Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00:

00:00:04: Aber das sind mir die Knockout-Zertifikate, die transparenteren und faireren Produkte.

00:00:10: Und nun Strategien,

00:00:12: Taktiken und Marktideen von einem Wikifolio-Trader.

00:00:16: Ja, hallo, mein Name ist Sebastian Steier, ich bin Finanzcoach, Buchautor und natürlich Wikifolio-Trader.

00:00:23: Ich handle seit mittlerweile dreißig Jahren an den Märkten, hatte also quasi dieses Jahr mein Jubiläum, zwei tausendfünfundzwanzig, neunzehnundfünfundneunzig.

00:00:32: Und bei Wikifolio bin ich seit zwei tausendachzehn am Start und habe aktuell drei Wikifolios.

00:00:39: Ganz herzlich willkommen bei Börsenradio.

00:00:40: Ich bin an die Großqualitätsaktien aktiv.

00:00:44: Das ist das erste größte... Breiteste, dickste, sicherlich deine Flaggschiff.

00:00:48: Dann haben wir Qualität von morgen und Qualität gehebelt.

00:00:54: Und darüber wollen wir sprechen, Qualität aktiv gehebelt.

00:00:58: Wo liegen jetzt eigentlich dann die Unterschiede im Detail?

00:01:01: Also eine Gemeinsamkeit erkenne ich ja überall.

00:01:03: Steht Qualität drauf, ist vermutlich auch Qualität drin.

00:01:07: Erzählen uns doch mal was zur grundlegenden Strategie.

00:01:09: Ja, gerne.

00:01:09: Also du hattest schon erwähnt, mein erstes Wikiforio, das größte Wikiforio, das breiteste, ist Qualitätsaktienaktiv.

00:01:16: Da geht es, wie es der Name schon sagt, rein um Aktien, das sind reine Aktieninvestments.

00:01:22: Und das zweite Wikiforio, was heute im Fokus steht, ist ein gehebeltes Wikiforio.

00:01:27: Klar, der Name sagt es, aktiv gehebelt, Qualität aktiv gehebelt.

00:01:31: Das heißt, ich handle dort in ausschließlich Hebelprodukte, Knockout-Zertifikate.

00:01:36: Optionsscheine und die Gemeinsamkeit oder das Wort Qualität, was ja überall eine Rolle spielt, ist wie folgt oder entstanden ist es eigentlich wie folgt.

00:01:45: Nachdem ich gestartet bin hier bei Wikiforium mit Qualitätsaktien aktiv, gab es so rund nach einem Jahr, das war im Jahr zwei Tausend neunzehnt, viele meiner Fans und Follower, die sagten, können wir nicht mal was Gehebeltes von dir sehen.

00:02:00: Da habe ich gesagt, na klar, können wir machen.

00:02:01: Und daraus ist eigentlich Qualität aktiv gehebelt entstanden.

00:02:05: und um auf die Gemeinsamkeit zurückzukommen.

00:02:08: Die Basiswerte, auf die ich die Hebelprodukte kaufe, sind also alles Qualitätsaktien.

00:02:14: Im Endeffekt, die Aktien, die auch sehr, sehr oft im ersten Vigiforio drin sind, werden hier eben gehebelt abgebildet.

00:02:22: Das heißt, wir wollen mit dem Vigiforio einfach ein bisschen mehr verdienen, da es ja gehebelt ist.

00:02:29: Wohl bewusst, dass die Risiken größer sind, weil Hebel wirken in Richtung beide Seiten, ganz klar.

00:02:36: Wir handeln nur in die Long-Richtung, also da gibt es keine Short-Position, denn wir wollen ja an steigenden Kursen verdienen.

00:02:42: Und das ist so die Grundstrategie oder die kleine Historie zu dem Wikifurier-Qualität aktiv gehebelt.

00:02:48: Bist du schmunzelt, wie du sagst, dass der Hebel funktioniert, der immer in beiden Richtungen.

00:02:51: Also wenn es raufgeht, dann geht es besonders schnell, aber auch wenn es runtergeht, dann zieht die Performance dann nach unten.

00:02:58: Also wenn ich nur so den Kursverlauf, den Chart anschaue, seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... ...

00:03:23: seit ... ... ... seit ... ... ... seit ... ... Nee, ich bin absolut happy damit, weil wenn man jehebelte Produkte natürlich handelt, muss man sich das Risiko, wie du es richtig beschrieben hast, immer bewusst sein und muss auch solche Momente abkönnen, wo es mal richtig gegeneinläuft.

