00:00:00: Börsenradio Network AG.
00:00:02: Das Börsenradio für Privatanleger.
00:00:04: Und irgendwann, wenn wir wahrscheinlich, wenn man das in Grenzwert betrachtet, tatsächlich komplette Spieler haben, die mir vielleicht Kair erstellt sind, also in den nächsten, vielleicht zehn Jahren, ich weiß es nicht.
00:00:13: Der Wikifolio
00:00:14: Trader der
00:00:15: Woche.
00:00:15: Hallo zusammen, mein Name ist Mahan Tavildari.
00:00:18: Bei Wikifolio verwalte ich das Portfolio namens Videospieler.
00:00:23: Wir kommen beim Börsenradio.
00:00:24: Hier ist Andy Groß.
00:00:25: Das Wikifolio Videospiele hat seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... ... seit dem Jahr... Pro Jahr.
00:00:37: Noch ein paar Eckdaten.
00:00:39: Momentan sind es vierzig Werte.
00:00:41: Und... ...von zwanzig Prozent Cash.
00:00:43: Das heißt so etwa seventy-fünf Prozent investiert.
00:00:46: Ja, also das Wiki, deswegen dieser kleine Tusch, der Trommelwürgel, ist da für Rekord hoch.
00:00:51: Videogames läuft offensichtlich.
00:00:53: Ganz interessant, ich hatte gestern gesprochen mit Arne.
00:00:56: Der kümmert sich um Healthcare in Zusammenhang mit dem demografischen Wandel.
00:01:01: Und das läuft nicht momentan.
00:01:02: Das hat mich ein bisschen überrascht.
00:01:04: Also Video läuft besser als Gesundheit.
00:01:07: Hast du da ganz spontan eine Erklärung, warum das so ist?
00:01:10: Die Videospielbranche ist ja eine Schnittmenge zwischen der Technologiebranche und der Unterhaltungsindustrie.
00:01:17: Die Unterhaltungsindustrie läuft ja seit Dekaden Konsumgesellschaft und auf der anderen Seite, insbesondere in den letzten Jahren, haben wir ein sehr starkes Wachstum in der Technologiebranche.
00:01:27: mit der Entwicklung der Chip-Industrie, mit den Geräten, mit den Trends des Internets, Online-Gamings, Cloud-Gamings, Multiplayer und jetzt zuletzt auch KI.
00:01:41: Und es gibt einige Werte, irgendwie Kifolo, die werden auch hauptsächlich durch KI getrieben, wie zum Beispiel die Chip-Perstelle NVIDIA, AMD und natürlich die großen Technologiefirmen aus dem Silicon Valley, VR, Fabit, Microsoft.
00:01:55: Und das hat natürlich sehr stark auch zu den Kursbewegungen wirklich Folio geführt.
00:01:59: Das ist ja ganz gut gelaufen.
00:02:00: Das heißt, es ist nicht nur das Gaming, sondern es ist auch, weil die Firmen, die dahinter stecken, auch sehr Technologie getrieben sind und die sehr stark durch den Trend natürlich mitgezogen werden.
00:02:11: Wir haben KI getrieben, ist das Thema Medizintechnik, ganz moderne Medizin, auch also so bildgebende Verfahren oder Roboter, die ja an der Rum operieren und die Ärzte sind irgendwie auf anderen Kontinenten.
00:02:24: Also das ist völlig faszinierend, dass in der Gamingbranche das Thema KI vollkommen zündet und irgendwie im Bereich Gesundheit hat es doch keiner kapiert.
00:02:34: Aber um das alles noch besser zu verstehen, erklär uns doch bitte den Hintergrund zu.
00:02:38: ein paar Meldungen zum Beispiel.
00:02:40: Warum kaufen vor allem die Saudis den platzhirschen Electronic Arts?
00:02:45: Das ist sehr spannend.
00:02:47: Die Saudis haben ja durch ihre... modernere Politik in den letzten Jahren diese Diversifikationspolitik draufgesetzt in anderen Branchen, sich einzukaufen, um unabhängiger vom Öl zu werden.
00:02:59: Und da ist ein riesiger Staatsfront dahinter.
00:03:01: Es ist einer der größten institutionellen Investoren der Welt.
00:03:05: Ganz viele Mögen, die kaufen sich überall, vor allem in Europa ein.
00:03:08: Und sie mögen Gaming tatsächlich.
