00:00:00:
00:00:04: Und nun, Strategien, Taktiken und Marktideen von einem Wikifolio-Trader.
00:00:10: Ja, hallo, grüß dich.
00:00:11: Mein Name ist Richard Dubitzberger und ich bin heute hier beim Börsen-Tag in Zürich und freue mich, dich vom Börsen-Radio wiederzusehen.
00:00:17: Ja,
00:00:17: servus, grüß dich.
00:00:18: Du hast deinen Oldtimer mitgebracht, oder?
00:00:21: Nö, das ist nicht meiner.
00:00:22: Ich bin mit einem Skoda Fabia hier.
00:00:25: Mit dem Auto.
00:00:25: Mit dem Auto, ja.
00:00:26: Aus Dornbirn.
00:00:27: Ah, Dornbirn ist ja gleich um die Ecke.
00:00:29: Ja, ja.
00:00:29: Ach, du wohnst
00:00:30: in Dornbirn?
00:00:30: Nein, gar nicht in Wien, aber ich hatte es nach Dornbirn kurz verschlagen und dann bin ich weiter mit dem Fabian.
00:00:37: Man darf den Hörer mit dem Kino im Kopf der Hörer machen.
00:00:40: Du hast ihn gesagt, zürich.
00:00:41: Kongresshalle mit Blick auf einem Oldtimer Porsche, drei Null, ich weiß gar nicht, was... Ich muss mal rausfinden, was der kostet.
00:00:50: Und dann mit dem See, also sehr malerisch.
00:00:53: Ja.
00:00:53: Und es hat ja auch mit Erfolg zu tun.
00:00:55: Ich müsste ja fast einen Kniefall vor dir machen.
00:00:57: Du bist der erfolgreichste Wikifolio-Trader aller Zeiten.
00:01:00: Ist das so richtig?
00:01:01: Das kann ich so nicht sagen.
00:01:03: Es macht auf jeden Fall auf Wikifolios sehr viel Spaß und Freude.
00:01:07: Und es gibt sehr, sehr viele tolle Wikifolio-Trader.
00:01:10: Und ich bin einer von diesen Zehntausend-Tradern.
00:01:13: Welches deiner fünf Wikifolios besprechen wir?
00:01:15: am Breller wahrscheinlich?
00:01:16: Wahrscheinlich ist es am besten.
00:01:18: Gehen wir es durch, okay.
00:01:19: Am Breller hat dir Geburtstag gehabt.
00:01:21: Ja?
00:01:22: Wie alt?
00:01:22: Dreizehn Jahre, puppetiert gerade am sechzehnten September am Dienstag.
00:01:27: Dann kommt die schwierige Zeit für dich.
00:01:28: Ja, wir hatten die old time High Party dann auch gleich drauf.
00:01:33: Sag mal, wie viel Volumen verwahltest du jetzt mit deinen fünf Wikifolios?
00:01:36: Also alles zusammen sind so ungefähr zweihundert und zwanzig Millionen Euro.
00:01:40: Ich bin jetzt gerade am Nachding, dann könnt ihr ja Wikifolio fast ganz alleine, oder?
00:01:44: Nee, das glaube ich nicht.
00:01:46: Wie viel Volumen ist das?
00:01:47: Da müssten wir die Leute von Wikifolio tatsächlich fragen.
00:01:50: Ich weiß es tatsächlich nicht.
00:01:52: Aber so aufs Sechzig bis Achtzig Prozent können das sein, ne?
00:01:54: Nee, glaube ich nicht.
00:01:56: Es ist weniger.
00:01:56: Wikifolio ist schon auch aufgrund von Volumen und von der Anzahl der Traders sicher größer.
00:02:01: Aber es ist schon für mich sehr zufriedenstellen.
00:02:04: Ich glaube, es hat sich auch einiges getan.
00:02:07: Hast du deine Lebensversingung erhöht oder hat Wikifolio deine Lebensversingung auf dich abgeschlossen?
00:02:10: Nein, auch das weiß ich nicht.
00:02:12: Was, wenn du jetzt hier dann schwimmst im Züchsee und da untergehst?
