Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Börsenradio Network AG, das Börsenradio für Privatanleger.

00:00:04: Die

00:00:04: Rohstoff, wo ist die Rohstoff-Experten, die sagen, okay, seit fünf Jahren ist die Nachfragen das Silber höher als das Angebot.

00:00:12: Der Wikifolio-Trader der Woche.

00:00:14: Hallo, liebe Börsen-Community, mein Name ist Roland Weiß, auf Wikifolio ist mein Kotname-Aktien-Kampagne und ich steuere das Can Slim Wikifolio.

00:00:22: Ken Slim ist eine Strategie, sie stammt von Amerikaner William O'Neill und ist eine Strategie zur Identifikation von Max Zugungsaktien.

00:00:30: Und das Ganze als Akronym.

00:00:32: Wir haben es, glaube ich, schon mehrfach erzählt, was die einzelnen Buchstaben bedeuten.

00:00:35: Das M werde ich mir gleich mal rauspicken.

00:00:37: Unser letztes Gespräch war im Februar gewesen und das sind mir zwei Dinge in Erinnerung, Roland.

00:00:43: Einmal, dass Vicky war damals... Sehr, sehr übersichtlich, also eigentlich fast leer, es waren nur zwei Werte drin, Mercador Libre und Arista.

00:00:51: Und du hast gesagt, jetzt kommt's.

00:00:53: Wir werden im März noch weiter sinken, das sind Einstiegsmöglichkeiten.

00:00:58: Also das Tief kam dann im April, jetzt könnte man sagen, wie kann man nur so daneben liegen?

00:01:03: Also, boah, war ja fast ein Volltreffer.

00:01:05: Wie hast du dann reagiert?

00:01:07: Offensichtlich hast du wieder gut eingekauft, momentan sind es elf Aktien.

00:01:12: Etwa sechzig Prozent des Wikifolias Aktien.

00:01:15: Drei strukturellte Produkte, die machen ein Drittel, also drein dreißig Prozent.

00:01:18: Und jetzt nur noch drei Prozent Cash.

00:01:21: Und das Wiki, um das abzurunden, ist auch dem Weg zum Rekordhoch wieder.

00:01:26: Was macht jetzt also das M?

00:01:27: Was macht der Markt?

00:01:29: Richtig, wir haben das Team gesehen.

00:01:31: im April, nachdem Donald Trump in sein Amt eingeführt worden ist, hat der seine Terrorist in seine Zölle verkündet.

00:01:38: Und darauf hat die Börse sehr, sehr, sehr verschnupft, reagiert.

00:01:42: Nach dem Abverkauf kam natürlich die Erholung und dieses Tief, das habe ich dann genutzt.

00:01:47: Man warte natürlich die Tiefs ab und dann habe ich wieder massiv eingekauft.

00:01:51: Und dann sind wir schön hochgelaufen.

00:01:53: Auch mein Wikifolio hat davon ganz groß, ganz schön profitieren können.

00:01:57: Jetzt könnten wir sagen, politische Börsen haben kurze Beine.

00:02:00: Das ist ja so ein offizitätses Sprichwort.

00:02:02: Es bedeutet aber nicht, dass man Politik bei der Auswahl von Aktien nicht berücksichtigen soll.

00:02:08: Eigentlich ganz im Gegenteil.

00:02:10: Du hast im April schon DWS aufgenommen.

00:02:14: Kleiner Spoiler haben sich forty-fünf Prozent nach oben entwickelt.

00:02:18: Was ist da der Hintergrund?

00:02:20: Was hat das mit Politik zu tun?

00:02:21: Du hast gerade schon Aktien erwähnt, Mercado Liebe und Arista Networks, Arista Networks, hier die Position, die am besten gelaufen ist, mit aktuellen zu hundred und achtundvierzig, drei Prozent.

00:02:32: So, DWS-Grupp, was war da die Fantasie?

