Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Der Wikifolio Trader der Woche in Zusammenarbeit mit Börsen Radio.

00:00:04: Hallo, mein Name ist Rainer Wolthauser.

00:00:06: Ich bin Money Mentor, sage ich immer so schön.

00:00:09: Also ich helf Menschen dabei, finanziell unabhängig zu werden und habe dazu auch ein Wikifolio, um meine Theorien sozusagen zu beweisen.

00:00:17: Und aus dem Börsen-Wertestudio die Fragen.

00:00:19: Die stellt diesmal Peter Heinrich.

00:00:21: Money Mindset?

00:00:23: Danach kann man... Wenn man deine Wikifolios suchen möchte, google Wikifolio.com, dann den Begriff Money Mindset eingeben.

00:00:30: Dann guckt man auf deine zwei Wikifolios, einmal Nestec, Werte und Börsen-Titanen, worüber wir uns natürlich auch unterhalten werden.

00:00:39: Ich möchte trotzdem mit der Nastic starten, so einen Marktblick machen.

00:00:42: Wie läuft es dann an der Nastic?

00:00:43: Ein Rekord nach dem anderen, da musst du vermutlich wenig ändern.

00:00:47: in deinem Nastic-Vikifolio laufen lassen, bis die Relle endet, oder?

00:00:50: Ja, das Nastic-Portfolio ist für mich, also das Vikifolio selber, läuft ein bisschen unter dem Radar, weil das ist im Moment noch nicht investierbar.

00:00:58: Es ist für mich eher so ein Venture-Depot, wo ich beobachte, dass auch die Entwicklung an der Nestig und was sich da in dem Bereich tut.

00:01:06: Das ist etwas eher für hart gesottene Investoren, die auch gerne sehr oft die Marktentwicklungen beobachten und auch immer gerne am Markt bleiben wollen.

00:01:17: Oft gerne ihre Positionen austauschen und für mich ist es eher so ein Spaß-Depot.

00:01:23: Ich schaue natürlich auch öfters rein.

00:01:25: Lass es trotzdem ein bisschen an der langen Leine, weil ich das gelernt habe über meine vierzig Jahre Börsen-Erfahrung.

00:01:31: Und das spiegelt sich ja auch bei den Börsentitanen wieder, diese Strategie.

00:01:35: Welches Gefühl hast du bei dieser momentan ewigen Rally?

00:01:38: Da sind ja wirklich schlechte Nachrichten, egal was Jump macht, egal was im Nahen Osten passiert.

00:01:44: Wir haben hohe Zölle, wir haben hohe, nicht nur Sinsen.

00:01:49: Die Wirtschaft läuft bei uns nicht so gut.

00:01:50: Egal, die Börsen laufen.

00:01:53: Und wenn ich jetzt deine Liquidität anschaue von Null, sechs Prozent in deinem Börsen-Titan, Wickelfolio, dann würde ich sagen, du glaubst zu einhundert Prozent irgendwie an die Fortführung der Rallye.

00:02:01: Also hast nicht mal Cash, um nachzukaufen, wenn es einen Rücksetzer gibt.

00:02:04: Ja, also ich bin ja so ein klassischer Beihind-Hold-Investor.

00:02:08: Also, Anna Costolani bin ich eigentlich schon immer investiert gewesen.

00:02:13: Und ich halte jetzt nichts davon.

00:02:15: so viel Cash vorzuhalten, vor allem nicht im Wikifolio.

00:02:18: Für mich privat mache ich das natürlich ein bisschen, aber auch nur, weil ich natürlich ein bisschen eine Liquiditätsreserve brauche, um entweder mal strategisch nachzukaufen oder einfach zu sagen, okay, ich habe irgendwie einen Finanzbedarf an der anderen Stelle, den ich damit abdecken muss.

00:02:35: Okay, und warum nicht im Wikifolio?

00:02:36: Weil du günstiger kaufen und verkaufen kannst?

00:02:39: Ich habe im Wikifolio natürlich den Markt im Blick, im Ganzen.

00:02:43: Und ich möchte in meinem Wikifolo nicht jeden Tag trading müssen.

00:02:46: Und das sind ja eher Positionen, die auf eine lange Sicht ausgelegt sind.

00:02:51: Und du siehst ja die meisten meiner Investments, die sind schon seit Anfang an im Prinzip unverändert fast drin.

00:02:58: Ich habe ungefähr vielleicht fünf bis sechs Trades im Jahr maximal.

00:03:04: Manchmal passiert aber eine Jahre lang gar nix.

00:03:06: Und ich denke, das ist eine gute Strategie.

00:03:08: Man kann ruhig damit schlafen.

00:03:10: Und man muss nicht jeder Marktsituation hinterherhecheln.