00:02:14: Du bist da eigentlich vom Blumen hier wichtig, ne?
00:02:17: Ich bin ein guter Schwimmer.
00:02:18: Okay, das passt.
00:02:19: Also nicht nur an der Börse.
00:02:21: Warum ihr so witzeln ein bisschen mit Augenzwinkern?
00:02:23: Plus, dreitausend, neunhundert und... ...sechsten, achtzig, komme dreibrozent, sind wir großzügig, runden wir auf, also plus viertausend Prozent.
00:02:32: Seit Start?
00:02:33: Seit Start, ja, genau seit sechzehnten September, zwetausendundzwölf.
00:02:37: Gratulation.
00:02:38: Danke.
00:02:39: Und was mich immer wieder wundert ist, gehen wir sie durch.
00:02:42: Das zwölf Werte drin, sehr, sehr überschaubar.
00:02:44: Es gibt ja Wikifolios oder auch in meinem privaten Depot habe ich ja deutlich mehr als nur nur fünfzehn oder zwanzig Werte.
00:02:51: Man sagt ja, um Überblick zu halten,
00:02:53: alles
00:02:53: Hand abzählen ist leicht.
00:02:55: Wenn du besser drauf bist, wenn du Profi bist, dann gehen vielleicht dreißig Werte.
00:02:59: Also man sagt immer so viel wie Buchstaben, das Alphabet hat plus die Sonderzeichen, ESUs und diese Aksen.
00:03:05: Und warum hast du eigentlich so wenige Werte drin?
00:03:08: Ja, das ist tatsächlich so, dass die Strategie darauf basiert, dass es innovative Unternehmen sein sollen, die interessant, spannend sind, die News generieren.
00:03:18: und das entwickelt sich, oder hat sich ja entwickelt, die Ambrella-Strategie.
00:03:22: Seit zwanzig zwölf hat sich sehr viel getan, nicht nur, dass das Wikifolio Ambrella und die Wikifolios jetzt Vermögensverwaltungs-Wikifolios sind, mit einer Kooperation mit der FICA und Vermögensmanagement GmbH in Düsseldorf.
00:03:35: Das ist das eine, sondern es hat sich auch dahingehend getan, dass natürlich in diesem Entwicklungsprozess zu Beginn nur Unternehmen dabei waren, die mich interessieren, weil ich ja auch gearbeitet habe.
00:03:46: Und das ist ja die große Stärke von Wikifolio.
00:03:48: Es kann jeder Trader berufsbegleitend ein Wikifolio eröffnen.
00:03:52: Und bei mir war es genau so.
00:03:54: Und deswegen diese geringe Anzahl an Unternehmen, weil das hat man ja nebenberuflich gemacht zu Beginn.
00:03:59: Das
00:03:59: heißt, das ist jetzt stressig, ne?
00:04:01: Ja, es entstresst, es muss spannend sein, aber man muss ja das neben der Arbeit machen.
00:04:04: Das heißt, zu dem Zeitpunkt habe ich das noch neben der Arbeit machen müssen, auch die ganzen Analysen, die sich immer und in der Folge entwickelt haben.
00:04:12: Das ist ein Entwicklungsprozess und das sieht man natürlich auch im Schad und in der Strategie selbst.
00:04:17: Und die sechs bis zwölf unterschiedlichen Unternehmen stammen tatsächlich von diesem Staat, von diesem Entwicklungsprozess.
00:04:24: Das sind sozusagen die Keimzelle dieser Strategie selbst.
00:04:29: Gehen wir sie durch.
00:04:30: Und was ich auch überraschen finde, so, wir treffen uns immer wieder auf Börsentagen.
00:04:34: Ich glaube, das letzte große Interview hatten wir Börsentag.
00:04:37: Wien gemacht, München haben wir uns getroffen und vorher in Hamburg.
00:04:40: Also, die Karawane zieht immer so weiter sozusagen.
00:04:44: Und was ich spannend finde, du hast gar nicht mal so viel verkauft und neu gekauft.