00:03:38: Ich sag mal, wir haben in diesem Jahr zehn Komma drei Prozent.

00:03:43: wir haben die letzten drei Jahre erstmal in der Performance einen Durchschnitt von sieben Komma drei Prozent.

00:03:49: die letzten fünf Jahre vier Komma drei Prozent also immer auf der Plus Seite auch seit Anfang an mit glaube ich dreieinhalb Prozent auf der Plus Seite.

00:03:57: das mag zwar jetzt dem ein oder anderen nicht allzu viel erscheinen aber wenn ich mal so über den Tellerrand hinaus gucke und viele andere gehebelte Portfolios mehr angucke dann schaffen dies eben nicht profitabel zu sein, über eine lange Sicht.

00:04:13: Und das hat Qualität aktiv gehebelt, geschafft und gezeigt.

00:04:17: Und dieses Jahr mit zehn Komma drei Prozent sind wir, denke ich, recht gut unterwegs.

00:04:21: Und das passt.

00:04:22: Darf man natürlich nicht vergessen, Anfang April, neunte April, da wart ihr wieder fast auf dem Ausgangsniveau.

00:04:28: Und das ist das, wo du dann sagst, ja, sowas muss man abkönnen.

00:04:32: Und offensichtlich kannst du das.

00:04:33: Und ja, das nivelliert sich damit.

00:04:36: Bin dann die Kaufchancen.

00:04:39: Knapp hundertvierzigtausend investiertes Kapital.

00:04:42: Wie schätzt es einen Luft nach oben?

00:04:45: Nach oben gibt es natürlich immer.

00:04:47: Wenn man das im Vergleich setzt zum ersten Vigifolio, ist es natürlich bedeutend weniger.

00:04:53: Das zeigt natürlich auch, dass viele sich für das zweite Vigifolio-Qualität aktiv gehebelt, eher als eine Art von Beimischung interessieren, was auch völlig in Ordnung ist, da es ja doch risikoreicher ist.

00:05:07: Aber eben natürlich auch chancenreicher und von der Seite her Luft nach oben gibt es immer.

00:05:12: Aber ich bin mit dem Interesse an den beiden Vigiforios oder an den drei Vigiforios insgesamt sehr zufrieden und auch bei Qualität aktiv gehebelt.

00:05:21: Ja, das passt.

00:05:22: Jetzt schauen wir uns noch mal ein paar Einzelwerte an.

00:05:24: Ich lasse mir das mal kurz sortieren nach Performance seit Kauf.

00:05:29: Ja.

00:05:29: Und da schlägt man in Zahlen gegen dreihundert.

00:05:35: Ich bin großzügig, ja.

00:05:36: Ich sag, dreieinhalbfünfzig Prozent für Taiwan Semiconductor.

00:05:42: Ja.

00:05:42: Ach, erzähl mir was.

00:05:44: Also dreihundertfünfzig Prozent, das ist natürlich irgendwo eine Position mit fast vier Prozent Gewichtung im Wikifolio.

00:05:52: Da lässt sich urschlafen, oder?

00:05:54: Absolut.

00:05:54: Und ich sag mal, das ist so ein schönes Beispiel, wenn man ... Qualitätsaktien hat die nicht sehr stark nach unten ausschlagen und diese gehebelt halt abbildet kann man über einen längeren Zeitraum auch ohne ständiges hin und her natürlich sehr sehr attraktive Renditen erwirtschaften.

00:06:11: Taiwan Semiconductor ist ein schönes Beispiel als der größte, unabhängige Auftragsfertiger in der Chip-Industrie oder für Chips für die Computerindustrie.

00:06:21: Wir haben es ja gestern erst gesehen.

00:06:23: Einstieg von NVIDIA bei Intel.

00:06:25: Also die Chip-Pronche hat einen Lauf.

00:06:29: Sie wird, glaube ich, auch noch einen Lauf haben in den nächsten Jahren.

00:06:33: KI, Digitalisierung, die Themen kennen wir alle.

00:06:36: Die sind alle on bok.

00:06:38: Und da ist als größter, wirklich weltweit größter, unabhängiger Auftragsfertiger, kommt ein Taiwan Semiconductor, keiner vorbei.

00:06:47: und die Performance, ja, das ist richtig, das macht Spaß.

00:06:51: Da kann sich ja noch einiges tun.

00:06:53: Taiwan ist ja speziell auch die Nähe zu China.