00:02:34: Okay, zunächst mal, was ist überhaupt DWS-Grupp?

00:02:36: Das ist ein Vermögensverhalter hier in Deutschland.

00:02:38: Er ist Marktführer und Kürzeldeutschen Bandgruppe.

00:02:41: Unter anderem betreiben sie diese Marke X-Trackers und haben bieten unter anderem eben ETFs an, neben ihren aktiv gesteuerten Fonds.

00:02:48: Und da ist natürlich großes Wachstumspotenzial vorhanden.

00:02:51: Die Altersarmut hier in Deutschland ist angekommen.

00:02:54: Jeder redet darüber.

00:02:55: Ich habe neulich eine Zahl von den Konkurrenten gelesen, anscheinend müssen, sechzig Prozent.

00:03:00: Aller jungen Erwachsenen im Alter zwischen fünfundzwanzig und vierunddreißig anscheinend einen ETF-Sparplan.

00:03:06: Besparen fand ich interessant.

00:03:08: Es lagern auch noch viel Liquidität auf Sparbüchern oder auf Tagesgeldkonten, die natürlich vergleichsweise unprofitabel sind, auf lange Sicht.

00:03:17: in Relation jetzt zu Aktien.

00:03:18: Dann habe ich mir die GDWS genauer angeschaut und habe festgestellt, okay, wenn man die jetzt vergleicht mit amerikanischen Konkurrenten und so weiter, ist die Aktie eigentlich sehr, sehr, sehr, sehr billig, gemessen an dem Wachstumspotenzial, das sie hat, die Bewertung.

00:03:32: Gut, der Branchenprimus ist ja Black Cock.

00:03:34: Und dann haben wir gedacht, okay, nehmen Sie rein.

00:03:36: Wenn wir uns den Chart anschauen, technisch ist der Chart voll intakt.

00:03:40: Auch hier ist die Aktie zurückgekommen, im April werden Saatverkaufs.

00:03:44: Und im Moment ist es so, Sie kratzt so ein bisschen am Allzeit hoch.

00:03:48: Sie ist schön konsolidiert.

00:03:49: Und jetzt, so meine Erwartung kommt eben der Ausbruch.

00:03:52: Ich habe natürlich schon im Brücksetzer gekauft, ganz klar.

00:03:55: Also ganz klar, das ist einfach den Aktien meine Favoriten.

00:03:59: Sie ist auch aufgestiegen von dem S-Dachs in den M-Dachs, was natürlich noch mal die Nachfrage erhöht.

00:04:04: Also ich denke, das ist eine Aktie, die mittel- und langfristig mit Sicherheiten kauf ist.

00:04:08: Der hat auch eine sehr hohe Gewinnmarsche.

00:04:11: Das ist natürlich einer der Faktoren, wo William O'Neill sagt, okay, langfristig achtet auf die Gewinnmarsche.

00:04:15: Das macht viel aus in der langfristigen Purseentwicklung.

00:04:18: Also, forty-fünf Prozent jetzt schon im Wikifolio entwickelt, richtiger und guter Rieche gehabt.

00:04:23: Es sind noch viele andere Werte.

00:04:25: Aber ich schau mal weiter nach unten.

00:04:26: Ich hatte Eingangs gesagt, Ein Drittel, also dreidreisig Prozent, sind strukturierte Produkte.

00:04:31: Und da habe ich nochmal nachgeguckt in deiner Trading-Idee.

00:04:34: Und da ist der allerletzte Satz, den stelle ich mal, die Vergangenheit hat gezeigt, dass gewisse Marktsituationen es erforderlich machen können, sich völlig aus dem Aktienmarkt zurückzuziehen.

00:04:44: Hatten wir ja im Februar fast gehabt und besser in Geld- und Anleihenmarkt zu investieren.

00:04:48: Das soll mittels ETF-Geschäen investiert werden, darf somit in Aktien, ETF von Anlagezertifikate und Hebelprodukte.