00:03:11: Sie haben auch Beteiligungen und Kooperationen über irgendwelche DLCs zum Beispiel mit Gaming Herstellern und hier haben sie natürlich ein Mega-Deal jetzt mit EA und einen Private Equity Firmen über fünfundfünfzig Milliarden US Dollar.
00:03:27: Das ist ein riesiger Deal.
00:03:29: Das ist der zweitgrößte Deal in der Gaming Geschichte.
00:03:32: Wir hatten ja vor circa drei, dreieinhalb Jahren den größten Deal mit als Microsoft Activision Blizzard gekauft hat für einen sechzig Milliarden US Dollar.
00:03:41: Neunsechzig müssten das gewesen sein.
00:03:43: Und nun haben wir allerdings... Den zweiten größten Stil, einer der zweitgrößten Hersteller, unabhängigen Hersteller.
00:03:50: Wir haben nicht mehr so viele.
00:03:52: Wir hatten Activision Blizzard, EA und Take Two, abgesehen von den Big Three, also Microsoft, Nintendo und Sony.
00:03:59: Und zwei sind der Zweck.
00:04:01: Also es fehlt nur noch Take Two und die sind allerdings mit GTA VI sehr groß.
00:04:04: Also wir haben jetzt eine riesige Konsolidierung in den letzten Jahren gehabt innerhalb der Gaming-Branche.
00:04:09: Große Hersteller haben den Gaming-Map für sich entdeckt und investieren massiv.
00:04:15: vor allem mit Microsoft und jetzt auch mit Saving Games, mit dem saudlichen Investor.
00:04:21: Und Sie sehen das Potenzial in den nächsten Jahren, hier Fuß zu fassen im Gaming, für die Zukunft sich zu blocken.
00:04:27: Die Unterhaltungsindustrie wird immer digitaler, immer interaktiver.
00:04:31: Die Prognosen für das Wachstum des Gaming sind zweistellig, jährlich über die nächsten Jahre und wahrscheinlich dekaden.
00:04:37: Und das ist eine gute Diversifikationsstrategie, wenn man hier sich einkommt.
00:04:41: Ich lüge ja viele Firmen, schauen sich hier im Gaming sehr stark um.
00:04:44: Und was bedeutet jetzt diese zweitgrößte Übernahme?
00:04:48: Fünfundfünfzig Milliarden für Electronic Arts.
00:04:51: Was bedeutet das für dein Wiki?
00:04:52: EA ist ja nicht dabei.
00:04:54: EA haben wir dann verkauft nach der Übernahme.
00:04:56: Wir haben die Gewinne mitgenommen.
00:04:57: Prinzip nach der Ankündigung.
00:05:00: Gut, dass vielleicht etwas früh.
00:05:01: wir hätten noch etwas warten sollen, aber es sind am Ende nur ein paar Prozent gewesen bis bis am Ende das Geld dann kommt.
00:05:08: Das dauert meistens so lange, da kann man die Mittel dann schon woanders investieren.
00:05:12: Der größte Gewinn ist ja im Prinzip die News gewesen, dass die Übernahme kommt zu den Preis und dann ist der Kurs ja vorher schon sehr stark angewachsen und nach der Ankündigung danach auch.
00:05:21: Und das Niveau ist dann auch gut, also auf die paar Prozent muss man jetzt nicht ein Jahr warten, bis das Geld dann irgendwann ankommt, dann kann man die Mittel auch woanders sind.
00:05:28: Das haben wir bei Activision, haben wir das damals auch so gemacht, dann haben wir ja auch kurz vorher dann auch verkauft, weil der Rest ist ja einfach nur der Zeitwert, das Geld ist.
00:05:36: Ja, das kann man das Geld auch einfach anlegen und irgendwelche Tagesgelder ist fast genauso viel wert.
00:05:43: Was ich eigentlich sagte, der relativ hohe Cashbestand ist das jetzt aus dem Deal und überlegt jetzt noch Was machen wir jetzt mit der Kohle?
00:05:51: Nicht nur, tatsächlich haben wir den Cashbestand langsam aufgebaut.
00:05:54: Irgendwann im Frühling war das an die zwanzig Prozent.
00:05:57: Wir haben viele Gewinne mitgenommen in der Technologiebranche.
00:06:00: Im Nachhinein wäre es besser gewesen, wenn wir es natürlich nicht gemacht hätten, weil die Aktien sind einfach weiter gelaufen.