00:06:57: Ich habe jetzt ganz aktuell gehört, dass die Chinesen melden, weiß ich nicht, wie viel Politik dann dabei ist.

00:07:03: Wir können jetzt auch, und zwar diese Nvidia Chips selber herstellen, nicht nur Designen, sondern auch herstellen.

00:07:12: Das ist immer so eine Geschichte.

00:07:13: Gerade in der Chip-Industrie kann es darauf warten, dass jemand aufholt, es nicht nur macht, sondern auch irgendwo besser macht.

00:07:20: Also, da kann ich mir vorstellen, dass in den nächsten Wochen, Monaten, ja, vielleicht Jahren, keine Ahnung, dass da ordentlich rumpelt und dass die Chinesen aufholen.

00:07:28: Durchaus möglich.

00:07:29: Natürlich China und die westliche Welt.

00:07:32: Klar, da haben wir immer die beiden Lager, die sich gegenüberstehen und dann mit Handelsbeschränkungen überziehen.

00:07:38: Das haben wir gesehen.

00:07:39: Taiwan, um nochmal auf Taiwan Semiconductor zurückzukommen, muss man natürlich immer im Hinterkopf behalten, weil du die politische Komponente gerade ansprichst, sollte, schnade Gott, aber sollte China wirklich mal auf die Idee kommen, Taiwan militärisch wieder einverleiten zu wollen, wäre das natürlich ein absolutes Desaster für die westliche Welt, denn wir hängen einfach sehr stark von den Chips von Taiwan Semiconductor ab.

00:08:06: Und wenn der größte Auftragsfertiger ausfallen würde aufgrund eines, ja, nennen wir es einfach eines Krieges, das wäre eine absolute Katastrophe.

00:08:14: Also diese politische Komponente gilt natürlich auch ein Stückchen zu beachten.

00:08:19: oder eben, dass die Chinesen selber um die Ecke kommen und sagen, ja, wir können das jetzt alles selber genauso gut oder vielleicht ein Ticken besser.

00:08:26: Parabellum, sagt man ja.

00:08:28: Also bereite dich auf den Krieg vor, wenn du den Frieden willst.

00:08:32: Da sind wir im Grunde genommen bei einem anderen Wert.

00:08:34: Und das ist nicht irgendein Wert, sondern mit deutlich über fünf Prozent die größte Position in deinem Wikifolio-Qualität aktiv gehebelt.

00:08:42: B-A-E-Systems.

00:08:44: Genau.

00:08:45: Ja, britischer Rüstungswert, europäischer Rüstungswert, das Rüstung läuft.

00:08:50: Ich denke, wissen wir alle.

00:08:52: Warum wissen wir leider auch, warum das der Fall ist?

00:08:56: Ich meine, BA-Systems habe ich ins Wikiforio schon relativ zeitig aufgenommen.

00:09:01: Also, da war von Ukraine Krieg noch gar keine Rede, weil es einfach ein interessanter Wert war und natürlich ist günstig bewertet schöne Dividendenrandite, wobei das Gehebelt ja nicht die Rolle spielt.

00:09:14: und das Thema Dividende.

00:09:15: Aber da sind wir mittlerweile bei rund zweihundertfünfzig Prozent, glaube ich, in der Plus-Performance.

00:09:21: Ja, zweihundertfünfzig,

00:09:22: genau.

00:09:23: Genau.

00:09:24: Und von der Bewertung hier, finde ich zum Beispiel die BAE Systems wesentlich interessanter als eine Rheinmetall.

00:09:30: Eine Rheinmetall hat natürlich auch einen absoluten Lauf und das wird auch unterstützt durch Aufträge, die da sind und die noch kommen werden.

00:09:38: Aber rein Bewertungstechnik, finde ich die BAE Systems wesentlich interessanter.

00:09:44: günstiger, ein Stückchen breiter aufgestellt.

00:09:47: Und wenn man jetzt so schaut, dass auch durch den Besuch von Trump in Großbritannien die Wirtschaftsbeziehung zwischen den beiden Nationen wieder enger zu scheinen werden, dann glaube ich, dass solche Konzerne auch die britische Konzerne sind profitieren.

00:10:04: Das hat man bei den Zöllen ja schon gesehen, dass er mit den Briten da etwas sanfter umgeht, weil die beiden sind sicher historisch auch gesehen auch.

00:10:13: immer näher gewesen.

00:10:15: Man darf sich nicht vergessen, wir sind als Feinde auseinandergegangen.