00:04:56: Und jetzt bin ich da, wo ich sein muss.

00:04:57: will, ein Call auf Silber ist dort zu finden, hat sich bald verdreifacht.

00:05:03: Zwanzig Prozent Gewichtung, Zufall oder Kalkül.

00:05:07: Hand aufs Herz.

00:05:09: Fallkühlen, natürlich.

00:05:10: Ganz klar kein Zufall.

00:05:11: Ja, Silber ist in aller Munde.

00:05:13: Also ich glaube, es ist kein Index und kaum eine Aktie so stark gestiegen wie Silber.

00:05:19: Das ist natürlich auch ein gutes Investment.

00:05:21: Okay, was ist die Fantasie dahinter?

00:05:23: Die Rohstoff.

00:05:24: Wo ist die Rohstoffexperten, die sagen, okay, seit fünf Jahren ist die Nahvereignung Silber höher als das Angebot.

00:05:31: Und es ist ja ein Industrie-Rohstoff.

00:05:33: Und mir war noch in Erinnerung ein Interview mit Johann A. Seiger.

00:05:38: Er hat damals den Midas-Report herausgegeben und er hat uns erklärt, dass es in sehr starken Zyklen abläuft.

00:05:44: So, und jetzt kommt es.

00:05:45: Silber geht ja auch als das Gold des kleinen Mannes und Silber folgt Gold.

00:05:50: Und ich hatte gesehen, okay, Gold steigt schon seit einiger Zeit.

00:05:53: Ja, plötzlich war eben Silber in allem bundet, dann habe ich mir ... Im Juli, gedacht am elften Juni, habe ich diesen Koalitionsschein gekauft, vom Schweizer Anbieter von Tobel.

00:06:02: Lässt sich nachvollziehen.

00:06:03: Schön, der läuft bis Juni nächsten Jahres, um die Jahresendrelle mitzunehmen, weil fundamental Nachfrage gehört ist das Angebot.

00:06:12: Es gibt noch mehrere Edelmetallexperten, der Jochen Steiger, der Dominik Kettner, der Dr.

00:06:16: Markus Greilhans, die Trommeln alle im Moment laufen.

00:06:19: Da habe ich gedacht, okay, wie nimmst du das mit?

00:06:22: Auf den ETC oder nicht?

00:06:23: doch besser einen Korruption Schein.

00:06:25: Ich habe gedacht, okay, machen wir einen Korruption Schein.

00:06:27: Und dadurch ist das die Position natürlich so stark gestiegen.

00:06:31: Wir sind hier gerade aktuell hundertsechzig, sieben Prozent im Plus.

00:06:34: Also es ist schon ganz massiv angestiegen.

00:06:37: Und Experten erwarten, dass noch weiter hoch geht.

00:06:40: Aktuell liegt der Silverpreis hier bei achtundvierzig US-Dollar und neunzig.

00:06:45: Experten sagen schon, dass auf der Oberseite das Ziel bei zweiundfünfzig US-Dollar zunächst liegt.

00:06:50: Dann liegt das nächste Ziel bei US-Dollar.

00:06:52: Da haben einige meinten, okay, könnten wir schaffen, auf jeden Fall bis Dezember.

00:06:57: Und wenn natürlich Silber da hochgeht, absolut.

00:07:00: Da ist klar, wenn wir das mitnehmen, so eine Koaloption scheinen, das Ding explodiert den natürlich ganz klar.

00:07:04: Und wie gehst du da auch technisch vor?

00:07:07: Bei Hause kennt er nicht nur eine Richtung.

00:07:09: Hebel natürlich auch nicht.

00:07:10: Was hast du dir da vorgenommen, wenn es eben nicht in einen Rutsch geht auf die von dir genannten Hoch?

00:07:16: Im Moment stillhalten.

00:07:17: Wir befinden uns in der zweiten Jahreshälfte.

