen Aktien noch jeden Monat andere kaufe, sind es in der Regel so um die fünfzehn Aktien.

00:13:15: Warum eigentlich nur fünf und nicht dann kaufen, wenn Die Dividende der jeweiligen Aktie ansteht.

00:13:25: Mit der Dividende hat es relativ wenig zu tun.

00:13:27: Die Dividende ist eigentlich nur das Kriterium, dass ich nur aus dem Kreis von Aktien auswähle.

00:13:33: Die Aktien, die in mein Wikifolio kommen, müssen also Dividende zahlen und daher wahrscheinlich auch gewinnschweilen.

00:13:41: Also die geht es

00:13:42: nicht um die Dividendenrendite, sondern eigentlich um die performenste Aktie.

00:13:45: Aber ein Qualitätskriterium ist einfach... denen geht's so gut, die können Dividende zahlen.

00:13:51: Exakt so ist es.

00:13:52: Also die Dividendenrendite ist ja oftmals eher ein Kriterium, was für nicht steigende Kurse spricht, denn Aktien mit hohen Dividendenrenditen sind entweder gefallen und deswegen ist die Dividende bezogen auf den Kurs recht hoch oder sie haben wenig Potenzial und deswegen traut man ihnen keine höheren Kurse zu.

00:14:10: Also insofern ist die Dividende für mich nur das Kriterium, zu meinen Aktien gehören zu dürfen.

00:14:17: Also insofern ist die dritte Regel eben klar, nur sechs Monate bleibt eine Aktie drin.

00:14:21: Und dann wird sie verkauft.

00:14:22: Ich kann mich also in einer Aktie weder verlieben, noch irgendwie an ihr Kleben bleiben.

00:14:27: Es gibt nur eine einzige Ausnahme, nämlich die, dass die Aktien nach sechs Monaten wieder zu meinen Topf-Aktien gehört.

00:14:33: Das Prinzip ist sehr, sehr einfach, aber mindestens so erfolgreich.

00:14:36: Wir hatten ja eben schon mal gesagt, die deutschen Indien zählen zwischen acht und sechsundzwanzig Prozent im Plus in diesem Jahr.

00:14:42: Das A-A-Best of Germany-Dividende liegt Unglaubliche, vielen sechzig Prozent seit Jahresstaat, zwei tausendfünfundzwanzig im Plus.

00:14:49: und da gibt es wirklich keine Tricks, keine Option, keine Schirochus, sondern es sind wirklich nur zählen Aktien.

00:14:56: Okay, mit Blick auf die Uhr, wir müssen ein bisschen auf das Tempo drücken.

00:15:00: Warum hast du Flatex-Dischiro drin?

00:15:02: Klettex den Giro ist einer der großen Profitäre und wir hatten das Thema gerade, was mich gerade angesprochen auf den Berlentag Kamburg, an dem Interesse, was die Anleger wieder an der Börse haben.

00:15:12: Und da gibt es ganz viele Branchen, die davon profitieren, wie zum Beispiel die Banken.

00:15:17: Kommerzbank ist auch bei mir im Bikifoldo, steigende Provisionsanträge, die Deutsche Börse AG, gerade die Woche mit hervorragenden Zahlen gekommen, DWS gerade mit hervorragenden Zahlen gekommen, also als Anbieter von Fonds oder ETFs, aber auch Händler wie Baader oder Lankund Schwarz, die Aktien profitieren und so eben auch eine Flat-Tex-Segiro oder auch eine Smart Broker.

00:15:37: Online Broker, die natürlich zum einen vom Börsen, worum profitieren und zum anderen gleichzeitig von der Digitalisierung, weil die jungen Menschen in der Regel natürlich ihre Bankgeschäfte jetzt von zu Hause zu machen, kommen mit starken Zahlen wachsen und haben auch ihre Veränderung Unternehmen hinter sich gebracht.

00:15:52: Deshalb gab es ein bisschen Unruh von ein paar Jahren.

00:15:54: Ich gick mit der Aktie im Schnitt schon in fünfzig Prozent im Plus.

00:15:58: OHB, ist das das?

00:16:00: Raumfahrt, Unternehmen, Satelliten machen und die auch Komponenten für die Ariane zu liefern?

00:16:06: Genau die sind das.

00:16:07: Also man weiß vielleicht gar nicht, dass wir auch in Deutschland einen Weltraum- und Technologiekonzern haben aus Bremen.

00:16:14: Wir bauen Satellitensysteme für die Beobachtung, Wetter, Navigation, Telekommunikation, Wissenschaft bis zur Abforschung des Weltalls.

00:16:22: Und man hat wirklich erkannt, dass auch wir Europäer und Deutschen mehr investieren müssen in die Weltraumbranche, um eigenständiger und unabhängiger zu werden.