00:06:05: Wenn man den Benchmark jetzt den Nasedeck zum Beispiel nimmt als Technologieindex, das war dann so um die... zwanzig tausend.
00:06:11: als der nester bei zwanzig tausend ein zwanzig tausend war sind wir ein bisschen vorsichtiger geworden.
00:06:15: die bewertung waren dann doch recht hoch durch den kei halb.
00:06:19: da sind ja hier auch einige gewinne mitgenommen worden im wikifolio.
00:06:23: es läuft aber weiter.
00:06:24: wenn man sieht der nester ist ja bei fast fünfundzwanzig tausend.
00:06:27: wenn man sich.
00:06:28: Bewertungskennzahlen anguckt, dann sind sie auch mittlerweile leicht überbewertet, ist nicht mehr moderat bewertet.
00:06:34: Also man muss wirklich vorsichtig sein, dass man nicht mehr alle in Technologieaktien geht.
00:06:38: Und das ist herrder Punkt, dass wir hier auch Gewinne mitgenommen haben.
00:06:41: Wir haben zeitweise auch... Kurzfristig noch in defensive Bank-Aktien investiert.
00:06:46: Das sind aber nur ein paar Prozent, weil die alle auch sehr gut laufen.
00:06:49: Wir haben nichts mit den Gaming-Aktien zu tun, aber das ist einfach, wir hatten es von dem letzten Jahr auch noch Goldaktien als Hedge.
00:06:55: Das hat uns auch sehr geholfen bei den Unsicherheiten, insbesondere aus den USA.
00:07:00: Und jetzt ist es so, dass wir sehr viel Cash haben und tatsächlich wenig Möglichkeiten.
00:07:05: Also wir haben kaum Rücksetzer am Markt, um zu investieren.
00:07:07: Technisch läuft alles Momentum, Grow alles weiter und hier warten wir eigentlich auf günstige Kaufgelegenheiten.
00:07:13: Dass sich was ergibt, was zumindest mal moderat bewertet ist, findet sich aktuell wenig.
00:07:19: Nein, es
00:07:20: ist aber wirklich interessant, dass so ein Insider und Experte wie du auch sagt, naja, passt auf Bewertungen und nicht nur sagt, die sind hoch, sondern auch entsprechende Maßnahmen dann ergreift, reagiert, mal Geld vom Tisch nimmt, das Ding läuft auch irgendwo weiter.
00:07:37: Und da hat der Herr Eingang gesagt, gerade das Thema Gaming ist sehr stark KI getrieben.
00:07:43: Und gerade in der Zeit, ich komme vom Börsentag Berlin zurück, war die Frage sehr zentral.
00:07:48: Wie groß ist die Blase bei KI?
00:07:52: Und wenn du da fünf Analysten fragst, kriegst du acht verschiedene Meinungen.
00:07:55: Und bei dir höre ich jetzt raus, ja, seit mal oder ihr seid zumindest ein bisschen vorsichtig, was das Thema angeht.
00:08:03: Bis sich die Gewinne realisieren und die Umsätze aus KW das kann noch jahre dauern.
00:08:07: also die großen hersteller oracle oder microsoft verdient ja schon was dran.
00:08:12: wenn auf der zweiten rei weil du jetzt helft jetzt mal hier angesprochen hast das kann jahre dauern.
00:08:17: bis die Investitionen und die Technologien sich am Ende wirklich auszahlen.
00:08:23: Und gut viele werden vom Markt verschwinden.
00:08:25: Die können sich das nicht leisten.
00:08:26: Die werden dann massiv in Server und in Superteure, in Videochips investieren und am Ende das gar nicht ausbalanciert bekommen durch die Umsätze.
00:08:35: Bei den großen Herstellern, bei den großen Technologiefirmen, da mach ich mir jetzt wenig Sorgen.
00:08:39: Also die wir jetzt im Wikifolio haben, das sind ja auch klassische Ja, Technologiefirmen, die sind sehr, sehr stark aufgestanden von der Bilanz.
00:08:47: Aber auch die müssen erst mal die Kosten reinbekommen und das kann dauern.
00:08:51: Das heißt, ich denke mal, wir sind ja in einer jungen Phase der KI.
00:08:55: Es wird dann irgendwann zweite Phase anbrechen.