00:07:19: Und da sagt man die institutionellen Anleger nehmen da Risiko raus.

00:07:24: Das heißt, die setzen auf das, was in der ersten Jahrzehnte schon gut gelaufen ist.

00:07:28: Das ist ein Phänomen, was wir immer wieder beobachten.

00:07:30: Und hier muss man sagen, Silber ist gut gelaufen.

00:07:32: Wir haben kaum Widerstände nach oben.

00:07:35: Auch Gold aktuell.

00:07:36: Ich habe ja auch einen Open-End-Tubor.

00:07:38: Wohlzeitigkeit auf Gold drin von der HSBC.

00:07:41: Das ist aktuell aktuell.

00:07:43: Im Plus.

00:07:44: Gold hat überhaupt keine Widerstände nach oben.

00:07:46: Die Ziele bei Silber hatte ich gerade genannt.

00:07:49: Und ich habe jetzt eher ein zeitliches Ziel.

00:07:51: Das heißt, mein Ziel ist auf jeden Fall, mal stillzuhalten bis zum letzten großen Verfalltermin dieses Jahres, der ist am neunzehnten Dezember.

00:08:00: Und dann schaue ich auf jeden Fall weiter.

00:08:01: Also ich habe das Ziel, diese drei funkturierte Produkte, auch diesen SDAG und Hundertkoloptionen scheinen noch ein bisschen zu halten.

00:08:08: Also es ist ein zeitliches Ziel jetzt im Moment, weil ich sage, wir sind in der zweiten Jahreshälfte stillhalten, stillhalten.

00:08:14: Was wir auch gesehen haben, wo wir diese Frage gestellt haben, wir sehen, dass jeder Dip gekauft wird.

00:08:19: Das heißt, wenn es mal ein bisschen abwärts geht nach Silber, da schlagen sofort dann wieder Anleger auch institutionelle Investore zu.

00:08:26: Und ich habe Neue und in einem von diesen Marktkommentaren gehört, okay, institutionelle Anleger sind anscheinend Silber auch noch gar nicht so stark investiert.

00:08:34: Wie weit würdest du denn dann noch gehen in dieser Rohstoffwelt?

00:08:38: Hintergrund meiner Frage, sprich ja auch mit vielen Rohstoffexperten und da gibt es noch so Ansagen wie, naja, der einzige sichere Hafen sind eigentlich Rohstoffe und das sind ja ein sehr breiter Hafen.

00:08:47: Also du hast gesagt jeder hat momentan Silber im Mund oder Gold natürlich dann auch, hat der eine oder andere, du hast beides im Wikifolger.

00:08:56: Aber was ist dann mit Palladium, mit Platin oder mit den Metallen der seltenen Erde?

00:09:02: Hast du das so Gedanken spielen?

00:09:04: Im Moment bleibe ich mal bei Silber.

00:09:06: Silber gilt als stark unterbewertet.

00:09:08: Und das ist das, was Experten sagen.

00:09:10: Dieses Gold-Silber Ratio.

00:09:12: Aber es ist natürlich auch eine Währung für Silber.

00:09:15: Die Leute haben früher mit Silber bezahlt.

00:09:17: Deswegen hat es natürlich einen schönen Dreck-Rekord.

00:09:19: Hatte keine industrielle Verwendung, wird von Notenbanken gekauft.

00:09:22: Und dieses Gold-Silber Ratio, das war eben Mitte diesen Jahres.

00:09:27: war das bei ein zu hundert.

00:09:28: Das heißt, man musste hundert Silbermünzen hinlegen, um eine einzige Goldmünze zu bekommen.

00:09:33: Und das ist eigentlich so eher die Fantasie, diese eigentliche, ja, massive Unterbewertung.

00:09:38: Ich erforsche meine Ziele für dieses Jahr.

00:09:40: genannt, langfristig sagen Experten, dass Silber noch viel höher steigen kann.