00:16:32: Insofern wird auch OHB von den Infrastrukturprogrammen profitieren, insbesondere auch der Bundesregierung.

00:16:37: Der Ankündigung vor ein paar Wochen, dass man da mehr investieren möchte, ist der Kurs auf von Achtzig auf knapp zwei Hundert in wenigen Tagen angestiegen.

00:16:45: Jetzt steht die Aktie etwas über Hundert und das ist meiner Sicht eine gute Chance für eine zukünftige Rakete.

00:16:51: Nächstes Wikifolio Nummer drei.

00:16:53: Dreimal A, my best of US-Fünfhundert mit Aktien.

00:16:59: Kurz zur Strategie bitte.

00:17:00: Gleiche Strategie über den deutschen Wikifolios, insofern gehe ich gar nicht so weit ins Detail.

00:17:04: Es gibt zwei Wikifolios, are my best of US-Fivehundert und das Prandon, also are my best of US-Fivehundert.

00:17:11: Timing und wie der Name schon sagt, ist mit Timing Faktor das andere ohne.

00:17:15: Und das ohne Timing ist genau wie das best of Germany immer investiert, kauft immer fünf Aktien, diese immer sechs Monate halten.

00:17:25: Wir beschränken uns auf den Markt S&P.

00:17:28: Also aus den Fünfhundert.

00:17:29: S&P-Aktien haben in der Regel so um die fünftzehnten Aktien ein Depot.

00:17:34: Und das war es eigentlich schon, was sich die Strategie ausmacht.

00:17:36: Natürlich setzt sich da auch in erster Linie auf die Gewinneraktien, oder ob da mal vielleicht ein kurzer Blick auf den Vergleich zum S&P.

00:17:44: Wenn ETF gekauft hat, am ersten, ersten Fünfundzwanzig auf den S&P.

00:17:47: Fünfhundert liegt das derzeit fünf Prozent im Plus.

00:17:51: Wer ein Zertifikat, so hast du es vorhin erwähnt.

00:17:53: Man kann ja das Zertifikat auf das Wikifolio kaufen, a.a.

00:17:56: Best of US-Fivehundert.

00:17:58: Ja, das seit jährlich an dem Depot hat die sechzehn Prozent im Plus, eine Outperformance von über zehn Prozent gegenüber dem SMT-Fivehundert.

00:18:04: Da bin ich sehr stolz drauf.

00:18:06: Und Warren Buffett möge es mir verzeihen, aber ich bin bester als er in diesem Jahr.

00:18:11: Das wäre doch mal ein cooles Interview, wir drei.

00:18:14: Warren Buffett,

00:18:15: du und ich spielen Mäuschen in der Mitte.

00:18:18: An dich.

00:18:19: Okay, du hast Robinhood Markets drin.

00:18:22: Ja, das trifft man öfters hier bei Wikifolio Interviews, Finanzdienstplattform quasi.

00:18:27: Von A wie Aktien bis Krypto.

00:18:31: Wahnsinnig spannendes Unternehmen.

00:18:33: erst zwei tausend und drei zehn gegründet quasi bietet es alles an von Krypto Geschäften über Options Geschäften die teils am selben Tag nach auslaufen.

00:18:42: Wertpapier Kredite ein Riesen Social Media Bereich ist vor allen Dingen ein junger Kunden gerichtet ist sehr günstig also quasi ein Flattex der Giro aber viel größer viel günstiger und viel umfangreicher.

00:18:54: und insbesondere an die junge Community gerichtet.

00:18:57: Und die haben vor ein paar Jahren auch für die Bekanntheit von Robin Hood gesorgt.

00:19:01: Da machten sie mich den Namen zum Programm und haben sich zusammengeschlossen.

00:19:05: und haben gegen die ganz großen gekämpft, gegen die Hedgefangens und haben sich Schrottunternehmen im MIEM-Aktional ausgesucht und haben die an einem Tag alle gleichzeitig hoch gekauft.

00:19:14: und die Hedgefangens, die die quasi leer verkauft hatten, waren so groß in der Bedröhe, dass sich der eine Hedgefang beim anderen sogar Geld pumpen musste, um aus der Nummer wieder rauszukommen.

00:19:23: Also ein sehr, sehr erfolgreiches Unternehmen.

00:19:28: Und jetzt schon im S&P die Fünfhundert, also wahnsinniger Erfolgsstory.

00:19:32: Eine Aktie haben wir noch, App Lovin, könnte ich sagen, es ist mehr als nur ein Entwickler-Plattform für Apps, nämlich auch zum Vermarkten.

00:19:39: So ist es witzigerweise ganz ähnliche Parallelen, was die Gründung und Faser angeht und den Börsengangs, zw.

00:19:46: zw.

00:19:46: zw.

00:19:46: gegründet, auch zw.

00:19:48: zw.