00:04:48: Das ist ziemlich stabil geblieben.
00:04:49: Ganz oben steht Rheinmetall.
00:04:51: Klar,
00:04:52: kennen wir alle, profitiert enorm von... Aufrüstungsboom, jetzt sogar in den Marienisch Schiffbau eingestiegen.
00:04:59: Ist es wirklich mittlerweile, also für dich, du warst ja schon lange, wann warst du in den Rheinmetall drin?
00:05:05: Da war es ja noch ziemlich günstig.
00:05:07: Ist es jetzt ein Hype oder momentan weiterhin ein Investment Case?
00:05:12: Also tatsächlich ist es so, dass die Rheinmetall seit Dezember zwanzig, einundzwanzig in der Ambrella-Strategie verhalten ist.
00:05:18: Und dahintergrund ist auch die Analyse.
00:05:20: Die Strategie passiert ja...
00:05:21: Also vor dem Beginn des Ukraine
00:05:23: Kriegs?
00:05:23: Also das war einfach eine Risikoanalyse aufgrund der geowirtschaftspolitischen Situation und die Rheinmetall ist damals in die Strategie aufgenommen worden, weil die Wahrscheinlichkeit eines Angriffskrieges aufgrund unserer Analyse das so ergeben hat und das Risiko, wenn es nicht besiert wäre, in dem Zeitpunkt für die Rheinmetall sehr niedrig gewesen wäre, war ja noch nichts eingepreist.
00:05:51: Ja, machen wir weiter.
00:05:52: Apple.
00:05:53: Gut.
00:05:53: Kennt jeder nicht ganz so viel Neues, passt jetzt an einem foldbaren iPhone.
00:05:59: Mal schauen, wie das klingen wird.
00:06:01: Weiterhin stabil.
00:06:03: Ja.
00:06:03: Solides Investments denke ich an Apple ein innovatives Unternehmen, das jeder kennt.
00:06:07: Und wichtig bei Apple die Zollpolitik, die traumische Zollpolitik und China.
00:06:12: Auch hier kommt es hier zu einer Lösung.
00:06:15: oder könnte es hier zu einer Lösung kommen, könnte Apple noch weiter profitieren.
00:06:20: Zu Beginn der Trump-Administration bzw.
00:06:23: im Frühjahr ist das Kurswert stark gefallen, zu einem Punkt, wo es eben eine starke Unterstützung schadtechnisch gegeben hat, ein Rebound, eine Bewegung, eine Gegenbewegung, die eingesetzt hat, auch aufgrund dieser Hoffnung und die Umbrella-Strategie basiert, genau auch auf solchen Unternehmen, die innovativ sind, schadtechnisch analysiert werden und das Potenzial.
00:06:44: Bei Apple ist aus unserer Sicht weiterhin gegeben, weil die Produkte sind stark, die Nachfrage ist weitergegeben und das ist der Grund, wieso das Apple eben auch so hochgewichtet ist in der Ambrella-Strategie.
00:06:58: Was hat das für eine Gewichtung?
00:06:59: Ja, aktuell sind wir bei drei, vierzehn Prozent.
00:07:02: Okay, und am höchsten gewichtet ist
00:07:04: Rheinmetall wahrscheinlich?
00:07:05: Am höchsten ist aktuell die Rheinmetall gewichtet, auch aufgrund dessen das Potenzial, Schadtechnisch, aber eben auch Analyse, technisch von der Hintergrundanalyse noch sehr stark, oder die Story lebt aus unserer Sicht, man weiß es natürlich nicht, aber aus unserer Sicht noch immer sehr stark.
00:07:20: Ja,
00:07:20: und es ist gut gelaufen, also kannst auch es rechtzeitig verkaufen oder mit guten Gewinnen verkaufen Rheinmetall, wenn das Wort Frieden käme.
00:07:29: Ja, ich hoffe natürlich, dass wie sehr viele, dass das Wort Frieden sehr bald kommt.
00:07:32: und wenn das kommt, dann haben wir natürlich aufgrund der Umbrella-Strategie auch andere Unternehmen im Portfolio auf der Reservebank, wenn du willst, und dann wird in diesen sehr rasch oder in diese sehr rasch umgeschichtet.