00:03:13: Im Moment ist ja sehr viel Negatives auch in der Presse im Markt.

00:03:17: Wie du schon so schön sagst, das interessiert die Anleger gar nicht bei der Liquidität offensichtlich im Markt ist.

00:03:23: Und ich glaube, dass die Leute im Moment auch angetrieben durch KI-Fantasien und durch marktspezifische Dinge wie z.B.

00:03:32: sinkende Zinsen schon glauben, dass der Markt sich auch weiter nach oben bewegen kann.

00:03:37: Und ich glaube, das tatsächlich auch.

00:03:40: Okay, du hast sechzehn Werte drin.

00:03:42: Ich lese ein paar vor.

00:03:43: Adobe, Novonotes, LVMH, L'Oreal, Mastercard, Amazon.

00:03:48: Also richtige Börsen-Titanen.

00:03:49: kommen wir zum Börsen-Titanen machen.

00:03:51: Wir sind Updates, Alphabet, also quasi die Google-Aktie weiterhin.

00:03:56: Warum Alphabet weiterhin festhalten?

00:03:58: Alphabet profitiert sehr stark von der KI-Fantasie.

00:04:01: Über Alphabet selber, glaube ich, braucht man ja nicht sprechen.

00:04:04: Da ist ja so breit aufgestellt, die Aktie... Ganz besonders kennen wir natürlich YouTube und Google und das Android-Betrieb-System.

00:04:12: Das Cloud-Geschäft ist auch durch die KI-Fantasie natürlich auch sehr gefragt im Moment.

00:04:18: Ja, dann gibt es ja noch viele, viele Bereiche, an die man gar nicht am Anfang denkt.

00:04:22: Das Quanten-Computing, das sind sie auch sehr, sehr stark.

00:04:24: Oder Autonomis fahren, wo man denkt, das hat jetzt auch nicht sofort damit was zu tun, aber es ist eine Cash-Cow,

00:04:30: ne?

00:04:30: Ja, genau.

00:04:31: Und was jetzt den Kurs kürzlich beflügelt hat, es gab ja seit Jahrzehntzwanzig so einen schwellenden Konflikt.

00:04:38: Man hat also vom Jahrhundertprozess gesprochen.

00:04:41: Ein Rechtsstreit, von dem wir jetzt heute wissen, dass er bereinigt ist.

00:04:45: Und es war das Thema, dass die Google-Suchmaschinen-Geschäft, auf dem Marktanteil von etwa neunzig Prozent, quasi den Löwenanteil an der Online-Werbung abgesahnt hat.

00:04:56: Und das war natürlich kartellrechtlich für manche ein Dorn im Auge.

00:05:00: Und so müssen jetzt quasi durch, dass das jetzt quasi nicht bestätigt worden ist, weder der Chrome-Browser noch das mobile Betriebssystem Android abgeschlossen werden und können im Konzern verbleiben.

00:05:12: Und das hat die Aktie total beflügelt, weil da hat man eigentlich so immer so das Damokless-Schwert gesehen, dass der Wert zerschlagen werden könnte.

00:05:19: Wobei, ich finde, dass das gar nicht so eine schlechteste wäre.

00:05:22: Ja,

00:05:22: da bin ich dabei dir.

00:05:24: Also ich hätte jetzt auch eigentlich erwartet, komm, trenn Android und trenne einfach den Chrome-Browser.

00:05:29: Also nicht.

00:05:30: nur hundert Prozent macht.

00:05:31: Ja, ja, genau.

00:05:32: Also es hat sich in der Vergangenheit gezeigt auch bei anderen Unternehmen, dass so eine Abspeitung für beide Teile noch mal einen richtigen Wachstumsboost quasi hervorrufen kann.

00:05:42: Und das wäre vielleicht, wissen wir jetzt nicht, aber bei Alphabet hätte ich die Chancen auch sehr positiv gesehen, dass das auch da passiert.

00:05:49: Ja, aber was will den Alphabet machen ohne Chrome Browser und ohne andere?

00:05:52: Da haben sie gar keine Daten mehr, die sie verkaufen können.

00:05:54: Das

00:05:54: stimmt.

00:05:56: Kommt wir zum nächsten Börsen-Sythan im Apple.

00:05:59: Ja, man dacht auch, na ja, Apple spielt noch gar nicht so richtig in der KI-Liga mit, aber mit über zwei Milliarden ausgelieferten Geräten haben sie doch eine recht große Basis.

00:06:08: Und Apple hat ja eigentlich, was kann denn, vor zehn Tagen oder drei Wochen ein neues Allzeit hochgemacht.

00:06:14: Ja, also Apple ist mit der erfolgreichsten Aktie bei mir im Wikifolio mit über drehundert Prozent Plus, seit es das Wikifolio gibt im Jahr zwei Tausend Achtzehn.