00:08:58: Also ich sag mal, nachdem wir die generative KI-Revolution haben, mit die wir mit zweiundzwanzig begonnen haben, das ist ja erst dann richtig explodiert.
00:09:05: Wird das irgendwann eine Phase geben, vielleicht Ende der zwanziger Jahre, der Anfang der Dreißiger, wo sich dann zeigen wird, wer tatsächlich überlebt in dieser KI-Welt.
00:09:15: Da wird es wahrscheinlich auch irgendwann mal eine Korrektur dann geben, wo einige wenige große dann überleben, die halt größere Markterteile erhalten haben und in KI investiert haben.
00:09:27: Und was macht der Gaming-Markt so lange?
00:09:29: Der wächst weiter, oder?
00:09:30: Der Gaming-Markt wächst weiter.
00:09:32: Wir hatten die letzten zwei Jahre waren jetzt nicht so stark, also wie die Folio schon.
00:09:36: Also wir sind fünfzehn Prozent per Ahnung gespiegen, aber es gab hin ... Nach Corona mal so eine Flaute.
00:09:42: Wir haben das ganz gut getradet, sag ich mal.
00:09:45: Also wir haben auch bei günstigen Möglichkeiten mal gekauft und ein paar Gewinne mitgenommen.
00:09:49: Es gibt auch ein paar lose Aktien in der Wikifuld.
00:09:51: Das ist leider immer so.
00:09:52: Wir hoffen, dass da einigen dann noch die ein oder andere Übernahme dann noch kommt.
00:09:56: Wir haben vor allem noch Potenzial in Asien.
00:09:59: So während amerikanische Aktien dann noch recht hoch bewertet sind, haben wir in Japan, in China noch Nachholbedarf.
00:10:07: Und teilweise auch in Korea, wobei wir jetzt nicht viele koreanische Aktien haben, weil die noch sehr jung sind.
00:10:13: Also die sind sehr spät in den Markt eingestiegen.
00:10:15: Also interessant eine Umschichtung von Amerika nach Asien, wenn man beispielsweise etwas Risiko rausnehmen möchte.
00:10:23: Und das haben wir hier auch gemacht.
00:10:24: Wir haben zum Beispiel auch haasiatische Hersteller wie Tencent jetzt nochmal erhöht.
00:10:29: Tencent ist ja so der Gehör.
00:10:30: die Firma der Publisher der meisten Umsatz mit Gaming macht, allerdings hauptsächlich im Asiatischen Markt.
00:10:35: sehr viel Mobile Gaming und in Europa und in Amerika zwar weniger, aber insgesamt einfach von der Masse sehr viel.
00:10:42: Und da haben wir zum Beispiel die Gewichtung auch erhöht, weil ich da jetzt noch Potenzial sehe, dass die Bewertung sich da angleicht an die amerikanischen Werte, während bei den amerikanischen Werten man da etwas vorsichtiger sein soll.
00:10:52: Und ich hoffe, dass es da irgendwann man auch in breiten Technologieindex da auch Rücksetz ergeben wird, dass wir hier auch die Möglichkeit haben, zum Beispiel nochmal so eine Microsoft.
00:11:00: oder eine NVIDIA oder eine AMD nochmal aufzustocken.
00:11:02: Der Gaming-Markt, wenn man davon spricht, was ist das eigentlich?
00:11:06: Genau, welche Trend sprichst du denn da an?
00:11:10: Was tut sich da momentan?
00:11:12: Ja, während Gaming vor dreißig, vierzig Jahren noch hauptsächlich im Kinderzimmer war, ist es ja mittlerweile sehr divers.
00:11:17: Also wir haben zum einen die Konsolen, die mittlerweile Kleineren teil sogar was machen.
00:11:23: der größte teil wird eigentlich ein mobile gaming wirtschaftet vor allem in asien.
00:11:27: das mehr als fünfzig prozent das fängt schon mit händisch spielen an.
00:11:31: das früher waren das hentels mittlerweile immer noch sehr beliebt in japan nintendo ds und ko.
00:11:36: man kennt sie aber sehr sehr viel händisch spiele und natürlich der desktop pc computer.
00:11:42: Und es gibt sehr viele Kooperationen mit außerhalb der Gaming-Branche.
00:11:46: Zum Beispiel in der Filmindustrie.
00:11:47: Beispiels solche Kooperationen zwischen Herstellern und Netflix.
00:11:50: Die produzieren am Serien beispielsweise auf irgendwelchen Franchises, IPs von Gaming.