00:19:48: einundzwanzig an die Börse gegangen und auch seit diesem Jahr am S&P fünfhundert, macht aber was ganz anderes, Mobiltechnologieunternehmen, Spieleentwickler und profitiert davon, dass Millionen, wenn nicht Milliarden, Leute quasi täglich auf ihren Handys irgendwas spielen.

00:20:01: Zum einen und zum anderen wissen wir alle, kriegen wir andauernde Werbung.

00:20:05: Sowohl was die Spieler an den Geht, da haben sie es natürlich als erstes gemacht und verbunden als auch in psychischen Medienbereichen, wo man also permanent Werbung an Geboten bekommt.

00:20:13: und wie das bei den Schaufelverkäufern ist, so wie Robin Hood ja auch einer ist, die verdienen alle nicht an der Werbung und nicht an dem Produkt selbst, sondern quasi an dem, was die Firmen dafür bezahlen, damit sie auch für den Handy mit Werbung glänzen können.

00:20:29: Vielen Dank für deine Einblicke in deine Wikifolius.

00:20:33: Zum Abschluss noch mal dir quasi als Marktexperte die letzten Worte.

00:20:38: Wie schätzt du die Marktlage ein?

00:20:40: Und welches Vorgehen würdest du jetzt sagen?

00:20:42: Weil vor allem hast du gesagt, zwei Börsentage und zweimal alle schreien Hurra.

00:20:48: Die Aktienkurse können eigentlich nur noch steigen.

00:20:50: Es gibt so ein Spruch, Don't Fight the Fat, der wird jetzt rumkopiert und heißt, Don't Fight Against AI.

00:20:56: Wie sind da deine Meinung?

00:20:58: Ja.

00:20:59: Never Fight The Schwendt ist ja auch ein alter Börsenspruch.

00:21:01: Ich glaube auch, man darf sich nicht dagegen wehren.

00:21:03: Ich glaube, dass, was die künstliche Intelligenz für uns in den nächsten Jahren bringen, da ist das Internet, das vor ca.

00:21:10: vor fünf Jahren erfunden wurde, noch eine kleine Erfindung dagegen.

00:21:14: Ich glaube, die künstliche Intelligenz wird uns... massiv unser Leben verändern.

00:21:19: Und es ist mit neuen Technologien oft so, dass die kurzfristig überschätzt werden und langfristig unterschätzt werden.

00:21:23: Das kann also durchaus sein, dass wir in eine Phase kommen, wo mal Aktien in stärkeren Rückgang haben, weil die Profite... aus der künstlichen Dirigent vielleicht nicht so vor Ort sichtbar sind.

00:21:35: Aber langfristig wird sich das durchsetzen, so wie wir heute über Internet-Aktien sprechen, die vor ca.

00:21:41: ca.

00:21:41: nur ein Bruchteil wert waren von dem, was sie heute wert sind.

00:21:44: Und die auch im Jahre zweitausend im Platz in der Dortkommen Blase mächtig unter die Räder gekommen sind, da musste man eben einfach dabei bleiben.

00:21:51: Und aus meiner Sicht für gerade Leute, die nicht So tief im Thema sind es diese Wikifolio App, eine wirklich interessante Geschichte.

00:21:58: Also die würde ich wirklich empfehlen, runter zu laden.

00:22:01: Dauert drei Minuten, ist kostenlos.

00:22:03: Man kann sich da seine Lieblings Wikifolios auf die Watchlist packen und mal gucken, was die Profiträder so alles machen.

00:22:08: Wenn man nicht finden will, einfach meinen Namen eingeben, Henry Kleemann, dann findet man meine acht Wikifolios.

00:22:13: Man kann sich dann in diesen Wikifolios auch nochmal eine Benachrichtigung hinterlegen und sieht dann auch, quasi wenn sich im Wikifolio etwas ändert, also wenn eine Aktie rein oder raus kommt, dann kann man dort eine Benachrichtung bekommen.

00:22:25: und man findet natürlich auch die E-Sin, wenn man den bequemen Weg über die Zertifikate gehen will.

00:22:30: Aber man sieht vor allen Dingen auch mal, wie sich so die ganzen Trader unterhalten und was die für Einschätzung haben.

00:22:35: Wikifolio hat einen riesen Newsbereich auf drin, die machen auch Umfragen, da kann man auch mal dabei sein.

00:22:41: Also kann ich sehr empfehlen.

00:22:43: Vielen Dank, vielen Dank für die Werbung.

00:22:45: Ich setze noch eins drauf.

00:22:46: Börsenradio.de hat auch eine neue App für Android.

00:22:49: Und da gibt es auch viele Interviews mit allen Wikifolio-Tradern, natürlich mit Henrik.

00:22:54: Und ganz viele Interviews mit Vorständen von börsnotierten Firmen.

00:22:58: Ich danke dir, merci.

00:22:59: Ich danke auch, tschüss.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us