00:06:24: Und Apple ist nicht Bank.

00:06:25: Also kürzlich kam ja jetzt auch wieder ein Produktlounge.

00:06:28: Also die Keynote war sehr erfolgreich.

00:06:31: Es gibt ein neues iPhone Siebzehn, das iPhone Air ist vorgestellt worden.

00:06:35: Für Leute, die ein bisschen mehr wollen, gibt es auch ein iPhone Siebzehn Pro und das Pro Max, also das größere Gerät davon.

00:06:42: Die Apple Watch gibt es neu, es gibt ein neues MacBook, eher mit den MIV Chip mittlerweile und das Apple TV ist aufgewertet worden.

00:06:51: Es gibt Airpods Pro III, die jetzt mittlerweile sogar Sprachen übersetzen kann, also der Kopfhörer der Sprachen übersetzen kann.

00:06:58: und für mich ist Apple nach wie vor ... sehr innovativ unterwegs.

00:07:02: Auch wenn viele sagen, ja, es gibt ja keine neuen Produkte, keine echten Innovationen, aber Apple ist immer so noch trotzdem sehr erfolgreich mit seinem bestehenden Produktportfolio und es gibt trotzdem wenig Leute, die von Apple iPhone auf zum Beispiel Samsung wechseln würden oder auf ein anderes Gerät.

00:07:22: Ja, das stimmt einmal Apple immer.

00:07:24: Apple, richtige Apple-Gemeinde.

00:07:26: Börsen-Sitarn, Microsoft.

00:07:28: Gibt es auch nicht viel zu erzählen, außer da klingen gleich die Kassen.

00:07:32: Alles was mit KI zu tun hat, die Firmen licenzieren hunderte Blöckeweise die KI-Funktionen bei Microsoft.

00:07:40: Microsoft ist für mich ein Phänomen.

00:07:41: Das war ja lange Zeit ein Wert, der sich seitwärts bewegt hat an der Börse.

00:07:46: Das waren ja über zehn Jahre, wo überhaupt nichts passiert ist.

00:07:49: Und seit ein paar Jahren ist da richtig Fantasie drin.

00:07:52: Und man sieht also einfach, dass die Firmenlenker sehr ... schlau oder agieren, rechtzeitig auf die richtigen Pferde setzen.

00:08:01: und zum Thema KI Microsoft ist ja auch beteiligt an OpenAI und da gibt es ja jetzt auch eine spannende Entwicklung, dass OpenAI quasi durch die Vereinbarung mit Microsoft jetzt leichter an neue Gelder kommen kann und es wäre eventuell sogar ein Börsengang denkbar, der natürlich auch nachher mal Fantasie hervorruft und Microsoft würde da extrem davon profitieren.

00:08:24: Oh ja, auf dem Börsengang freue ich mich auch schon.

00:08:27: Kommen wir zu neuen Titanen.

00:08:28: Also, vielleicht werden sie ja welche.

00:08:30: Das werden wir jetzt gleich erfahren.

00:08:31: Du hast unter anderem dabei Parker Hannifin.

00:08:35: Jetzt musst du dir nachgucken.

00:08:37: Wusste ich gar nicht so genau.

00:08:39: Die machen Antriebs- und Steuerungstechnologie, Industrie.

00:08:43: für Luftfahrt und Raumfahrt, Mobilität.

00:08:45: Stell uns mal bitte die Aktion in die Firma vor.

00:08:47: Ja, du hast ja schon vieles gesagt.

00:08:49: Also Paket Harnivin ist ein weltweit führender Anbieter von Bewegungssteuerung und der sogenannten Fluidtechnik, wer den Begriff noch nie gehört hat.

00:08:58: Die Fluidtechnik ist die Lehre von Energieumwandlung und Übertragung durch strömende Flüssigkeiten oder Gase.

00:09:05: Und da ist Parker natürlich total führend weltweit.

00:09:08: Und das Unternehmen gibt es schon seit über hundert Jahren.

00:09:11: Es produziert Hydraulik, Neumatik, elektromagnetische Komponenten, so wie Dichtungstechnologien, Filtersysteme und die kommen in allen möglichen Segmenten in Maschinenbau, in der Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie und auch im Energiesektor zum Einsatz.

00:09:29: Parker Anifin hat eine sehr starke Position weltweit und hat auch kürzlich sich noch einmal verstärkt.

00:09:34: Er hat ein Unternehmen dazu gekauft, das nennt sich Curtis Instruments und die Bezahlung erfolgte in Bar, eine Milliarde US-Dollar hat man da auf den Tisch gelegt.