00:10:19: Natürlich, historisch gesehen, als Feinde auseinandergegangen.

00:10:22: Du sagst das, aber wirtschaftlich gesehen eigentlich in den letzten Jahrzehnten ja immer enger verknüpft und man spricht im wahrsten Sinne des Wortes eine Sprache.

00:10:33: Und das verbindet die beiden Wirtschaftsnationen mehr als... Also Donald Trump mag definitiv UK mehr als Deutschland.

00:10:42: Er

00:10:42: war auch sichtlich beeindruckt von dem Trump-Dag-On-Circumstances, was ihm da vorgeführt wurde.

00:10:47: Ich glaube, er wäre gerne König.

00:10:50: Definitiv.

00:10:50: So eine goldene Krone für Donald Trump.

00:10:52: Das wäre schon was.

00:10:53: Schauen

00:10:54: wir mal, was sich so ein Neues getan hat.

00:10:56: SRP ist relativ frisch dabei.

00:10:59: Hängt das zusammen mit dem jüngsten Abschmieren der Aktie?

00:11:03: Ja, auf jeden Fall.

00:11:04: Also, sie stand einfach zuletzt stark unter Druck.

00:11:07: Ich glaube, zu Unrecht.

00:11:08: Und deswegen klare Geschichte, Kaufkandidat.

00:11:11: Also, das ist einer der wenigen deutschen Firmen, die in dem Hightech-Orchester weltweit nicht... Wichtige Rolle spielen, eine erste Geige spielen.

00:11:20: So viel haben wir ja leider nicht.

00:11:22: In Deutschland schon gar nicht.

00:11:24: Und in Europa ein bisschen besser.

00:11:26: Aber gegen die Google und Microsoft und wie sie alle heißen, ist es eh immer schwer.

00:11:32: Und da ist SAP auf dem Niveau, wo sie jetzt vor kurzem Waren oder auch noch sind, ein bisschen haben sie sich schon erholten in den letzten zwei Tagen einen Kauf aus meiner Sicht.

00:11:42: Adobe, was hat dich dazu bewohnt?

00:11:44: Adobe ähnlich, deutliche Kursverluste.

00:11:47: in meinen Augen zu Unrecht.

00:11:49: Die letzten Quartalszahlen, die relativ frisch gekommen sind, am elften September waren sie.

00:11:54: Sechs Milliarden Umsatz im letzten Quartal, das ist ein Rekordquartal bei Adobe.

00:12:00: Wir haben ein KGV von circa Zweiundzwanzig.

00:12:04: Das ist für so ein Technologiewert relativ günstig.

00:12:09: Der Ausblick stimmte, deswegen Adobe auf dem Niveau.

00:12:12: für mich auch ein klarer Kauf.

00:12:14: Und deswegen auch gehebelt ins Wikifolio hineingekommen.

00:12:17: Wer kommt als Nächstes?

00:12:20: Wer kommt als Nächstes?

00:12:21: Es ist ganz, ganz frisch.

00:12:22: Wobei die Frage natürlich nicht ganz exakt ist.

00:12:25: Meine Antwort ist besser gesagt.

00:12:27: Deine Frage ist exakt.

00:12:28: Meine Antwort ist nicht ganz exakt.

00:12:30: Gestern Abend noch ganz, ganz frisch reingekommen.

00:12:33: Also wirklich frischer geht's nicht.

00:12:34: Von den News her ist je in Optik.

00:12:37: Deutsches Unternehmen, man kann eigentlich auch sagen in Hightech-Unternehmen, weil je in Optik in diesen optischen Bereichen in vielen Sachen Marktführung mit ist.

00:12:47: Wir haben in KGV von rund zwölf, also auf dem Kursniveau eine.

00:12:51: je in Optik war für mich gestern Abend nochmal klar, zumal im Chart sich was andeutete, dass die Talfahrt beendet sein könnte.

00:12:59: Kauf!

00:13:01: So von der Strategie her nochmal hauptsächlich sind es Knockout-Produkte.

00:13:05: die sich bei dir finden.

00:13:07: Weniger Optionscheine, warum?

00:13:09: Gut, das liegt in erster Linie in der Konstruktion der Produkte.

00:13:12: Ich sage mal ein Knockout-Zertifikat mit einem klaren festen Hebel, mit einer klaren Knockoutschwelle ist für mich im Bereich der Hebelprodukte ein sehr transparentes Produkt.