00:11:55: Und die gab es schon vorher.
00:11:57: Es gibt immer mehr Adaptionen.
00:11:58: Es gibt immer mehr Filmadaptionen von Spiel, aber auch umgekehrt.
00:12:01: Es gibt auch Spiele, die dann adaptiert werden von Filmen wiederum.
00:12:05: Da gibt es halt eine Synergie zwischen den zwei Unterhaltungen.
00:12:09: Teilbereichen und das nimmt immer mehr zu und man sieht das auch.
00:12:13: Konsumenten merken das auch, dass da auch immer mehr herstellt.
00:12:16: Ich nenne Netflix ist wirklich das Exempel dafür, das beste Beispiel, dass da auch interaktive Filme gibt.
00:12:23: Sobald da Interaktivität reinkommt.
00:12:26: haben wir schon Gaming Feed.
00:12:27: Das ist im Prinzip, per Definition ist es ein Spiel.
00:12:30: Gibt mehrere Möglichkeiten, man kann interagieren, es gibt eine Geschichte dahinter.
00:12:34: Also es ist sehr interessant, wieder die Welten verschwimmen.
00:12:37: Aber was für Voraussetzungen müssen denn da geschaffen sein?
00:12:40: Also wenn ich jetzt So die Entwicklung mir anschaue, du hast am Anfang ganz einfache Spiele gehabt.
00:12:46: Ja, was weiß ich.
00:12:47: Du kriegst diese Schlange, die sich in Schwanz gebissen hat, wenn du nicht aufgepassen hast.
00:12:51: Also wirklich ganz einfach rauf und rechts links ein paar Cursor-Tasten.
00:12:55: Irgendwann wurde das langweilig, dann musste was besseres gemacht.
00:12:58: Noch mehr, noch mehr, noch mehr.
00:13:00: Noch interaktiver, die Grafiken noch besser.
00:13:02: Also die Kosten, die explodieren.
00:13:05: Doch, wir schaffen die Firmen dann das.
00:13:08: Also, nehmt ihr das Geld ein oder haben die eine Möglichkeit gefunden, die Kosten zu senken?
00:13:14: Genau, das ist passiert.
00:13:15: Wir sind tatsächlich hier an der Wirtschaftlichkeit vor zwei, drei Jahren an die Grenze gestoßen.
00:13:20: Früher haben wir dann noch bei einem GTA IV über hundert Millionen US-Dollar noch gesagt.
00:13:25: Ja, das ist sehr, sehr, sehr teuer.
00:13:27: Mittlerweile sind wir schon bei eine Milliarde.
00:13:30: kosten über vierhundert fünfhundert Millionen Dollar für eine Produktion für den AAA-Game, sind völlig normal.
00:13:36: Das ist extrem, extrem teuer und man stößt hier wirklich an die Grenzen und es gab deswegen auch eine starke Konsolidierung.
00:13:43: Wir haben jetzt das meiste hinter uns, dass die Hersteller sich auf die wichtigsten, die berühmtesten IPs konzentriert haben.
00:13:50: Das hat man sehr stark gesehen.
00:13:51: Das heißt, die kleineren Spiele, die mittleren Spiele, die hat man dann weggelassen.
00:13:55: Man hat dann nur auf das Zugpferd gesetzt.
00:13:58: Weil damit dann nach Pareto-Prinzip, umsatz-Svernan mit den Top-Games erwirtschaftet.
00:14:04: Das ist jetzt zum Beispiel bei Activision Blizzard, ist das zum Beispiel Call of Duty, der beliebte Shooter.
00:14:08: Bei EA ist das, wo ja FIFA heute ist, das Football-Club oder Battlefield.
00:14:14: Auch diese ganzen Multiplayer, diese Shooter, das sind die, wo stundenlang viele, viele Mediarden von Dollars investiert werden.
00:14:21: Ganz viel Geld und kontinuierlich jedes Jahr ein neues Update.
00:14:25: Also das ist, wo richtig großes Geld gemacht wird, wo Turniere stattfinden, eSports, auch Cloud Gaming natürlich draufläuft.
00:14:31: Darauf wird man sich konzentrieren und die Kosten sind tatsächlich explodiert.
00:14:35: Also versucht man die Ressourcen auf die wichtigsten Spiele zu konzentrieren.
00:14:40: Und dahin gegen gibt es aber auch sehr viele Entlassungen in der Gaming-Branche.