00:07:44: Okay, gehen wir weiter durch.
00:07:46: Zeit drängt ein bisschen,
00:07:48: Tesla.
00:07:50: Da gibt es mal gute, mal schlechte Nachrichten.
00:07:52: Il Musk hat jetzt Milliarden in Tesla Aktien investiert, Vertrauensignal oder eher riskant?
00:07:59: Tesla, glaube ich, ist aktuell natürlich ein Risiko-Investment oder eine Risikostrategie.
00:08:03: Hier basiert ja die Idee da rauf.
00:08:06: Erstens, dass Elon Musk nur in Sachen investiert, wo er selbst auch profitieren kann.
00:08:10: Er hat sich zumindest.
00:08:11: Jetzt aktuell mehr oder weniger aus der Politik wieder zurückgezogen.
00:08:17: Das heißt, er ist jetzt kein direkter Berater mehr von Donald Trump.
00:08:20: Und Tesla hat ganz, ganz schlechte Zahlen geliefert, wenn es um den Verkauf von Elektroautos geht.
00:08:26: Und du wirst jetzt denken, das ist ein Widerspruch.
00:08:29: Und aus unserer Sicht ist das kein Widerspruch.
00:08:31: Der Kurs ist nämlich gar nicht so weit nach unten gefallen.
00:08:34: Es hat auch hier eine Bodenbildung gegeben und Robotaxis Optimus der Roboter im zweiter Linie.
00:08:41: Das könnten Stories der Zukunft sein.
00:08:43: Und ich liebe und wir lieben Unternehmen, die Charismatische auch sehr kontroverse CEOs haben.
00:08:49: Sehr viele Leute wollen Elon Musk nicht.
00:08:52: Es gibt auch Short-Positionen in einer gewissen Größe.
00:08:55: Das ist sehr riskant für die Shorties.
00:08:57: und das ist und diese Story hat schon oft gegeben, wenn zu viel geschortet wird, wenn sehr viel, ja, Wut auf manche Persönlichkeiten ist, das Unternehmen aber dann überraschenderweise vielleicht doch bessere Zahlen als kolportiert von anderen liefert, dann kann es sehr rasch, sehr weit nach oben gehen.
00:09:14: Shorties müssen sich generell dann warm anziehen und hoch einkaufen und das könnte so eine Story wieder werden für Tesla und deswegen ist das Unternehmen in der Umbrella-Strategie aktuell wiederverhanden.
00:09:26: Nächste Akzent, ein Wikipedia-Folio.
00:09:27: Ricardo Libre.
00:09:29: Ja, Wextrasant.
00:09:31: E-Commerce, Fintech.
00:09:32: Man könnte übersetzen mit das Amazon plus Paypal-Mischung.
00:09:37: Ja, definitiv Amazon Paypal, Südamerika.
00:09:40: Auch hier ein Präsident der Furore-Macht, Argentinien.
00:09:45: Ehe wirtschaftspolitisch könnte Argentinien wieder am aufsteigenden Ast sein.
00:09:49: Ich weiß es natürlich nicht.
00:09:50: In Europa wird auf jeden Fall die Familie nicht sehr positiv gesehen und das macht dieses Unternehmen so attraktiv aus unserer Sicht, weil wenn das Projekt Argentinien funktionieren sollte, es zu einem Wirtschaftsaufschwung in Südamerika kommt, könnte insbesondere mehr Kado Libre aufgrund der technologischen Fortschritte der technologischen Positionierung exorbitant profitieren.
00:10:12: Und das ist eine Wette, die auf sich Südamerika gelegt ist und auch in den Westmitteilen.
00:10:17: Du hast jetzt immer wieder betont uns, eure Analyse.
00:10:21: Wer ist denn uns?
00:10:22: Ja, wir sind natürlich jetzt schon ein kleines Analyse-Team, die das aufbauen, die hier unterschiedliche Unternehmen auch bewerten und ich habe es schon vorher kurz erwähnt auch in der Vermögens.