00:09:45: Da werden Ziele genannt von Hundert US-Dollar, Zwohundert US-Dollar, Dreihundert US-Dollar.

00:09:50: Ich steuere hier ein bisschen mehr auf Sicht und es wird nach meinem Einschätzung nach nicht in einem einzigen Zug nach oben gehen.

00:09:57: Wir werden auch mal Konsolidierungen sehen beim Selberpreis.

00:10:00: Aber jetzt ist, wie gesagt, meine Strategie erst mal bis Dezember diesen Koalitionsschein so zu halten.

00:10:06: Und das Ding dann weiterzurehnen und sagen, naja, Silber muss ja auch irgendwo herkommen, dich dann mit Silberminen-Aktien was einander zu setzen, ist das eine Option?

00:10:16: Das hatte ich schon in Erwägung gezogen.

00:10:18: Gut, ich habe es nicht mehr ganz so viel cash, hatte ich mir auch überlegt.

00:10:22: Ja, ich hatte den Jochen Steiger erwähnt, der hatte ein, zwei Titel erwähnt, gerade ein und Silberanbieter der neue Mine.

00:10:30: exploriert die zwei tausend sieben und zwanzig, wenn ich sich in Rundungen habe, eine Produktion gehen soll, aber es kommt nicht so arg viel nach.

00:10:38: Warten wir mal die weitere Entwicklung auf jeden Fall ab, auch wie sich der gesamte Aktienmarkt entwickelt.

00:10:44: Das weiß keiner.

00:10:45: Wir haben natürlich auch generell das vor des M in Ken Slim event Market Directly.

00:10:50: Wir haben natürlich die Staaten verschulden sich mehr und mehr.

00:10:53: Das Schatz verschulden sich sehr in aller Munde.

00:10:55: Ja, das muss man auch im Hinterkopf behalten.

00:10:58: Was ist zum Beispiel, was passiert an der Börse, wenn zum Beispiel Frankreich umfällt?

00:11:01: Das gilt ja so als der schwache Kandidat oder das Problemkind, wie auch irgendwann das Nenemarki in Europa.

00:11:08: Was ist, wenn da die Kapitalmärkte mal den Daumen senken?

00:11:12: Das könnte alle im Markt zu schweren Erschütterungen führen.

00:11:15: Also ich wäre mit Sicherheit am Marktsehmerk durchaus ein bisschen vorsichtig.

00:11:19: Lassen Sie uns nicht drüber nachdenken, was passiert, wenn die Märkte über den Dollar und den amerikanischen Marktgedaum senken?

00:11:25: Richtig, so ist das.

00:11:27: Das ist natürlich auch ein Grund, warum die Notenbanken auch Gold kaufen, auch viele Privatanleger kaufen Gold oder eben Silber.

00:11:34: Silber gilt halt auch stärker als unterbewertet.

00:11:37: Werden Gold steigt, bei Gold habe ich jetzt auch Ziele gesehen, so bis Ende des Jahres, Vier und halb, aber langfristig auch mein einige Zehntausend US-Dollar oder, ich weiß natürlich immer, über welchen Zeithorizont man das ganze anschaut.

00:11:50: Das ist so ein bisschen das große Bild.

00:11:52: Rodan Weiß, herzlichen Dank fürs Update.

00:11:55: Hat sich also einiges getan in deinem Wikifolio.

00:11:58: Aus zwei sind jetzt wieder elf Werte geworden dazu.

00:12:01: Noch drei strukturierte Produkte und wir sind auf der Zielgeraden dieses Jahres und ich würde sagen im ersten Quartal, sechsundzwanzig verabreden wir uns wieder.

00:12:10: dann zum Update.

00:12:10: Danke dir.

00:12:11: Danke Andreas.

00:12:12: Tschüss miteinander.

00:12:13: Mehr Trading Ideen finden Sie

00:12:15: im Blog unter

00:12:15: wikifolio.com und in der Börsenradio

00:12:20: Mediathek.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us