00:09:45: Und das heißt also für mich, dass das Unternehmen auch vollkommen gesund ist.

00:09:49: Ja, wenn man sowas in Bar machen kann, top.

00:09:52: Nächste Aktie.

00:09:53: Ich will das nochmal wünschen.

00:09:54: Ja.

00:09:55: Sowas in Bar zu bezahlen.

00:09:58: Nächste Aktie, CTS, also Event-Team.

00:10:01: Also wenn man in Deutschland eine Show oder ein Künstler Besuchen will, dann gibt's die Eintrittskartenkoren ganz oft von CTS Event-Themen und die verkaufen eben Eintrittskarten für Diverseste von Veranstaltungen.

00:10:13: Also sie sind wirklich ein dicker Marktführer quasi.

00:10:16: Und nach Corona haben die ganz schön wieder aufgeholt, oder?

00:10:18: Das stimmt, also Corona hat einen richtigen, ich sag jetzt mal, da haben die eine richtige Schlagseite bekommen.

00:10:24: Das war ja klar, niemand konnte mir irgendwo Konzerte besuchen oder hat Tickets gekauft.

00:10:30: Und das Unternehmen gibt es auch gar nicht so lange im Verhältnis zu meinen anderen Titanen.

00:10:35: Es wurde in dem Jahr neunundneunzig in München gegründet.

00:10:38: Ich wollte

00:10:39: sagen, eigentlich zu den großen Zeiten des neuen Marktes eigentlich.

00:10:43: Ja, genau, ja.

00:10:44: Und der neue Markt hat dem Unternehmen also nicht geschadet und es ist auch ein Unternehmen, das stetig gewachsen ist.

00:10:51: Und wenn man sich mal im Detail damit beschäftigt, das ist total spannend, in welchen Richtungen das sich das überall ausgebreitet hat.

00:10:58: Man hat ja auch mal versucht, das Autobahnnetz in Deutschland Bezahlsystem einzuführen und hätte quasi Event in dicken großen Kuchen auch bekommen, aber das hat ja dann leider nicht geklagt bzw.

00:11:11: ist nicht umgesetzt worden.

00:11:12: Aber auch da zeigt sich, dass das Unternehmen innovativ am Markt tätig ist und auch Chancen wahrnimmt.

00:11:19: Und ich glaube also, Wenn du ein Ticket kaufen willst, kommst du im Prinzip an dem Wert fast nicht vorbei.

00:11:25: Und auch Live-Events werden zunehmend auch ausgerichtet.

00:11:28: Rock am Ring, Rock in Park.

00:11:30: Ich glaube, das kennt jeder und auch da steigende Besucherzahlen.

00:11:33: Und das Unternehmen ist sehr erfolgreich unterwegs.

00:11:36: Eine Aktie, wo wir selten treffen in den Interviews, ist Costco Wholesale.

00:11:43: Das ist so eine Art Mitgliedershopping-System mit echten Warnhaus.

00:11:47: Und dass man da rein darf, da ist quasi eine Mitte.

00:11:50: die der Schaft notwendig.

00:11:51: Ist das so richtig?

00:11:52: Ja, das richtig.

00:11:53: Also alle Kunden von Costco müssen quasi eine Eintrittsgebühr, eine Jahresgebühr bezahlen und bekommen dadurch einen Zugang zu Lebensmitteln, Elektronik, vergünstigt natürlich.

00:12:04: Und für Costco hat es natürlich einen unheimlichen Scham, weil sie einfach planbares Einkommen haben, unabhängig vom Markt, weil die Mitgliedsbeiträge werden ja erstmal sowieso bezahlt.

00:12:14: und jemand, der da auch Einmal dabei ist, der bleibt auch sehr lange dabei, weil das auch so ein Universum ist, ähnlich wie Apple, dass man einfach dadurch sehr starke Vergünstigungen bekommt.

00:12:25: Und es geht dann auch noch weiter.

00:12:26: Da gibt es noch eine Apothekenkette, eine Optikerkette, Tankstellen, Reisen und Business Service.

00:12:32: Und das ist ein echter Mehrwert für die Mitglieder.

00:12:34: Okay, kann man sich richtig gut vorstellen.

00:12:36: Ja, vielen Dank.

00:12:37: Deine Börsen-Titanen, unter anderem heute besprochen, Alphabet, Apple, Microsoft, Parker, Hanniv.

00:12:44: Alles was mit Fluid zu tun hat für Luft, Raumfahrt und Mobilität und Industrie.

00:12:49: Karten kaufen, CTS Event-Themen und Mitgliedershopping bei Costco Wholesale.

00:12:55: Rainer, ich danke dir.

00:12:56: Ich danke dir für die Einladung und freue mich aufs nächste

00:13:03: Mal.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us