00:10:32: Verwaltung, in der Vermögensverwaltung ist die FICON Vermögensmanagement GmbH aus Düsseldorf auch ein starker Partner an der Seite und es sind ja auch die Wikifolios jetzt Vermögensverwaltungs-Wikifolios mit so einer Krawatte, wenn du das schon öfters gesehen hast, wenn du direkt auf die Website schaust und ein Umbrella suchst, dann wirst du eben dieses Zertifikat ebenfalls jetzt finden.
00:10:54: und deswegen sage ich jetzt immer uns.
00:10:56: Okay, ich würde dich gerne mal mit Krawatte sehen.
00:10:58: Du bist immer sehr, sehr phonemmodisch gekleidet.
00:11:02: Aber mit Krawatte?
00:11:03: Ja, hin und wieder passiert es aber eher selten.
00:11:07: Ich trage auch seit vielen Jahren keine Krawatte mehr.
00:11:08: Okay.
00:11:09: Barrick Gold setzt stärker auf Kupfer jetzt.
00:11:14: Klassisches Goldplay oder Rohstoffmix?
00:11:16: Ja, das heißt jetzt Barrick Mining und ist tatsächlich ein Rohstoffdeal.
00:11:23: Der Goldkurs ist sehr stark gestiegen.
00:11:26: Barrick Mining.
00:11:27: kann von höheren Goldkursen profitieren, hat einige kleine Issues oder größere Issues, sagen wir mal in Mali, in Afrika mit Goldminen, wie auch immer.
00:11:36: Aber der Goldkurs steigt und Minenaktien sind hier eine innovative Möglichkeit, in einen sehr langweiligen Rohstoff wie Gold oder Kupfer auch zu investieren.
00:11:46: Nächster Pointe, dann Wikifolio, Biontech, mit welcher Gewichtung?
00:11:50: wir haben jetzt.
00:11:52: Studienerfolge Richtung Krebs?
00:11:54: Ja, genau.
00:11:54: Hier geht es dahin, dass es aktuell gestern abgewichtet worden auf fünf Prozent, also vor ein bisschen höher, hat Studienerfolge geliefert eintens Besondere im Bereich Brustkrebs, aber auch im Bereich Lungengrebs.
00:12:09: bekannte Biontech durch die mRNA-Technologie und den Impfstoff, der eben gemeinsam mit Pfizer während Corona auch auf den Markt gebracht worden ist.
00:12:18: Trotz dieser sehr starken Studienerfolge ist es nur sehr kurzfristig zu einem Anstieg gekommen.
00:12:24: Das ist
00:12:24: ja normal bei Studien, das war jetzt Phase
00:12:27: zwei und Phase drei.
00:12:28: Phase drei Studie eben Brustgriff, das war schon sehr stark, so rein fundamental, könnte das durchaus ein durchschlagender Erfolg werden, nur das fällt völlig aktuell in den Hintergrund.
00:12:38: Der Grund ist tatsächlich der... amerikanischer Gesundheitsminister Robert Kennedy
00:12:44: Jr.,
00:12:44: der eben mit seinen Aussagen gegen Impfungen und auch seinen Vorwürfen gegenüber Pfizer und Biontech den Kurs persönlich, wenn du so willst, nach unten gedrückt hat und deswegen nach unten gewichtet worden, obwohl das Unternehmen zumindest aus unserer Perspektive sehr, sehr starkes Potenzial hat.
00:13:04: Aber du weißt, wie es ist, der Markt hat immer recht.
00:13:07: Wir versuchen den Markt nur zu surfen und deswegen runtergewichtet, um eben hier ein weniger Risiko auch rauszunehmen.
00:13:14: Ja.
00:13:15: Schon ein bisschen her, ich habe mich wirklich gewundert.
00:13:17: Du hast ein Interview gemacht mit meinem Kollegen Andreas Groß und da tauchte plötzlich Bayer auf, dachte ich, Bayer, mein Gott, die kämpfen mit Rechtstreitigkeiten.
00:13:26: Investierst du in Bayer oder investierst du eigentlich in die Turn around Story des neuen CEOs?
