"KI kein Selbstläufer" - wikifolio Trader Waldhauser warnt vor Euphorie, setzt auf Value-Techs
Stefan Waldhauser sieht in der KI-Euphorie erste Ermüdungserscheinungen: "Die CEOs verkaufen, die Privatanleger kaufen." Er warnt vor blindem Optimismus und verweist auf Insider-Verkäufe bei Nvidia oder Palantir. Entscheidend sei ein systematischer Ansatz. "Aus wenig Kapital kann man viel machen - mit Geduld." Sein wikifolio wandelt sich: weniger High Growth, mehr Value. "Fallen Angels" wie Teladoc rücken in den Fokus - unterschätzte Tech-Werte mit Turnaround-Potenzial. Trotz schwacher wiki-Performance im ersten Halbjahr 2025 bleibt er optimistisch. Bei Tesla zeigt er sich skeptisch: "Der Hype um Robotaxis ist übertrieben." Warner Bros. Discovery und Lyft sieht er auf gutem Weg - Letzteres durch die Übernahme von Freenow mit neuer Expansionschance. Autonome Fahrzeuge spielen dabei eine Rolle, aber: "Fahrer werden bleiben." Für Waldhauser zählt eine langfristige Strategie.
Kommentare
Neuer Kommentar