00:13:25: Optionscheine dagegen haben ja noch viele andere Einflüsse, Volatilität, Zeitwert etc.

00:13:31: etc.

00:13:32: Für mich eher Und wenn viele Profis ehrlich sind, müssten sie eigentlich dem zustimmen, eher intransparentere Produkte.

00:13:41: Ich will damit nicht sagen, dass sie schlecht sind, aber sie sind eben nicht so klar zu fassen in der Preisbildung.

00:13:47: Und was ich eben auch oft leider bemerke, ist, dass die Spreads bei Optionscheinen, gerade bei Optionscheinen auf US-Werte, Wenn ich die tagsüber zu einer Zeit hier in Deutschland handle, wo die US-Börsen noch nicht eröffnet haben, sind die Spreads teilweise so hoch, teilweise zweistellig prozentual, dass ich sage, und das bei großen Werten.

00:14:10: Also ich rede das nicht über irgendwelche Penny Stocks, sondern ich rede über die großen Werte, über die Blue Chips, dass ich sage, das ist für mich, ich nenn's mal, nicht fair genug gepreist, für mich zumindest.

00:14:23: Andere mögen anders denken.

00:14:24: Aber da sind mir die Knockout-Zertifikate die transparenteren und fairen Produkte.

00:14:30: Klarer Ansage, klare Aussage.

00:14:32: Ich scroll mal ganz nach unten, da findet man ja bei Wikifolio immer so die Übersicht, was ist investiert, wie viel Buyingpower hast du noch?

00:14:40: Eine relativ hohe Cashquote von ... ... von ... ... von ... ... von ... ... von ... ... von ... ... von

00:14:48: ... ... von ... ... von ... ... von ... ersten Wikiforio in Qualitätsaktien aktiv.

00:14:57: Dort bin ich, glaube ich, nahezu Fall investiert aktuell.

00:15:00: Ich habe in dem Wikiforio natürlich auch ein bisschen auf die Sessionalität gesetzt.

00:15:04: Monat September, heute haben wir den neunzehnten, der ist natürlich noch nicht zu Ende, da kann noch was kommen.

00:15:10: Aber historisch gesehen ist der September ja eher immer ein schwacher Monat mit Kaufchancen.

00:15:15: Gucken wir uns... Bisher den Markt an, dann können wir sagen Dow Jones, Nasdaq, S&P, Eurostox, alle auf Monatssicht im Plus.

00:15:25: Also die Statistik erfüllt sich bis jetzt nicht.

00:15:28: Lediglich der DAX ist ein bisschen ins Minus abgetrifftet.

00:15:32: Deswegen habe ich auch jetzt zügig darauf reagiert, also die letzten zehn Transaktionen, wenn man die sich anschaut, Im Wikipedia davon waren acht Käufe und nur zwei Verkäufe.

00:15:44: Also klar, in Richtung der Strategie jetzt die Cashquote zu verringern.

00:15:49: Denn bisher ist der September nicht die tolle Kaufgelegenheit, weil die Kurse eher steigen als fallen.

00:15:56: Was ja wiederum, wenn man investiert ist, eine feine Sache ist, wir wollen ja gar nicht meckern.

00:16:02: Das Wikifolio Qualität aktiv gehebelt, das hast du uns vorgestellt, mal so ein bisschen Abseits vom Mainstream, das Flaggschiff, was wir sonst immer besiegeln, haben wir ja mehr oder weniger regelmäßig bei uns dann im Programm, aber jetzt mal fand ich das ein sehr interessanter Unterhändenausflug in den Bereich der Hebelprodukte.

00:16:23: Ich danke dir, Sebastian.

00:16:25: Ich wünsche Ihnen noch einen tollen Tag und freue mich auf unser nächstes Interview.

00:16:29: Und danke für den Hinweis, dass du gesagt hast, es ist der neunzehnte September.

00:16:33: Es kann heute noch einiges passieren.

00:16:34: Meine Schwiegermutter hat Geburtstag.

00:16:35: Muss ich mir einen Auen melden.

00:16:36: Danke dir.

00:16:37: Alles was

00:16:38: gut.

00:16:38: Vielen Dank.

00:16:38: Gerne.

00:16:39: Tschüss.

00:16:40: Mehr Trading-Ideen

00:16:41: finden Sie im Blog unter wikifolio.com und in der Börsenradio-Mediathek.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt.
Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft?
Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch.
Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.

von und mit Börsen Radio Network AG

Abonnieren

Follow us