00:13:31: Badest, der neue CEO.
00:13:33: Bill Anderson ist, denke ich zumindest, ich kenne ihn nicht persönlich, aber seine Art und Weise ist sehr sympathisch, auch wie er auftritt bei den Quartalsberichten und bei den öffentlichen Auftritten sehr aus meiner Wahrnehmung kompetenter Mann.
00:13:46: Die Story, die er hinter der Bayer auch generiert hat, ist eben weg, mehr von Glufosat wieder hin zur pharmazeutischen Industrie.
00:13:54: Auch hier im Bereich Brustgehebs, Prostatagrebs, einige heiße Eisen im Feuer.
00:13:59: Xarelto ist ein Produkt in der Blutgerennung, Faktor zehn.
00:14:04: Antogen ist also ein Produkt, das es schon länger gibt, aber jetzt rückläufig ist.
00:14:07: Trotzdem noch ein gewinnbrinnendes Produkt und in dieser Kombination in der pharmazeutischen Sparte könnte die Bayer tatsächlich wenn die Glyphosat-Situation sich auflösen würde, weiter performen.
00:14:22: Und das ist tatsächlich eine Position, die auf dieser Pharma-Sparte, auf einen Rebound, eine mögliche Neuevaluierung, eine Story-Rekonstruierung basiert.
00:14:33: Und deswegen ist die Bayer drin.
00:14:34: Da
00:14:34: muss aber das mit dem Glyphosat durch sein.
00:14:36: Das dauert schon, weil ich noch fünf Jahre oder so.
00:14:38: Das muss gar nicht so sein.
00:14:39: Die Aussage von Bill Anderson war, dass bis zum Jahr zwanzig, sechsundzwanzig dieses Problem unter Anführungszeichen auf die eine oder andere.
00:14:45: andere Weise gelöst werden sollte.
00:14:49: Man könnte auch zum Beispiel Trifusat draußen nehmen aus dem Sortiment und ja, man spart sich vielleicht die eine oder andere Klage dann, die noch kommen könnte.
00:14:58: Natürlich aktuell auch Rückstellungen mit ein bis zwei Milliarden Euro, die in diesem Bereich sind.
00:15:03: Also eine Spekulation.
00:15:05: Wo steht die Bayer Aktie momentan?
00:15:08: Ich habe ihn ausgesucht.
00:15:08: Aufs siebenundzwanzig, fünfzig Euro beziehungsweise plus, minus und von der Gewichtung bei rund acht Prozent.
00:15:15: Ja.
00:15:16: Gehen wir sie noch bald durch.
00:15:17: Chris
00:15:18: Prill.
00:15:19: Therapeutics, sprechst du mal aus?
00:15:20: CRISPR Therapeutics
00:15:25: Also Studienfolge gibt's da?
00:15:27: Ist es eine Zukunftswerte oder ein solides Investment?
00:15:29: Zukunftswerte.
00:15:30: CRISPR Therapeutics oder die CRISPR-Cast-Technologie ist eine gen-schernte Arabie.
00:15:35: Es hat hier auch einen Nobelpreis von Emmanuel Champontier gegeben.
00:15:38: Eine französische Molekularbiologin, die aber in Österreich diese herausragende Idee und Entwicklung sozusagen wahrgenommen hat.
00:15:48: und der Nobelpreis oder dieses Unternehmen basiert auf dieser Technologie, dass man eben mit Gen schieren, schlechte Gene in einem Menschen heraus schneidet und wieder gute Gene hineinsteckt.
00:16:00: Ich
00:16:00: kenne mir das mal ganz kurz, wirklich nur kurz.
00:16:02: Also es heißt, ich habe irgendein Problem, eine Allergie auf Blütenstaub oder irgendwas.
00:16:09: Dann geht jemand her, nimmt meine Gene, wie auch immer, schneidet den Blütenstaub raus und was macht er dann?
00:16:14: Und dann schneidet er da eine gibt eine wieder sozusagen funktionierende Gen-Variante hinein und die wird dann umgesetzt in Proteine und du bist dann wieder gesund.