00:14:44: Jetzt neuerdings.
00:14:45: um Kosten zu sparen, auf der anderen Seite versucht man jetzt Entwickler durch KI zu ersetzen, dass man teilweise viele Generationen von Modellen oder KI innerhalb des Gamings, aber auch im Design generativ macht, dass man dann weniger Game Designer braucht, weniger Developer braucht.
00:15:04: Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus und es gibt auch leider sehr viele News dazu, dass da auch Entlassungen stattfinden.
00:15:10: Und so versuchen natürlich die Publisher und Entwickler auch die Kostenseite einzusparen und dann... ihre Margen dann wieder zu optimieren.
00:15:16: Also man könnte sagen, die Revolution frisst ihre Kinder, in dem Fall die KI-Revolution und diejenigen, die das vorangetrieben haben, die gehen jetzt hier als Erste.
00:15:27: Kann man das so sagen?
00:15:29: Ja, das betrifft leider alle Branchen.
00:15:32: Das ist insbesondere die Technologiebranche.
00:15:34: Da fängt das natürlich an, dass die Developer vor zehn Jahren hat eine andere Stellung auf dem Arbeitsmarkt als heute.
00:15:40: Ein hoch spezialisierte, hoch erfahrene Game Designer oder Developer, die natürlich jetzt zwanzig Jahre im Gaming sind.
00:15:47: Die werden natürlich nicht so einfach ihren Job verlieren, aber es wird natürlich gespart.
00:15:51: Ja, und das muss auch, wenn ein Spiel dann vierhundert, fünfhundert Millionen US Dollar kostet.
00:15:55: Und man kann dann vielleicht mit modernen technologischen Mitteln wie zum Beispiel KI und generativer KI die Kosten vielleicht reduzieren um dreißig, vierzig, fünfzig Grad Zeit.
00:16:05: Das ist sehr lokal.
00:16:06: Wenn man das nicht macht, dann ist man nicht wettbewerbsfähig.
00:16:08: Dann verliert man die Wettbewerbsfähigkeit wie auch in anderen Branchen, zum Beispiel in der Automobilbranche.
00:16:12: Ja, das ist die Trends vielleicht etwas anders.
00:16:14: Da haben wir jetzt KI weniger zu tun.
00:16:16: Ja, vielleicht hier Energie oder... Aber es ist nur so, um Wettbewerbsfähigkeit zu bleiben, versuchen jetzt die Hersteller hier im Gaming Technologie einzubinden in die Entwicklung, im Game Design.
00:16:26: Und vor allem in Spielen geht es ja darum, auch virtuelle Welten zu schaffen.
00:16:30: Und man kann mit der KI virtuelle Welten schaffen.
00:16:32: Man kann mittlerweile Bilder generieren, man kann Modelle generieren, man kann drei D-Objekte generieren, man kann Sequenzen generieren.
00:16:39: Das ist alles vielleicht noch nicht so pop, noch nicht auf der Qualität, wie man es vielleicht im AAA-Game auf dem PC oder auf der Konsole spielen will jetzt heute.
00:16:47: Aber das kommt jetzt so langsam.
00:16:49: Es fängt bei den kleineren Settings an und wird dann skaliert.
00:16:53: Und wir werden in den großen Spielen bald auch sehr viel KI-generierter Inhalte haben.
00:16:58: Und irgendwann, wenn wir wahrscheinlich, wenn man das in Grenzwert betrachtet, tatsächlich komplette Spieler haben, die mir vielleicht KI erstellt sind, also in den nächsten vielleicht zehn Jahren.
00:17:06: Ich weiß es nicht, so wie wir auch vielleicht irgendwann Filme haben werden, die komplett mit KI erstellt sind.
00:17:11: Also es ist sehr, sehr interessant, aber auch teilweise sehr dystopisch, was man hier sich vorstellen kann.
00:17:16: Also eine faszinierende Welt und ein Exkurs in diese faszinierende Welt der Videospiele mit dem Wikifolio.
00:17:24: Videospiele, danke schön an Machen.
00:17:27: Davidari, der als Mathematiker das Wikifolio Videospiele beaufsichtigt.
00:17:32: Vielen Dank.
00:17:32: Dankeschön fürs Interview.
00:17:34: Mehr Trading-Ideen finden Sie im Blog unter wikifolio.com und in der Börsenradio Mediathek.