00:16:24: und speziell bei CRISPR-Therapeutis ist die Sichlzell-Anämie.
00:16:28: eine Erkrankung, die insbesondere auch in Afrika, aber auch in Europa natürlich Menschen betrifft.
00:16:34: Das ist eine Erkrankung des Blutests sozusagen.
00:16:38: Hat den Vorteil, dass man Immun- und Anführungszeichen gegen Malaria ist, aber ansonsten liefert es sehr viele Nebenwirkungen.
00:16:44: und die CRISPR-Case-Technologie, also diese CRISPR-Therapeutics hat eine Therapie entwickelt, um eben diese Sitzel-Anämie auch zu heilen.
00:16:55: eine sehr kostspielige Therapie, aber eine sehr hohe Heilungsquote für eine Erkrankung, die ansonsten sehr viele Probleme verursacht.
00:17:03: Und das ist ein Proof of Concept.
00:17:05: Das kann man dann theoretisch auch bei anderen Erkrankungen umsetzen.
00:17:08: Und das Unternehmen selbst hat ja einige starke Patente, wie ich denke, und ein starkes Team im Hintergrund.
00:17:14: Aus unserer Perspektive eine Wette in die Zukunft, aber natürlich auch mit Risiken verbunden.
00:17:19: Inodata!
00:17:20: Reitet auch die KI-Welle, was macht Inodata, hinten Champion oder sehr spekulativ?
00:17:24: Ja, sehr spekulativ.
00:17:26: Das ist tatsächlich eine KI-Wette in einem kleineren Rahmen aktuell, um eben auch hier von einem vielleicht Unternehmen zu profitieren, das aus unserer Sicht noch unterbewertet gewesen ist.
00:17:37: Hier eigentlich schadetechnisch ein Ausbruch passiert und aufgrund dieser schadetechnischen Eruption, wenn du so willst, dieses Reim gekommen in die Ambreler-Strategie.
00:17:48: Einwärts haben wir noch, ABV hat Patente verlängert, kann man sagen.
00:17:54: Ja, ABV tatsächlich eigentlich... ABV.
00:17:57: ABV,
00:17:57: ja.
00:17:57: ABV korrekt gesagt.
00:17:59: ABV ist aus ABBOT entstanden, also ABBOT, das war eine Spin-off, die ABV, zwanzig zwölf, zwanzig dreizehn.
00:18:05: Ein Unternehmen, das sich halt sehr stark zu Beginn in der Immunologie festgesetzt hat mit Humira Adalimumab, einen DNF-Alpha-Antagonisten, der insbesondere in der Rheumatid Natritis, also Rheumapsoriasis, Schuppenflechte, also diesen Immunerkrankungen interagiert hat.
00:18:21: Ein revolutionäres Produkt gewesen zu dem Zeitpunkt, das am stärksten verkaufte Produkt, das es jemals auf diesen Däniken gegeben hat.
00:18:28: Also Humira sollte man sich merken, Epvi ist eben hier die Wette darauf gewesen.
00:18:33: Ich habe vorher eine Diskussion geführt, entwickelt wurde Adalimumap Humira eigentlich von der BASF, die hat es dann einfach billig an Epvi abgegeben, verschenkt, verscherbelt, natürlich ein großer Managementfehler.
00:18:45: Die BASF wäre wahrscheinlich ein Vielfaches von dem Wert jetzt, was es jetzt wert ist, hätte es dieses Produkt noch gehabt.
00:18:53: Apple, Apple hat das ausgespielt, ein typischer amerikanischer Pharma-Konzern, wenn man so will, aber das ist das erfolgreichste Produkt gewesen.
00:19:00: Und auf Basis diesen hat es einfach sehr viele Studien gegeben.
00:19:03: und dann eben der Eintritt auch in der Hemeteronkologie, RINWALK, neue Blockbuster, die hier kommen.
00:19:09: und Apple ist tatsächlich ein Unternehmen, glaube ich, dass das hier Ja, sehr stabil, sehr stabile Daten liefert.
00:19:16: und in letzter Zeit auch aufgrund der doch für die pharmazeutische Industrie schwierigen Lage in der USA ist es trotzdem zu einem Gap nach oben gekommen.
00:19:24: Ein Ausbruch und Schadbild, wenn du es willst.
00:19:27: und deswegen ist das Unternehmen Apple reingekommen, weil wenn es schwierige Situationen sind und man trotzdem einen ausbruchenden starken Trend generieren kann, dann ist es aus unserer Sicht ein ganz, ganz starkes Zeichen.
00:19:38: Spannend.
00:19:40: Die Story mit dem BSF-Verkauf.
00:19:42: Hätte mich so ein bisschen an ihr Hu, als sie damals die Aktien von Google abgelehnt haben.
00:19:46: Ja.
00:19:47: Ja, Hurra.
00:19:47: Aber wenn ich jetzt dann die Zwölfwerte durchschau, machen wir ganz kurz noch mal.
00:19:50: Also das sind ja jetzt doch Schwerpunkt auf Biotechnologie.
00:19:54: Also Biontech Nummer eins, Bayer, Crisp drei, Epi vier, haben wir alle.
00:20:00: Ja, das sind die Bier.
00:20:01: Also von Zwölfwerten vier, Biotechnologie.
00:20:04: Ist dir egal, ob du eine Gewichtung hast, irgendeine Branche, Hauptsache die Story stimmt.
00:20:09: Ja, man muss aber darauf achten, ein bisschen auch auf die Gewichtung.
00:20:12: Die Gewichtung dieser Unternehmen sind alle unter zehn Prozent und das ist hier eine relativ breite Streuung in der Biotechnologie, in gesamten Portfolio, von insgesamt aktuell elf Unternehmen, die da drinnen sind.
00:20:28: Und deswegen versuchen wir hier auch mit diesem Dry and Error System die besten dann noch herauszuselektieren.
00:20:34: Bayern Deck ist ja schon abgewichtet worden, das heißt, Diese Wette hat sich zumindest jetzt einmal nicht in diesem Setting durchgesetzt.
00:20:41: Ein Stop-Loss ist dann gedriggert worden.
00:20:43: Deswegen dieser leichte Abverkauf.
00:20:44: App wieder für hineingekommen.
00:20:46: Grispr aufgestockt worden aufgrund des Charts.
00:20:48: Also es ist hier sehr dynamisch.
00:20:50: Die Ambrella-Strategie ist eine dynamische Strategie.
00:20:53: Wir versuchen analytisch die Unternehmen fundamental und auch geopolitisch zu lokalisieren.
00:20:59: Aber am Ende ist es eine Stop-Loss-Strategie, eine Trend-Strategie.
00:21:03: Und wenn auch so viele Unternehmen jetzt in der Biotechnologie gegeben sind oder vorhanden sind, morgen kann es schon wieder ganz anders aussehen, morgen nicht, manches Sonntag, aber am Montag kann es schon wieder ganz anders aussehen.
00:21:15: Wer mehr Infos möchte, einfach auf Wikifolio gehen und mal nach Umbrellas suchen.
00:21:20: Ja gerne, würde mich freuen und danke für das Interview.
00:21:23: Ich habe mich sehr gefreut und mich freut es auch die Entwicklung generell, wie sich das ergeben hat auch, dass es jetzt Wikifolios mit dem Setting Vermögensverwaltung sind.
00:21:32: Bin dann mal gespannt.
00:21:34: Wenn Umbrella-Achzehn wird, erwachsen.
00:21:37: Hier wird dann stehen.
00:21:39: Es ist jetzt, glaube ich, eine turbulente Zeit, aber wir haben es mit einem Old-Time-High, dass den dreizehnten Geburtstag feiern dürfen und es war eine schöne Feier und ich soll auch dir von Umbrella einen schönen Gruß ausrichten.
00:21:50: Vielen Dank.
00:21:51: Danke dir.
00:21:52: Mehr Trading-Ideen finden Sie im Blog unter wikifolio.com und in der Börsenradio
00:21:59: Mediathek.